12volt x 10 = 12 volt?
Hallo Leute, eine Frage.
Ich würde gerne mit ein Netzteil, eine Verteiler Platine mit 12 volt versorgen. Und dann LEDs. Jetzt überlege ich: was ist wenn ich z.b 10 12 volt LEDs anschließe, bleibt es bei 12 volt? Oder gibt's dann Spannungsschwankungen? Ich weiß wie man die anschließen muss, aber da hört mein Wissen auf. Beschäftigt sich jemand mit sowas? Oder mit Eisenbahn, und hat da Erfahrung? Wenn wir dabei sind die Platine hält 8 Ampere aus, wie finde ich das heraus?
- Also: bleiben 12 volt bei 12 volt bei 10 und mehr LEDs?
- Gibt es Spannungsschwankungen? Wenn ja wann
- Wie finde ich raus das ich die 8 Ampere nicht Überstreite
Danke für die hilfe
3 Antworten
Also grundlegend ist es so, 12 Volt bleiben 12 VOlt wenn du nur eine Spannungsquelle hast. es kommt schlicht weg darauf an, dass genügend Strom da ist.wenn du das parallel anschließt hast du überall 12 volt.
das ist wie bei der Mehrfachsteckerleiste, wo du überall 230 Volt hast.
Du kannst aber ne Masse Geld sparen, wenn du dich mit der Löterei befasst.
48 LEDs: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led_5_mm_bedrahtet_warmweiss_23000_mcd_15_-163994
6 Widerstände: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/widerstand_kohleschicht_68_ohm_0207_250_mw_5_-1459
und ein Netzteil: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/steckernetzteil_12_w_12_v_1_a-177059
kosten dich bei Reichelt deutlich unter 20 €
man muss halt eben nur wissen, wie man es zusammen lötet bzw. rechnet.
in dem Fall würdest du immer 3 LEDs in Reihe schalten. das macht bei 3,6 Volt Vorwärtsspannung 10,8 Volt, womit noch 1,2 Volt zu verheizen wären.
nach der ohmschen Formel sind das dann 1,2 Volt durch 0,02 A also 60 Ohm. Nimm 68 Ohm, das ist die nächste gängige Größe und du musst eh noch ein wenig was wegen der Toleranz aufschlagen.
du bildest also 6 Stränge bestehend aus je 3 LEDs und einem Widerstand. Plus und Minus bündelst du zusammen 6 x 20 mA das sind gerade mal 120 mA das 1000 mA Netzteil ist also noch LAAANGE nicht am Ende. Du könntest theoretisch 50 Stränge also 150 LEDs daran betreiben. ich empfehle aber so ein netzteil nicht zu mehr als 80% auszulasten das wären immernoch 40 Stränge also 120 LEDs
Und wie gesagt bei dem was du einsparst. ist auch noch ein bisschen was werkzeug oder so drin. z.B. ein brauchbarer Lötkolben oder ein paar Zangen etc.
Hi,
Du möchtest ja alle LED parallel schalten. Dabei bekommt jede 12V, und der Strom addiert sich.
Bei 50 LEDs mit geschätzten je 20mA bist Du bei 1A.
Das Netzteil kann 3A, von daher bist Du auf der sicheren Seite.
Die 12V bleiben 12V, kein Grund, warum es einbrechen sollte.
Als Hinweis, für meine LED Beleuchtung im Haus, 12x 3W hatte ich bei Pollin ein günstiges gebrauchtes Laptopnetzteil mit 12V gekauft. Hat 2,50Euro gekostet und läuft super.
Beispiel
https://www.pollin.de/p/samsung-schaltnetzteil-pn3012l-12-v-2-5-a-352873
Über die 8A kommst Du nicht, weil dein Netzteil nur 3A liefern kann, bevor es überlastet wird. Spannungsschwankungen kann es dann geben, wenn das Netzteil ein absolut schlechtes wäre, aber selbst die billigsten Chinakracher an Netzteilen halten die Spannung rel sauber...
Du musst im Datenblatt schauen, welche Leistung bzw Strom deine LEDs ziehen, wenn sie bei 12V betrieben werden. Das dann x10 rechnen, da DU 10Stk hast. Dann kennst Du deine Gesamtlast. Die darf nicht über 3A bzw 36W kommen (12Vx3A=36VA bzw 36W)
Noch als Ergänzung, die LEDs werden was um die 20mA, vlt max 50mA benötigen... Rechnen wir mit den 50mA zur Sicherheit, dann sind das 500mA bei 10 Stk... Also 0,5A und somit weit unter dem Netzteil und erst Recht weit unter den max 8A der Verteilerleiste... Vermute eher sogar richtung 20mA, sprich max 0,2A für alle 10 Stk zusammen...
Danke dir. Wollte Mal mich vor dem Kauf, schlau machen. Ich weiß nur wie man, Modeleisenbahn anschließt. Da hört es auf. Meine Frau wünscht sich eine Harry Potter Landschaft. Wollte die Häuser was beleuchten und da karm die Frage halt, worauf ich achten muss. Mir war irgendwo klar, das ich das ausrechnen muss. Aber das hilft mir weiter. Vielen Dank!
bei Reichelt hat man aber immer diese 6 Euro Versandkosten und bekommt so eine riesige Box (auch wenn man nur ein paar LEDs und ICs bestellt ... spreche aus Erfahrung XD) da würde ich fast eher auf eBay gucken