🦠🤢🤮🧟♀️☠ Salmonellengefahr mit demselben Löffel essen?
(Die Überschrift ist nur grob, damit man schon mal ungefähr weiß, um was es geht.)
[Eigentlich gehört diese Frage zur Kategorie/Thema "Gesundheit und Medizin" aber ich denke, mit "Essen und Ernährung" spreche ich mehr und auch die richtigen Leute an.]
Bei manchen Tiefkühlprodukten (siehe Beispielbild unten), die man in der Pfanne zubereiten soll, zB. Fleisch, steht: man soll das Produkt in der Pfanne beim erhitzen in gewissen Zeitabständen mehrmals wenden!Wenn man nun das Fleisch das erste Mal mit dem gleichen Küchenutensil, zum Beispiel einem Pfannenwender, wendet, dann kann es ja passieren, dass dieser Pfannenwender beim ersten wenden, beim Kontakt mit dem Fleisch, die Salmonellen (wenn welche darin sind), kontaminiert und am Schluss, bei fast fertig erhitztem bzw. verzehrfertigen Produkt, bei dem man natürlich das letzte Mal wendet bzw. wenden muss, übertragen sich diese Salmonellen wieder auf das nun fertig erhitzte Produkt in der Pfanne!
⚠️ --> Gleichzeitig steht auch immer auf den meisten Verpackungen ein Hinweis, dass man nur vollständig durcherhitzte Produkte verzehren sollte, (siehe auch anderes Bild)!
Meine Frage: Wie seht ihr das - man kann nun deswegen nicht nach jedem wenden immer wieder einen neuen Pfannenwender benutzen, oder?
Versteht ihr was ich meine?
Ps. Bitte einen Daumen hoch auf diese Frage, falls ihr es genauso seht wie ich.
Frage wurde bearbeitet und ich habe hinzugefügt, dass es auch einen Warnhinweis auf fast allen entsprechenden Verpackungen steht, dass man nur vollständig durcherhitzte Produkte verzehren sollte!
7 Antworten
Wer Tiefkühlprodukte isst und dann auch noch deren Anleitungen ernst nimmt, ist ohnehin verloren.
Man kann sich auch über zu viele Dinge Sorgen machen und sich da in irgend etwas "hinein hypochondern".
Das hier ist so etwas. 🤷♂️
Ändert nichts an meiner Antwort.
Dann erhitzt man die eben durch und fertig.
Das ist totaler Unsinn.
Du hast mich falsch verstanden, aber das war mein Fehler, weil ich noch etwas vergessen habe, zu erwähnen!
Frage wurde bearbeitet und ich habe hinzugefügt, dass es auch einen Warnhinweis auf fast allen entsprechenden Verpackungen steht, dass man nur vollständig durcherhitzte Produkte verzehren sollte!
Du wendest ja das heiße Fleisch. Salmonellen gehen bei Hitze kaputt. Zudem sind Salmonellen extrem selten.
Du hast mich falsch verstanden, aber das war mein Fehler, weil ich noch etwas vergessen habe, zu erwähnen!
Frage wurde bearbeitet und ich habe hinzugefügt, dass es auch einen Warnhinweis auf fast allen entsprechenden Verpackungen steht, dass man nur vollständig durcherhitzte Produkte verzehren sollte!
Salmonellen gehen bei Hitze kaputt
Und dazu kann ich noch hinzufügen, warum man denn nun das Fleisch vollständig und nicht nur ein paar Minuten erhitzt?😉
Was möchtest du mir sagen? Du wendest das heiße Fleisch, und Salmonellen gehen bei über 70 grad kaputt.
Warum erhitzt man es dann so lange und nicht nur kurz?
Weil Geflügel immer durchgebraten wird. Keime sind selten, aber nicht ausgeschlossen. Außerdem ist rohes Geflügel nicht lecker zu essen, bei Rind zb ist das anders. Das kann man roh gut essen.
Wenn das Produkt mit Salmonellen belastet wäre, würde es nicht in den Handel kommen.
Die Industrie prüft sorgfältig. Großküchen die Roheiprudukte anbieten sind Salmonellen Verteiler.
Du hast mich falsch verstanden, aber das war mein Fehler, weil ich noch etwas vergessen habe, zu erwähnen!
Frage wurde bearbeitet und ich habe hinzugefügt, dass es auch einen Warnhinweis auf fast allen entsprechenden Verpackungen steht, dass man nur vollständig durcherhitzte Produkte verzehren sollte!
Und zu deiner Antwort explizit, warum erhitzt man denn das Produkt so lange und nicht nur kurz?
Du hast mich falsch verstanden, aber das war mein Fehler, weil ich noch etwas vergessen habe, zu erwähnen!
Frage wurde bearbeitet und ich habe hinzugefügt, dass es auch einen Warnhinweis auf fast allen entsprechenden Verpackungen steht, dass man nur vollständig durcherhitzte Produkte verzehren sollte!