Ab wie vielen Kilometern ist nicht mehr okay?
Hi ich möchte mir eine 125er kaufen die gebraucht ist und habe echt keine Ahnung ab wie vielen km ich das Motorrad nicht kaufen sollte. Budget ist egal und Fahre nur zur Schule, Training und so Mini Sachen.
Danke im voraus
6 Antworten
Die Kollegen hier haben natürlich völlig recht.
Um dir eine Zahl an die Hand zu geben: früher haben wir die Einzylinder, allerdings eher 350er und 600er, auf ca. 40.000 Km "terminiert". Dann war meist eine Überholung zumindest des Zylinders kein Luxus.
Bei den kleinen Schnauferln, die ja immer unter Volllast laufen, würde ich mir eine Grenze bei z.B. 25.000 Km setzen.
Ganz wichtig ist zudem, dass der Verkäufer eine regelmäßige Wartung glaubhaft machen kann. Nur selten werden stapelweise Rechnungen für jährliche Ölwechsel vorliegen, aber wenn die Garage z.B. aussieht als ob da jemand mit Ahnung schraubt, kann man eher davon ausgehen, dass ab und zu mal das Motoröl gewechselt worden ist, als bei einer Maschine, die immer draußen stand und von einem ahnungslosen Verkäufer stammt.
Inzwischen finde ich persönlich den Gebrauichtkauf bei Fahrzeugen selbst in Deutschland und Österreich immer schwieriger. Es wird im Großen und Ganzen immer nachlässiger gewartet und immer dreister betrogen.
Hinzu kommt das im Durchschnitt abnehmende technische Verständnis bei jungen Leuten, was natürlich zu entsprechenden Zuständen bei gebrauchten 125ern führt.
Wenn das Budget es hergibt, würde ich an deiner Stelle ein neues Motorrad anschaffen. Es gibt bereits neue Maschinen für 1.800 Euro https://www.gt-union.de/striker-125-ccm-efi-weiss). Einmal im Jahr einen Motorölwechsel und alle 3-4 Jahre einen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen. Dazu natürlich auch Reifen und bremsen auf Verschleiß checken lassen. Dann hat man auch mit den Billiggefährten einige Jahre Spaß und ich sehe persönlich den Punkt nicht, für eine 10 Jahre alte Yamaha noch mehr Geld auszugeben.
Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
Na ja, man kann schon von der Konstruktion auf die Lebensdauer schließen. Dass eine 1-Zylinder 2-Takt - Enduro die 200.000 Km in 47 Jahren so abspult wie meine selige XS 750, ist z.B. nicht zu erwarten.
Den Rest unterschreibe ich sofort.
Meine Vespa PX 2-Takt Eintopf habe ich seit 1988, BJ 1986, und sie läuft noch, allerdings inzwischen mit einem 200cc-Austauschmotor, der seinerseits nicht (viel) jünger ist und auch locker 30.000 Km gelaufen hat.
Wenn das Budget egal ist, würde ich mir eine Ktm Supermoto holen. Die bekommst du momentan günstiger. Die haben zwar ein Insolvenzverfahren, aber die Händler gibt’s ja immer noch.
Wenn das Budget egal ist, kaufe ein neues Exemplar.
Selbst meine olle NSR von früher hat 38tkm auf der Uhr gehabt, bevor sie weg ging und ist danach noch gelaufen. Gibt kein generelles Ablaufdatum.
Gebrauchtfahrzeuge stellen immer ein Risiko dar, egal ob 500 Kilometer gelaufen oder 50.000. Ein Motor der 500 Kilometer schlecht behandelt wurde, kann da schon erste Schäden davon getragen haben. Nun sind 125er auch keine Maschinen, die vor Kraft aus dem Drehzahlkeller strotzen wie grovolumige Motoren welche man dann schonend bewegen kann. Die Minimotörchen laufen fast immer im oberen Drehzahlband, und müssen alles geben um voran zu kommen. Dementsprechend höher ist natürlich die Beanspruchung für das Material.
Ob ein Zylinder oder vier Zylinder, ist völlig schnuppe. Die Pflege macht es und die Fahrweise. Ich kenne 50ziger und 125ziger mit über 60000 auf der Uhr und es gibt viele "dicke Bike" die nach ein paar Tausend platt sind.
Neu kann richtig oder falsch sein....oft fangen die Wehwehchen nach paar Hundert Km an und Werkstätten sind nicht unbedingt daran interessiert Fehler zu beseitigen.....oft werden Hirnlos Teile getauscht oder einfach der Fehlerspeicher gelöscht.
Bei einer gebrauchten siehst du was und ob vernünftig investiert wurde.
Meine 125cvm (neu) war nur in der Werkstatt....alle 3-4 Wochen für 2-3 Wochen wech....es wurde nur ausgetauscht, ohne sich Gedanken zu machen. Habe das Mopedt dann selbst vorgenommen (wie früher in der DDR auch üblich) scheiß auf die dämliche Garantie und jetzt lâuft sie seit 1 Jahr wie ein Uhrwerk. Klingt wie ein Motorrad und läuft fast 40zig mehr als Serie. Fahre jetzt wieder A Maschinen und nur noch zum Spaß ( oder schlechtem Gewissen) mit der Kleinen...🤣
Gruß aus dem Harz.