Access point schlechter empfang?
Hallo, habe mir vor kurzem einen access point auf Amazon bestellt und hab einfach einen der billigsten genommen für irgendwie 20€ und da stand der kann bis zu 300mb/s.
Jetzt hab ich das Teil mit meinem lan kabel verbunden, (das lan kabel überträgt zwischen 300 und 500mb/s an die ps4) aber der access point gibt mir maximal 30mb/s wlan Empfang auf dem Handy egal ob ich direkt daneben stehe oder sonstwas.
Liegt das an dem access point? Wahrscheinlich meinen die 300mb/s wenn man das Ding nur als lan Verlängerung benutzen will aber warum sollte man das tun.
Oder habe ich irgendwas falsch eingestellt vielleicht?
Ich packe mal ein Bild dabei von dem Ding auf Amazon.
Würde mich sehr über Hilfe freuen und vielen Dank schonmal!
5 Antworten
Mb/s ist der Wert in dem eine Datei (MB wert) pro Sekunde geladen wird.
Das Passiert aber mit Mbit/s Deiner Vertragsgeschwindigkeit.
1 Mb/s sind 8 Mbit/s.
30 x 8 sind 240 Mbit/s Heist wenn du einen 250 MBit/s Vertrag hast passt das.
Dann ist es der Downloadserver von dem du lädst, der hauptsächlich die Mb/s steuert. Kommt ein neues Spiel Update, von den meist genutzten Spielen, kann die Leitung schon mal zur Schnecke werden.
An einem Gekauften Gerät die Einstellungen zu ändern, ist sinnfrei. Der ist so eingerichtet, dass er macht, was er machen soll. Genau wie Router die in D max. Wlan schicken.
Accesspoints sind gut um das Wlan z.B in der nächsten Etage zu erzeugen. Aber die SSID meines Speedports, aus dem A&V zu 20€, ist auf ungelogene 30 m sichtbar. Ab 12m nutzbar. Wir haben aber einen Bungalow ohne Stahldecken träger. Ein normaler Router ohne viele Störfaktoren sollte ein zwei geschossenes EFH gut versorgen und stört in MFH Alle umliegenden Wohnungen.
Denn der größte Störfaktor für Wlan sind sämtliche anderen Funknetze. Das kann, wenn der AP zu nah liegt, sogar das Wlan vom Router sein.
Bluethoot, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
Weitere Störfaktoren
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände
Ich habe hier ebenfalls diesen TP Link AP als Bridge am laufen.
Der funktioniert einwandfrei.
Das Nadelöhr ist allerdings der LAN Anschluß.
Der kann nur 10/100 MBit/S. 100 würden ja ausreichen. Wenn allerdings die Verbindung nur mit 10 MBit ausgehandelt wird wird man es deutlich bemerken. Die WLAN Brücke mag noch so schnell sein. Es nutzt nichts wenn die LAN Verbindung nur mit eine Drittel oder sogar Dreißigstel der WLAN Verbindung arbeitet.
Gerade bei einer Bridge Schaltung macht das eine Menge aus.
Bei reiner AP Schaltung bringen die 300 MBIT tatsächlich eine schnellere Verarbeitung bei mehreren Usern gleichzeitig. Aber auch keine höhere Geschwindigkeit.
Ich würde versuchen die Geschwindigkeit zwischen AP und Gerät heraus zu finden. Mit einem PC ist das einfach. Aber ich kennne die Möglichkeiten einer PS4 nicht.
Wenn sie nur mit 10 MBit arbeitet ist das der Grund.
PS: Bei deinen Angaben kann etwas nicht stimmen. Bei 100Mbit/s des LAN Anschlusses sind 12.5 MB/s als Maximum möglich. 100:8=12,5
Bei der WLAN Verbindung sind es 37,5MB/s 300Mbit/s:8=37,5 MB/s.
Kann es sein das du MB und MBIT verwechselst?
Nein. In der Heutigen Zeit arbeiten wir bei LAn zwar mit mindestens 1000 Mbit (Gigabit), aber die wirst du nur schwer beim Internetzugang erreichen.
Wenn du allerdings eine 250 Mbit Anbindung besitzt würde eine 100 Mbit Verbindung nicht deine vollen Möglichkeiten ausnutzen. Zum Spielen reicht es völlig aus. Aber schon beim runterladen einen Spiel würden 1000 Mbit im LAN die 250 Mbit des Internetanschlusses voll nutzen können. Selbst die kleinere 300Mbit WLAN Verbindung würde nicht deutlich darunter leiden. Du könntest das volle Potenzial nutzen.
Wenn du allerdings eine kleinere Internet Verbindung bis 100 Mbit nutzt ist alles ok. Natürlich immer wenn nur wenn du der einzige im Netz bist. Bei mehreren Nutzern teilt sich die Bandbreite natürlich auf. Darum wählz man im internen Netzwerk möglichst hohe Geschwindigkeit wie Gigabit.
Selbst eine alte Fritzbox die man zu einer Bridge umfunktioniert hat schon Gigabit am LAN und oft deutlich mehr im WLAN.
Boah ich verstehe das irgendwie garnet wie das funktioniert muss mich da mal richtig schlau machen danke für die Erklärung aber ich verstehe es nicht wirklich.
Bridge ist wahrscheinlich einfach eine Brücke für einen schlechten Router um das Signal weiter zu übertragen bzw an Hindernissen vorbei oder? Wie bei mir weil der Router halt im Keller steht und man im zweiten Stock garkeinen Empfang mehr hat.
Aber wie das funktioniert wie viel lan der Internet internetanschluss nutzen kann oder sonstwas verstehe ich nicht aber anscheinend liegt es an dem access point?
Würde ich dann besser so eine fritzbox holen? Ist das dann auch ein access point oder ist fritzbox was eigenes?
Weil ich brauche auf jedenfall ein stärkeres wlan Signal damit meine Kamera im Hinterhof endlich funktioniert, das ist eigentlich der einzige Grund warum ich mir so ein Teil gekauft habe und weil meine muddi immer weint weil sie so schlechtes internet im 2 Stock hat xD.
Man kann z.B. mit einem WLAN Router und einem Access Point eine WLAN Brücke aufbauen. Am anderen Ende geht es dann wieder mit LAN Kabel weiter. Hier wird also kein User über WLAN reingelassen sondern eine Strecke per WLAN überbrückt.
Eine Fritzbox ist genau wie ein Speedport oder was auch immer der Provider liefert, eine Mischung aus verschiedenen Geräten. Da ist zuerst einmal das Modem welches die Verbindung ins Internet aufbaut. Dann besitzt sie einen WLAN AP und einen Switch. Und zwischen allen Geräten routet die Box den Datenverkehr. Darum nennt man sie auch Router. Der Router kann zwischen internen und externen Datenverkehr unterscheiden und routet bei Bedarf den Verkehr zum Moden und zurück ins eigene Netz.
Für größere Strecken würde ich WLAn plus Richtfunk nutzen. Unifi bietet da z.B. eine Brücken Lösung an die auf mehrere hundert Meter funktioniert. Allerdings ist Richtfunk sehr empfindlöich auf Störungen. Nebel, Regen oder ein Vogel stören da schon. Darum besitzt die Brücke auch noch WLAN und kann dann damit zumindest eine Verbindung aufrecht halten. Ich nutze das bei Kunden um z.B. eine Straße zu überbrücken. Kostenpunkt liegt etwa bei 500 Euro.
Ja also verwechselt hab ich es wohl auf jedenfall habe vorher noch nie von MBit gehört also mir ist nie aufgefallen ob jetzt jemand mb/s oder mbit/s gesagt hat dachte vermutlich das wäre dasselbe.
300 Mbit ist ein 10 Jahre alter Standard. die 300 Mbit sind auch laborwerte, in der Realität ist damit maximal 150 Mbit unter idealen Bedingungen möglich.
Das Ding funkt wahrscheinlich auch nur im 2,4 Ghz Bereich. Da drin funken so ziemlich alle wlans in der Umgebung und Mikrowellen und Bluetooth und Funkmäuse usw. Da hast du wahrscheinlich Störungen.
Such die besser einen Accesspoint, der mindestens 802.11ac (Wifi 5) kann und lass den dann im 5ghz Bereich funken.
Kann das auch jeder Router dieses 5ghz? Und dann muss ich mir auch eine andere Kamera kaufen weil die die ich gekauft habe kann nur in 2.4ghz genutzt werden aber anscheinend habe ich deswegen auch so Probleme das ding zu verbinden...
Jeder wifi 5/6 Router sollte das können. Die können auch parallel noch 2,4 GHz für deine Kamera. Ich würde den WLANs für 5 und 2,4 GHz aber unterschiedliche Namen geben.
Ahh die kann man gleichzeitig laufen lassen 2.4 und 5ghz?
das lan kabel überträgt zwischen 300 und 500mb/s an die ps4
Du würfelst hier vermutlich Bezugseinheiten nach Belieben durcheinander....
300-500 MB/s entspricht 2400-4000 MBit/s
30 MB/s hingegen entspricht 240 MBit/s
und da stand der kann bis zu 300mb/s.
Nein, da steht, dass er bis zu 300 MBit/s schafft. 1 MB/s entspricht 8 MBit/s
Und jetzt solltest du mal nachschauen, ob das bei der PS4 wirklich MB/s sind (was unglaubwürdig klingt) oder vielleicht doch MBit/s. Denn 300-500 MBit/s verkabelt gegenüber bis zu 30MB/s bzw. 240 MBit/s drahtlos ist völlig ok.
Achso und die playstation ist direkt mit dem Router verbunden nicht mit dem access point.
Habe das nur als Beispiel genommen was mein Router kann das man nicht auf den Verdacht kommen könnte es wäre der Router der zu langsam ist.
Ahhh also die 30 sind garnicht so schlecht? Und ich muss mal nachschauen auf der playstation hatte früher immer nur 6mb/s oder mbit/s auf der playstation das würde mich schon krass wundern wenn das mbit/s waren aber kannte den unterschied da auch garnicht wusste nur das zb eine 500.000er Leitung 500mb/s entspricht wenn das überhaupt stimmt aber naja vielen dank für die hilfe 👍🏻
Hi, mit direkt daneben stehen meinst Du, das Ding steht neben dem Router?
Meine Befürchtung ist zu billig gekauft. Wenn ich sehe was so ein Gerät von AVM kostet...
Schau mal nach Tests dazu evtl. auch auf YT.
Nee habe den access point eine Etage über dem Router und hab die 2 mit lan Anschluss verbunden aber egal ob ich neben dem access point oder sonstwo stehe bekomme ich 30mb/s.
Und m3inst du das Nadelöhr ist der lan Anschluss am access point? Dann müsste ich mir einen kaufen der bis zu 500mbit/s empfangen kann?