Wie steht ihr zu der Aussage Christian Lindners, das „wir ein Bürgergeld haben, das manche missverstehen als bedingungsloses Grundeinkommen“?

7 Antworten

Nein, natürlich nicht. Denn das Schonvermögen ist sehr gering, was ein Missverständnis ausschließt. Um Bürgergeld zu beziehen darf man ja nicht einmal soviel Vermögen haben wie Lindners Porsche kostet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Edwards5726 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 00:00

Da stimme ich dir zu. Möglicherweise bezieht sich Lindner auch auf Migranten, die lieber Bürgergeld beziehen, als z.B. sich um einen Job zu bemühen. Wie stehst du speziell dazu?

vanOoijen  25.05.2025, 00:04
@Edwards5726

Ein Gesetz gilt aber für Alle.

Es gibt kein Bürgergeld speziell für Migranten. Der 58-jährige Karlheinz mit 3 Bandscheibenvorfällen wird nach 30 Jahren steuerzahlen als Langzeitarbeitsloser genauso gekürzt wie der frisch eingewanderte Wolodymyr aus der Ukraine, der hier nie einen Cent ins Sozialsystem eingezahlt hat.

vanOoijen  25.05.2025, 06:57
@Edwards5726

Nein, das denke ich nicht. Das System vor HartzIV war gerecht. Arbeitslosenhilfe für Langzeitarbeitslose die vorher gearbeitet haben und Sozialhilfe für diejenigen die nie gearbeitet haben. Und nicht alle in einen Topf werfen.

Soweit ich das damals richtig verstanden hatte war das "Bedingungslose Grundeinkommen" eine Einnahme für den Bürger die vom Staat gegeben wurde und zwar ohne jegliche Bedinung. Also keinerlei Bewerbungen oder Arbeit oder ähnliches.

Bürgergeld ist an Bedinungen geknüpft. Bsp.: Jobsuche (nachweisbar) und Vorstellung/Vorsprache beim Jobcenter, Mitwirkung bei entsprechenden Qualifikationsvorgängen (beruflich, schulisch, wobei es auch da Regelungen und Grenzen gibt).

Letztendlich muss Staat und Bürger einsehen, dass irgendwann der Arbeitsmarkt gesättigt ist. Was wird den heutzutage noch händisch produziert? Der Bedarf an Arbeitskräften ist einfach nicht mehr so hoch wie früher. Abgesehen davon ist das finden von Arbeit nicht leicht.

Das meiste läuft über Großunternehmen und automatisiert ab.

Offensichtlich versteht Lindner nicht den Unterschied zwischen Sozialhilfe und dem BGE:

Von der Sozialhilfe wird man niemals so viel Geld bekommen, als wenn man arbeiten geht.

Die Sozialhilfe ist auch ein wichtiger Bestandteil, den Extremismus und die Radikalisierung zu bekämpfen:

Denke man nurmal an die Hyperinfaltion, den die Nazis ausschlachten konnten, die Regierung tue nichts für die zu Obdachlosigkeit-verdammten Deutschen, die ihre Mieten nichtmehr bezahlen konnten.

Streicht man alle Sozialhilfe-, und Arbeitslosenzahlungen, dann wird die AfD die stärkste politische Macht in Staat.

Woher ich das weiß:Recherche

vanOoijen  25.05.2025, 07:04

Und die Kriminalität würde auf südamerkanisches Niveau steigen. Es würden richtige Slums und echte No-Go-Areas entstehen, wenn es plötzlich 10 Millionen Obdachlose in Deutschland gäbe.

Nein, man muss lediglich strenger überprüfen, wer Bezugsberechtigt ist um Missbrauch zu vermeiden. Das System an sich sollte man nicht in Frage stellen. Ein starker Sozialstaat schützt die Schwächsten in der Gesellschaft. Deutschland kann sich das leisten und falls nicht, so muss man halt sparen (z.b. Militär abrüsten, Entwicklungshilfen usw.)

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Edwards5726 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 00:34

Ich stimme dir in den meisten Punkten zu. Aber Militär abrüsten wäre doch nicht sehr sinnvoll. Da zu sparen wäre ein Eigentor, oder nicht?

Muscimol  25.05.2025, 00:43
@Edwards5726

Es besteht aktuell keine Kriegsgefahr in Deutschland. Es gibt keinen Grund für Putin, einzumarschieren. Könnte er auch nicht, da er durch Polen durchmarschieren müsste und der 3. Weltkrieg die Folge wäre und er in der Ukraine bereits gebunden ist. Hinzu kommt, dass US-Millitär hier stationiert ist. Die Waffenundustrie versucht natürlich, Angst zu schüren. Die wollen ja verdienen.

Fakt ist, Deutschland braucht eine Bundeswehr, aber die derzeitigen Pläne von Merz sind Wahnsinn.

Viele verwechseln "bedingungsloses Grundeinkommen" mit "sanktionslose Sozialleistung". KnowingBase hat die Begriffe noch ausführlich erläutert.