Ab wann beginnt Starkstrom?
(In diesem Fall bei Halogen-Scheinwerfern.)
7 Antworten
Starkstrom ist immer ein Strom der im verhältniss zur Spannung und oder zur üblichen Stromstärke besonders hoch ausfällt...
Stakrstrom, das können schon 10 Ampere sein. zum beispiel im EDV Bereich, wo nur mit kleinen steuerströmen hantiert wird.
im Auto spricht man bei Stromstärken über 30 Ampere von Starkstrom.
im Niederspannungsnetz (230 / 400 V) ist alles über 50 Ampere als Starkstrom zu klassifizieren....
lg, Anna
P.S.:
63A oder höher wird auch "Kraftstrom" genannt, ist mehr als der normale Einfamilienhaus Hausanschlußkasten hergeben kann, findet man eigentlich fast nur auf riesigen Konzerten, in Stadien und auf Großbaustellen.
"Kraftstrom" abgeleitet vom Drehstrom, Strom für den Antrieb von Motoren und Starkstrom (Strom mit besonders hoher Stromstärke) schließen sich weder gegenseitig aus, noch besteht da ein zwangsläufiger Zusammenhang.
sicherlich im haushaltsnetz ist es meistens so, dass Starkstrom auch 3phasig gelegt wird, d.h. es ist auch Kraftstrom, das muss aber nicht zwangsläufig so sein.
lg, Anna
falsch 50 Ampere ist schon 3 stufen darüber...
2, 4, 6, 10, 13, 16, 20, 25, 32, 35, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160
lg, Anna
Starkstrom ist nicht fachmännisch sondern nur umgangssprachlich der Lichtstrom 230 Volt Starkstrom 400Volt Fachmann spricht von Kleinspannung (bis 50V~ bzw. 120V=); engl.: extra low voltage - Niederspannung (bis 1000V~ bzw. 1500V=); engl.: low voltage - Mittelspannung (bis 60 kV) - Hochspannung (bis 380 kV) engl.: high voltage - Höchstspannung (derz. bis 2 MV - HGÜ: Hochspannungs Gleichstrom Übertragung
Vielen Dank! Ich werde mich beim Verleiher informieren.
Angenommen, es ist Starkstrom. Muss ich als Laie dann die Finger davon lassen, wenn mir mein Leben lieb ist?
Es gibt spezielle Starkstromsteckdosen. Die kannst du natürlich auch als Laie verwenden. Aber rumbasteln solltest du daran nicht!
Das hat mit SPannung nichts zu tun. Beim "Lichtnetz" redet man bei mehr als 32A von "Starkstrom", egal ob Ein- oder Dreiphasig.
Für den Laien, Starkstrom ist wenn die dicken runden CE Stecker verwendet werden, egal ob Blau (Einphasig) oder Rot (Dreiphasig). Bei rot gibt es aber eine kleinere Variante die offiziell noch nicht zum Starkstrom zählt, aber von Laien trotzdem so bezeichnet wird.
"Starkstrom" ist kein Fachbegriff und hat in der Umgangssprache ganz unterschiedliche Bedeutungen. Meistens ist ein Dreiphasen-Anschluß (Vierleiter) gemeint, manchmal auch bestimmte Spannungsbereiche.
"Starker Strom" ist mit "Starkstrom" in keinem Falle gemeint.
der begirff starkstrom ist in diesme kontext eine fehlableitung... gemeint ist kraftstrom, aber kraft hat hier nichts mit der stromstärke zu tun, sondern mit der tatsache, dass drehstrom üblicherweise für motoren, also kraftanwendungen vorgesehen ist (oder war)
lg, Anna
Normal beginnt startstrom bei ca. 400 Volt. Dann brauch man meist dickere Kabel und andere Stecker.
Auch preislich anderer Bereich? (Was z.B. die Generatoren betrifft.)
es gibt keine starkstrom,entweder 230volt oder 400 und das wird alles als niederspannung bezeichnet bis 1000 volt.du meinst vermutlich drehstrom der im volksmund auch als kraftstrom bezeichnet wird genauso wie starkstrom
Ja, DH, allerdings wird in der Praxis alles über 32A als "Starkstrom" klassifiziert, die nächsthöhere gebräuchliche Stufe ist dann aber 50A.
Einzige korrekte Antwort bisher!