Wie passend findet ihr folgendes Zitat auf unsere heutige Welt?
„Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus."
Nachruf auf Ignazio Silone von Bondy.
Was sagst du?...ist es so, oder doch völlig anders?
Ist das Zitat in deiner Frage oder auf dem Bild richtig formuliert? Antifaschismus oder Anti-Antifaschismus?
Ich habe mal beide Varianten hier gezeigt...will ja neutral bleiben...
10 Antworten
Dieses angebliche Zitat lautet "Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: "Ich bin der Faschismus", sondern "Ich bin der Antifaschismus"."
Zugeschrieben wird es dem dem italienischen Schriftsteller Ignazio Silone, es ist aber völlig unklar, ob er das je gesagt hat. Einen beweis dafür (Aufzeichnung, Schriftstück etc) gibt es nicht.
Das Zitat wird gerne von "Rechten" genutzt, um "Linke" als Faschisten zu diffamieren und sich selbst als "Anti-Faschisten" darzustellen.
Geh davon aus. Wird nicht dein letzter Irrtum sein.
hahahahaha. Du sagst, dass du denkst, ich stimme dem zu, ich sage, dass dies ein Irrtum ist und du sagst nein? Glaubst du, dass du Gedanken lesen kannst? Kannst du nicht.
Jetzt noch mal für dumme: Dieses angebliche Zitat wird genutzt, um Menschen mit anderer Meinung zu Faschisten zu diffamieren. Antifaschisten sind keine Faschisten, genauso wie Hitler kein Sozialist war, auch wenn man es gerne behauptet. Der Faschismus kommt nicht wieder, er ist bereits da, und zwar in Form von Menschen, die sich bei der AfD, JN, Heimat usw "engagieren".
Nein, ich schreibe...und was ich schrieb kann man doch lesen. Da braucht es keine Interpretation.
Siehe hier
Über untergejubelte, aber gern verwendete Zitate | Dominik Lagushkin
Kaum ein Satz wird von RechtsextremistInnen in der Konfrontation mit AntifaschistInnen häufiger zitiert als der Ignazio Silone zugeschriebene Satz.
Mit dem Zitat von Silone, einem antifaschistischen Widerstandskämpfer mit bewegtem Leben im Spannungsfeld, aber auch in der Schnittmenge von Kommunismus und Christentum, machen sich RechtsextremistInnen selbst keine Freude: Das Zitat ist nicht belegbar (es wurde Silone zehn Jahre nach seinem Tod lediglich zugeschrieben) und kontextlos.
Hier besser
Es ist nicht sicher, ob dieses Zitat dem italienischen Schriftstel-ler Ignazio Silone (1900–1978) zugeschrieben werden darf. Dieser Streit braucht hier nicht vertieft und schon gar nicht entschieden zu werden. Denn selbst wenn das Zitat einen anderen Urheber hat, ist es auf beklemmende Weise wahr. Faschismus und Nati- onalsozialismus zeichnen sich – unter anderem – durch brutale Intoleranz aus; sie dulden keinen Widerspruch, schon gar kei- nen intellektuellen.
Nö, da behaupten irgendwelche Typen, dass sei so. Was soll das besser machen?
Nein, das von mir zitierte Zitat stammt aus dem Buch von Bondy und ist dessen Nachruf...einfach mal die Frage genau lesen...
Er behauptet Silone hätte es gesagt. Wofür es keinerlei Beweis gibt.
Nein, macht er in dem Buch nicht...denke du hast es nie gelesen...
Du mit Sicherheit auch nicht. Und nun ist gut mit diesem rechtsextremen Blödsinn.
-> Igno
Ersten ist es nicht rechtsextrem, zeigt nur das es dir nicht um das Thema, sondern Stimmungsmache geht.
Da du auch nicht sagtest das du anderer Meinung bist, stimmst du dem also zu.
und gehe mal davon aus, das ich schon mehr gelesene Bücher wieder vergessen habe, als du in deinem Leben je von außen angesehen hast.
Für den Faschismus gibt es Kriterien. Dabei geht es nicht um Anti-Anti oder andere Schwurbeleien. In meinen Augen sind die Kriterien von Umberto Eco noch immer ein guter Maßstab, um Faschismus darzustellen.
https://www.pressenza.com/de/2017/10/14-merkmale-des-ur-faschismus-nach-umberto-eco/
Es gibt bestimmt auch andere sinnvolle Definitionen.
Die Frage ist nicht wie er definiert ist, sondern wie er genutzt wird.
Es geht um deine Frage, wer ein Faschist ist. Das ist eine Frage der Definition.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es so kommt. Auch, wenn das natürlich noch niemand voraussagen kann und ich schwer hoffe, nicht mehr in die Situation kommen zu müssen, das nachzuprüfen.
Andererseits kann man sich bei der Lektüre einiger AfD-Brandschriften durchaus fragen, ob wir diesen Punkt nicht schon überschritten haben...
Putin macht das auch so. Aggressiv sind aus seiner Sicht nur die Ukraine und die NATO.
Putin ist Multimilliardär und ziemlich sicher das Gegenteil eines Linken.
Ah ja? Der Unterschied zwischen Millionär und Multimilliardär ist dir bekannt? Und welche Linke meinst du denn so?
Ich sehe keinen Unterschied, der ist mir völlig egal...und du kennst keine linken Millionäre?...Oskar Lafontaine, oder Sarah Wagenknecht...oder...du solltest dich dringend mal informieren...es reicht nicht eine Meinung zu haben, man sollte diese auch verstehen...
Wenn du den Unterschied zwischen jemandem der sein Geld offensichtlich für Einfluß nutzen kann (wie die Milliardäre nicht nur in Russland, sondern auch in den USA und in Deutschland) und jemandem der genug Geld hat um komfortabel zu leben nicht erkennen kannst kann ich dir auch nicht helfen. Deine "Meinung" kann ich daher auch nicht verstehen.
Als wenn du auch nur bei einem Menschen wüsstest wofür er sein Geld nutzt...
Ja, aber da du nichts zur Richtigkeit schreibst, gehe ich davon aus, das du dem zustimmst.