Ab wann aufhören zu wehren?

17 Antworten

Eigentlich stellt sich die Frage nicht. In so einer Situation ist der Normale verstand eigentlich ausgeschaltet und man reagiert unbewusst. Das kann zu einer Gegenwehr ohne grenzen führen, aber auch zu einer Starre die einen schützen kann.

Logisch gesehen wäre es sinnvoll den Täter seine tat so schwer wie möglich zu machen, da Täter bei Gegenwehr auch ihre tat abbrechen können. Aber Logik ist in so einer Situation eher etwas theoretisches.

Übrigens trifft das auf den Täter auch zu. Für diesen ist es es auch eine Extremsituation und seine Reaktion kann auch unlogisch sein. Das macht es für das Opfer noch gefährlicher oder vorteilhaft.

Es ist weniger gefährlich sich nicht zu wehren, als sich zu wehren. Selbst wenn das Opfer sich nicht wehrt ist es ein strafbestand. Ich habe geweint, als ich vergewaltigt wurde. Mein Täter hat mich angefangen zu würgen, weil ihn das genervt hat, dass ich geweint habe. Er hat gesagt, dass er mich umbringen wird, wenn ich nicht aufhören. Mein Hals war sehr blau. Ich war ruhig, habe mich nicht mehr bewegt.


Liebe902659 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 15:39

Hä wollte nur reden was passiert ist

man hört auf sobald man entweder keine kraft hat,bewusstlos ist oder tot ist. vorher wird nicht aufgehört

Ab dem Zeitpunkt ab dem er einem mit dem Umbringen droht wenn man net macht was er will

Gar nicht mann wehrt sich solange wie möglich


FA117  04.04.2025, 15:37

Bis zum Tod 🔪🪓