Wie kann über uns richten?
Wie kann gott über uns richten wenn er uns doch alle gleich liebt?
12 Antworten
Gott richtet gerecht, gibt nicht umsonst Gebote und Empfehlungen!
Gott ist ein gerechter Richter, ein Gott, der an jedem Tag zürnt.
[Ps 7,12]
Gottes reichen Segen.
Indem er dennoch gerecht bleibt und er kennt uns ja durch und durch. Gerade weil er uns alle gleich liebt, ist er gerecht. Niemand wird bevorzugt und niemand wird benachteiligt.
LGuGS ♡
Kein Thema, sehr gerne. Bei Unklarheiten kann gerne nachgefragt werden🙋🏻♀️
Aber wir ihn nicht alle gleich. Wie es in einer Familie gehorsame und ungehorsame Kinder gibt, ist es auch in der Welt.
GAR NICHT!
deshalb ist er auch sowas von überflüssig, dass sogar der Teufel Angst bekommt!
Hallo Loenard2000,
gehen wir von Liebe aus - und die können wir auch glaubensfrei aus plausiblen nicht geglaubten Aussagen beschreiben - kann es kein Richten seitens Gottes geben.
Lass mich der Kürze wegen das folgende erst mal nur zusammenfassend darstellen.
Die Liebe bedeutet u. a. Einheit, die mit einem Richten durchbrochen wäre.
Wir können heute Gott so weit abstrahieren, dass er nur Liebe sein kann - aber das wäre leider nur postuliert, da die Liebe in ihrer Beschreibung keine Gottheit fordert. Gott wäre mit dem Postulat ein raumzeitloses eher abstraktes Sein. Gott wird damit ganz anders, als bisher geglaubt, und verliert seine Existenz als reale Persönlichkeit.
Zumal ergibt sich unter Abwesenheit von Zeit, dass Gott nichts tun könnte - damit auch nicht richten.
Die Menschen haben die Freiheit, zu lieben oder nicht zu lieben. Aber auch da lässt sich kein Richten darstellen, denn es wäre damit wieder die Einheit durchbrochen. Vielmehr ist es eine Entscheidung, die Menschen individuell treffen.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Wie kann gott über uns richten wenn er uns doch alle gleich liebt?
Jesus hat den Evangelien nach ja wohl genug Hinweise gegeben, wie man am besten beim Gericht Gottes, auf das noch einmal in Offenbarung 20,12-13 und 22,11-12 eingegangen wird, wenn man beispielsweise Matthäus 6,14-15, 18,23-35, 25,31-46 und dies alles basierend auf dem wichtigsten Gebot in Matthäus 22,37-40 berücksichtigt. Gerade das Gebot der Nächstenliebe findet man nicht erst im Matthäusevangelium, also damit im Neuen Testament, sondern bereits im 3. Mose 19,18.
Hm...
Er hat das Recht (1.Kor.5,13),
denn Er hat uns geschaffen (Jes.45,9; Röm.9,20).
Es geht um die Ewigkeit, in der wir leben sollen.
Und "Böses" muss ewig leiden (Offb.20,10).
Der Tod ist also in diesem Falle eine Erlösung (Röm.6,23).
Er liebt nicht alle gleich.
Gott ist nicht nur Liebe, sondern auch ganz rein - heilig und er hasst die Sünde. Deswegen hat er sein Liebstes, seinen Sohn für uns als Sühneopfer in den Tod gegeben, um unsere Sünde zu sühnen, so dass wir durch den Glauben an Jesus mit Gott versöhnt werden. Denn bei Gott heißt es: „...Die Seele, die sündigt, soll sterben!“
Hesekiel 18:4 SCH2000 https://bible.com/bible/157/ezk.18.4.SCH2000
Der Schöpfer darf über seine Geschöpfe richten...
Vor allem dann, wenn Er selbst in seiner eigenen Schöpfung gelebt hat, dabei völlig sündlos blieb und stellvertretend zur Vergebung unserer Sünden am Kreuz litt!
Wir richten höchstselbst über uns, indem wir ein gottgefälliges ("dharmisches") Leben führen oder nicht.
Die Liebe macht ihn nicht blind.
Gott ist die Liebe und Gerechtigkeit gleichzeitig.
Gott ist der Stärkste im Universum. Er ist kein Opa, der mit jedem kuschelt.
ok danke für die info (: