Wenn Jesus "Gott" ist und "Gott" unsterblich ist, wieso ist Jesus dann gestorben?

16 Antworten

Jesus Christus ist Gottes einziggezeugter Sohn und einziggezeugter Gott, Siehe Johannes 1:1-3,14,18.

Er wurde Mensch und mußte als Mensch sterben.

Unsterblich ist er nun , zur Rechten Gottes sitzend.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Recht und BWL, Bibel, Handwerkskammer.

Reddington98  12.09.2024, 06:22

Genau, dem stimme ich zu.

(Es tut mir sehr leid unseren Termin verpasst zu haben, ich bitte um Vergebung, kannst du kurz auf PN gehen?)

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 17:42

Dann muss Gott doch eine Partnerin haben, um zu zeugen... HAT ER ABER NICHT.

Seitwann kann Gott, einen Gott zeugen?

gromio  13.09.2024, 20:16
@AkhiOgi

Jesus sagte über seinen Vater:

"Bei GOTT sind alle Dinge möglich!"

Thomas021  12.09.2024, 20:44
"Jesus Christus ist Gottes einziggezeugter Sohn und einziggezeugter Gott, Siehe Johannes 1:1-3,14,18. Er wurde Mensch und mußte als Mensch sterben. Unsterblich ist er nun , zur Rechten Gottes sitzend."

Dieses Argument bezieht sich auf die Vorstellung, dass JESUS CHRISTUS zwar göttlich ist, aber nicht gleich GOTT dem VATER. Hier sind einige Punkte, um zu zeigen, dass JESUS nicht nur der eingeborene SOHN GOTTES ist, sondern GOTT SELBST:

Johannes 1,1-3: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei GOTT, und GOTT war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei GOTT. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.“ Diese Verse zeigen, dass JESUS (das WORT) von Anfang an bei GOTT war und selbst GOTT ist. Die Schöpfung aller Dinge durch IHN betont SEINE göttliche Natur.

Johannes 1,14: „Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen SEINE Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ Hier wird klar, dass JESUS göttlich ist und Mensch wurde. Die „Herrlichkeit“ bezieht sich auf die göttliche Herrlichkeit, die JESUS besitzt.

Johannes 1,18: „Niemand hat GOTT je gesehen; der Eingeborene, der GOTT ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt.“ Diese Stelle betont, dass JESUS, der Eingeborene, Selbst GOTT ist und den VATER offenbart.

Göttlichkeit JESU:

Johannes 20,28: Thomas nennt JESUS „Mein Herr und mein GOTT!“ (ὁ κύριός μου καὶ ὁ θεός μου, ho kyrios mou kai ho theos mou). JESUS korrigiert Thomas nicht, was zeigt, dass JESUS diese Anbetung als GOTT akzeptiert.

Hebräer 1,8: „Aber von dem Sohn spricht ER: ‚GOTT, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit.‘“ Hier wird JESUS direkt als GOTT angesprochen.

Philipper 2,6-11: „ER, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, GOTT gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. ER erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat IHN auch GOTT erhöht und IHM den Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen JESU sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass JESUS CHRISTUS der Herr ist, zur Ehre GOTTES, des Vaters.“ Diese Passage zeigt, dass JESUS SEINE göttliche Gestalt freiwillig aufgab, um Mensch zu werden, und dass GOTT IHN aufgrund SEINES Gehorsams erhöht hat.

Unsterblichkeit JESU:

Offenbarung 1,17-18: „Und als ich IHN sah, fiel ich zu SEINEN Füßen wie tot. Und ER legte SEINE rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige; und ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und des Hades.“ JESUS beschreibt sich Selbst als der „Erste und der Letzte“, ein Titel, der nur GOTT zusteht (vgl. Jesaja 44,6).

Diese Bibelstellen zeigen, dass JESUS nicht nur der eingeborene Sohn GOTTES ist, sondern GOTT SELBST.

Bedeutung von „μονογενής“ ("eingeboren"):

Das griechische Wort „μονογενής“ setzt sich aus „μόνος“ (monos, „einzig“) und „γίνομαι“ (ginomai, „werden“ oder „geboren werden“) zusammen. Es bedeutet wörtlich „einzig in seiner Art“ oder „einziggeboren“. Es betont die Einzigartigkeit und Exklusivität der Beziehung.

Übersetzungsvarianten:

Die meisten traditionellen deutschen Bibelübersetzungen wie Luther, Elberfelder und Schlachter verwenden „eingeboren“, um die Einzigartigkeit von JESUS als Sohn GOTTES zu betonen.

Die Neue-Welt-Übersetzung der Zeugen Jehovas verwendet „einziggezeugt“, um ihre theologische Sichtweise zu unterstützen, dass JESUS ein geschaffenes Wesen sei, was jedoch nicht zu vereinbaren ist mit GOTTES WORT in der Bibel.

Theologische Implikationen:

Die traditionelle christliche Lehre betont, dass JESUS nicht geschaffen, sondern ewig und göttlich ist. Der Begriff „eingeboren“ in diesem Kontext betont SEINE einzigartige und ewige Beziehung zum VATER.

Die Zeugen Jehovas verwenden „einziggezeugt“, um zu betonen, dass JESUS von GOTT geschaffen wurde, was jedoch im Widerspruch zur traditionellen Lehre steht, dass JESUS ewig und gleich GOTT ist.

Johannes 3,16: „Denn also hat GOTT die Welt geliebt, dass ER SEINEN eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an IHN glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“

Die meisten traditionellen Bibelübersetzungen verwenden „eingeboren“, um die Einzigartigkeit von JESUS als GOTT SELBST zu betonen. Die Zeugen Jehovas verwenden „einziggezeugt“, um ihre spezifische theologische Sichtweise zu unterstützen, wo JESUS als Geschöpf dargestellt werden will.

Ich bin ehrlich gesagt verwundert, warum manche Muslime sagen, Gott sei allmächtig, aber gleichzeitig sagen, er könne keinen Sohn haben oder für unsere Sünden sterben.

Gott weiß wie es ist, wenn jemand leidet. Gott ist im Christentum kein ferner Gott, sondern ein Gott, der den Menschen nahe ist und die schlechten Erfahrungen, die manche Menschen machen, selbst kennt, da er sie selbst erfahren hat.

Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.

Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Nur Jesu irdischer Körper ist gestorben, Er selbst war danach direkt im Paradies:

  • "Und er sprach zu Jesus: Herr, gedenke an mich, wenn du in deiner Königsherrschaft kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!" (Lukas 23,42-43).

Jesus hat in seiner Zeit als Mensch auf himmlische Privilegien verzichtet, die Er vorher hatte und nach seiner Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt wieder erhalten hat:

  • "Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie es Christus Jesus auch war, der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein; sondern er entäußerte sich selbst, nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde wie die Menschen; und in seiner äußeren Erscheinung als ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz" (Philipper 2,5-8).

Deshalb hat Jesus zum Vater gebetet, konnte am Kreuz leiden und physisch sterben, konnte am Kreuz vom Vater verlassen werden usw.

Das alles hat Jesus für uns auf sich genommen, damit wir die Vergebung der Sünden und das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit haben dürfen. Weil Gott uns liebt!

Jesus war - als auf die Erde kam, in seiner menschlichen Form. Sprich - er konnte genau so Schmerz spüren, Trauer etc. Gab mal eine gute Erklärung dazu, die ist aber auf englisch gewesen… kann das so nicht 100% übersetzen.


AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 00:48

Aber wenn Jesus doch Gott ist und als Mensch auf die Erde kam, wiederspricht es dann nicht den Eigenschaften eines Gottes?

Weil wieso sollte ein Gott, seine Position als Gott verlassen, um als Mensch auf die Erde zu kommen?

Wer war dann Gott, wo Jesus in der Zeit als Mensch auf die Erde kam?

Jordy920  12.09.2024, 00:51
@AkhiOgi

Wie gesagt - ich habe mal eine gute Erklärung dazu angehört - da ich auch einige Fragen hatte. Diese Aufklärung war jedoch auf englisch. Ich kann dir dies nicht zu 100% und auch nicht zum Teil so mitgeben - wie ich es gelernt habe. Es gibt einen Mann names “Cliff” der kriegt ständig solche Fragen und beantwortet diese - in Debatten. Schau gerne mal vorbei (YouTube)

wtttr5  12.09.2024, 00:53
@Jordy920

Cliff der zu Universitäten geht und dort über Jesus spricht?

Jordy920  12.09.2024, 00:54
@wtttr5

Weiß ich nicht… so gut kenne ich den auch nicht. Hab ich mal empfohlen bekommen 🤔

wtttr5  12.09.2024, 01:00
@Jordy920

Ja, das muss er sein. Cliff Knechtle. Wirklich guter Mann!

Jordy920  12.09.2024, 01:12
@wtttr5

Ja also wenn wir von dem gleich sprechen, kann ich nur zustimmen! Top Aufklärung 👌

wtttr5  12.09.2024, 01:17
@Jordy920

Es muss der gleiche sein, ich denke nicht das es mehrere Cliff‘s gibt die Debatten anfangen

Wenn Jesus "Gott" ist und "Gott" unsterblich ist, wieso ist Jesus dann gestorben?

Darüber sollte jede Person, die an die Trinität glaubt, mal nachdenken, ebenso wie über die Aussage Jesu laut Markus 10,18:

Jesus antwortete: Warum nennst du mich gut? Niemand ist gut außer der eine Gott.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 17:45

Macht keinen Sinn. Ich will euch Christen nicht in die Ecke drengen oder mit den Wiederlegungen fertig machen.

Aber merkt und versteht ihr denn nicht, dass euer Buch nicht mehr Buch eines Gottes ist und von Menschen Hand verfälscht wurde?

Merkt und versteht ihr denn nicht, dass es nicht mehr logisch ist und keinen wirklichen Sinn mehr macht..?

JTKirk2000  14.09.2024, 00:05
@AkhiOgi

Wenn überhaupt, dann ergibt es keinen Sinn. Dass etwas keinen Sinn macht, ist schlicht ausgedrückt schlechtes Deutsch, was allein an dem Einfluss der englischen Sprache liegt, in welcher es heißt "it makes no sense".

Davon abgesehen ist genau betrachtet die Dreieinigkeit Gottes unbiblisch und es gibt auch jede Menge Beispiele dafür, weshalb diese unbiblisch wird. Denn einerseits betete Jesus selbst schon zum himmlischen Vater, der himmlische Vater sprach laut drei Evangelien sein Wohlgefallen über seinen Sohn aus, als dieser getauft worden war und als der Sohn verklärt wurde, Jesus sprach auch davon, dass er nur das tun konnte, was er vom Vater gelernt hatte und schließlich laut Matthäus 24,36 und Markus 13,32 hat niemand außer dem Vater Kenntnis von Tag und Stunde vom Ende. Wenn also der Vater, der Sohn und der Heilige Geist ein Gott, also wie auch immer man es sehen will, ein Wesen wären, dann dürfte sich deren Wissen nicht voneinander unterscheiden.

Und nur weil ich Christ bin, heißt dies noch lange nicht, dass ich der verfälschten Lehre des Athanasius Glauben schenke, sondern vielmehr glaube ich der Lehre, die von Jesus bis Arius unter den frühen Christen verbreitet war, nämlich das Jesus Gottes Sohn war und ist, aber eben nicht Gott selbst.

Jesus existierte im Himmel, bevor er Mensch wurde. Hingerichtet wurde sein Körper, weil sein Geist, den er vom Vater im Himmel hatte, ist unsterblich. Sein Tod als Mensch hat eine besondere Bedeutung, ist aber ein anderes Thema,


AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 01:12

Aber ein Mensch ohne seinen Geist könnte doch niemals leben. Du, ich und all die anderen Menschen brauchen doch diesen "Geist", die Seele, um zu leben.

Wenn nur sein Körper hingerichtet wäre, dann würde er doch vor seiner Hinrichtung, wie Tod sein. Also unlebendig. Er würde doch dann nicht sprechen, sehen usw... können.

Die Menschen, die ihn ans Kreuz genagelt hatten, hätten doch gesehen, dass er nicht lebendig ist, weil es nur sein "Körper" war.

Theophilus77  12.09.2024, 02:25
@AkhiOgi

Stimmt, aber wir dürfen den menschlichen Geist, seine Lebenskraft, nicht mit dem Geist Gottes verwechseln. Jesus sagte auch bevor er starb: Ich übergebe dir meinen Geist. Übrigens wusste er auch, dass er am 3.Tag von seinem Vater mit einem anderen Körper auferweckt werden würde. Das haben Propheten unter dem Geist Gottes (nicht des menschlichen) vorhergesagt.

Gott musste aus mehreren Gründen Mensch werden, einen entscheidenden Grund, werde ich dir nun nennen:

In der Bibel steht das der letzte Feind der Menschen NICHT Satan ist, sondern der TOD.

Ein Gott, ein "Geistwesen" kann nicht sterben und dieses "Wesen" kann auch nicht mit Sünde zusammengebracht werden.

Deswegen, musste Gott Mensch werden, um wie ein wahrhaftiger liebender Gott, dem Tod sich stellen zu können (für uns). Als Mensch nämlich, konnte Gott sterben und somit beweisen das Er noch stärker als der Tod ist und sein Wort wahr (wer stirbt der wird leben).

Genauso ist es in etwa mit der Ewigkeit. Gott ist größer als die Ewigkeit, daher heißt es: "Von Ewigkeit zu Ewigkeit". Es gibt nichts das größer ist als Gott. Es gab niemals etwas größeres und es wird niemals etwas größeres geben. Kein Allah, kein Buddha, keine Zeit und somit keine Ewigkeit.

Amen.


Basinga795  12.09.2024, 06:56

Wenn Gott allmächtig ist, bestimmt er doch die Regeln. Oder andersrum gefragt: wenn ein allmächtiger Schöpfer nicht möchte, dass der Mensch stirbt, warum hat er dann die Menschen überhaupt sterblich gemacht?

Er77Sieben  12.09.2024, 07:09
@Basinga795

Das ist leicht, wenn man einige Dinge vorher bereit ist zu verstehen. Ich mache es kurz: War Adam und Eva sterblich als Gott Sie erschuf? Nein. Sie sind sterblich geworden nachdem Sie das Wort Gottes verworfen haben und den Wort der Schlange vertraut haben. Die Sünde trennte den Menschen somit von Gott und der Lohn der Sünde ist der Tot.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 16:13

Als Mensch nämlich, konnte Gott sterben und somit beweisen das Er noch stärker als der Tod ist und sein Wort wahr (wer stirbt der wird leben).

Dann ist er doch trotzdem gestorben und der Tod ist somit trotzdem stärker als Gott. Weil wenn Gott stärker als der Tod ist, dann müsste er doch überhaupt nicht sterben. Egal ob als Gott selbst, oder als Mensch.

Im Endeffekt war der Tod stärker, da Gott als Mensch gestorben ist. Wenn er stärker als der Tod wäre, dann wäre doch Gott als Mensch überhaupt nicht gestorben und hätte den Tod nicht gekostet...

Wenn Gott stärker als der Tod wäre, dann würde es den Tod doch garnicht geben.

Das macht im Christentum für mich keinen Sinn.

Gott hat sich in Jesus herabgestuft, damit er es tun kann.

Also er ist in Jesus ganz Mensch geworden, um uns ein Vorbild und Hoherpriester sein und sterben zu können.

Der Sohn hat für einen geringen Zeitraum auf seine göttlichen Eigenschaften verzichtet. Aus Liebe, ist das nicht großartig!✝️💗

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 16:23

Dann wiederspricht es den Eigenschaften eines Gottes.

"Der Sohn hat für einen geringen Zeitraum auf seine göttlichen Eigenschaften verzichtet. Aus Liebe"

Wenn der Sohn als "Gott", für einen geringen Zeitraum auf seine göttlichen Eigenschaften verzichtet, dann heißt es, dass er zu diesem Zeitpunkt kein Gott war. Aber wer dann "Gott" in diesem Zeitraum?

Logischerweise, ist ein "Gott" unmenschlich und hat die Eigenschaften, die Menschen oder andere Wesen haben, nicht. Ein "Gott" ist unvergleichbar mit seinen Geschöpfen. Daher macht es für mich keinen Sinn, dass "Gott" für einen Zeitraum, weil er Mensch wird, keine göttlichen Eigenschaften hat oder hatte.

Das heißt, dass Jesus also "Gott" kein Gott ist, da er menschliche Eigenschaften animmt und damit seinen Geschöpfen, den Menschen ähnelt.

Epilz  12.09.2024, 17:11
@AkhiOgi

Tut es nicht🙋🏻‍♀️

Wie gesagt, wir sprechen hier von dem dreieinen Gott. Jesus ist ganz Gott und ganz Mensch, das fleischgewordene Wort Gottes.

Auf meinem Profil habe ich eine Antwort zur Dreieinigneit verlinkt. Wenn du diese verstehst, dann vielleicht auch generell dieses Verhältnis von Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-Geist.

LGuGS ♡

Eine sehr gute Frage, die man allerdings nur beantworten kann, wenn man etwas tiefer in die Thematik einsteigt. So ist es zwingend erforderlich den Unterschied zwischen "Unsterblichkeit" und "Ewigkeit" zu kennen, denn sonst kommt man in der Argumentation schnell ins Stolpern.

Was ist Unsterblichkeit?
Unsterblichkeit bedeutet, dass man auf natürliche Weise nicht versterben kann. Das heißt jedoch nicht, dass man nicht altern, krank werden oder sogar sich verjüngen kann. Außerdem bedeutet Unsterblichkeit nicht, dass man unzerstörbar ist; durch Fremdeinwirkung kann man also durchaus sterben. Der Tod ist nicht einfach ein Zustand für sich, sondern resultiert aus dem natürlichen Alterungsprozess. Die Zellen in unserem Körper erschöpfen sich, altern und unser physischer Körper unterliegt einem natürlichen Verschleiß. In etwa 50 Jahren könnte die Überwindung des natürlichen Sterbens genauso alltäglich werden wie die Behandlung einer Erkältung. Aktuell setzen wir aus der Digitalgesellschaft und den Ideenschmieden in Silicon Valley die Weichen für den Transhumanismus. Zukünftig wird Unsterblichkeit also nicht mehr als außergewöhnlich gelten. Der Prozess der Verjüngung und die Bekämpfung aller Krankheiten werden sich jedoch als wesentlich herausfordernder erweisen.

Was ist Ewigkeit?
Ewigkeit bedeutet, in einem unveränderten Zustand zu verweilen, ohne sich zu wandeln. In der Ewigkeit ist man unzerstörbar, unterliegt keinem Alterungsprozess und bleibt von Krankheiten verschont, da die Zellen stets unverändert bleiben. In der Natur haben wir zwar Formen der Unsterblichkeit und Zellerneuerung nachgewiesen, sogar künstliches Leben geschaffen, doch nichts davon ist wirklich ewig und unzerstörbar. Daher unterscheidet sich der Schöpfergott nicht nur durch seine Unsterblichkeit, sondern auch durch seine Ewigkeit. Es wird also deutlich, dass zwischen Unsterblichkeit und Ewigkeit ein wesentlicher Unterschied besteht.

Was ist Gott und was ist Jesus und was ist der Mensch?
Gott wird im Christentum als ein Wesen verstanden, das aus drei Hypostasen (Seinsstufen) besteht. Dabei ist klar, dass Gott in seinem Wesen weit über diese drei Hypostasen hinausgeht und weitaus komplexer ist. Diese Sichtweise steht im Einklang mit dem Sanātana Dharma, das die Unermesslichkeit des Göttlichen betont. Eine dieser Hypostasen ist die des „Vaters“, der als ungeformte, transzendente Entität und teilweise als Emanation verstanden wird. In der Bibel wird dieser Aspekt Gottes auch als „ewig“ beschrieben.

Jesaja 40,28 Weißt du es nicht, hörst du es nicht? Der HERR ist ein ewiger Gott, der die Enden der Erde erschuf. Er wird nicht müde und matt, unergründlich ist seine Einsicht.

Die zweite Hypostase ist die Verkörperung des "Sohns", der als Gott in menschlicher Gestalt geboren wurde, Jesus! Ein Beispiel hierfür findet sich im Sanātana Dharma, wo gleiches mit Krishna geschah. Deshalb wird Jesus in Indien teilweise auch als Avatar beschrieben, welches nach Buddha gekommen ist, sowie es prophezeit wurde. Da Jesus die Verkörperung Gottes ist, gilt er selbstverständlich auch als ewig.

Vollständigkeitshalber sei auch die dritte Hypostase erwähnt: der "Heilige Geist", der ebenfalls ewig ist. Diese Konzepte werden zusammen als "Trinität" bezeichnet. Interessanterweise war dieses Verständnis bereits mehrere Tausend Jahre früher im Sanātana Dharma bekannt und wird dort als "Trimurti" bezeichnet. Die Trimurti besteht aus Brahma (Vater), Vishnu (Sohn) und Shiva (Heiliger Geist). In interreligiösen Dialogen wurden bereits vor Jahren in alten Schriften Parallelen und Ursprünge herausgearbeitet, nur um mal ein Verständnis zu bekommen, wie komplex das Thema ist.

Hebräer 7,23-24 Auch folgten dort viele Priester aufeinander, weil der Tod sie hinderte zu bleiben; er aber (Jesus) hat, weil er in Ewigkeit bleibt, ein unvergängliches Priestertum.

Der Mensch ist zwar physisch vergänglich und daher dem Tod noch unterworfen, doch er besitzt eine unsterbliche und ewige Seele. Betrachtet man die Seele als Energie, lässt sich sagen, dass Energie physikalisch gesehen, nicht zerstört, sondern nur transformiert werden kann. Dieses Prinzip finden wir auch in der Bibel wieder.

Matthäus 10,28 Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann!

 

Kohelet 12,7 Der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

Wie ist es also möglich das ein Gott an einem Kreuz sterben kann, wenn er doch unsterblich / ewig ist?
Ganz einfach: Jesus Körper starb, doch seine Seele und sein göttlicher Geist blieben unvergänglich. Nach dem physischen Tod am Kreuz kehrten sie in seinen Körper zurück und ermöglichten die Wiederauferstehung. Jesus trat nach der Kreuzigung in seinen ätherischen Leib ein.

1.Korinther 15,44 Gesät wird ein irdischer Leib, auferweckt ein überirdischer Leib. Wenn es einen irdischen Leib gibt, gibt es auch einen überirdischen.

All das, was die Bibel erklärt ist nur ein kleiner Teil von dem, was schon tausende Jahre zuvor im Sanātana Dharma viel ausführlicher und von Gott dem höchsten erklärt wurde. Jesus hat den Bund für das Kali-Yuga in die Welt gebracht und den Menschen gezeigt, wie sie direkt Errettung finden. Durch Nächstenliebe (Ahimsa) in purer Liebe und Harmonie. So sagt er ...

Johannes 14,6 Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.

Da es keinen Menschen, keinen Propheten, keinen Jünger, keinen Engel usw. gibt, der den Tod nachweislich überwunden hat, können wir daher Jesus vertrauen das er Gott und Retter aller Mensch ist, die an ihm glauben. Halleluja

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Weil er Gott und Mensch zugleich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 13:12

Also ist "Gott" auch "Mensch" und hat menschliche Eigenschaften? Das wiederspricht doch die Eigenschaften eines Gottes oder nicht?

Nehmen wir an, Jesus ist zugleich auch Gott. Wo Jesus als Mensch auf die Erde kam, wer war dann zu der Zeit in der Position von Gott, wo Jesus als Mensch auf der Erde war?

Athanasius71  12.09.2024, 13:53
@AkhiOgi

Jesus hat zwei Naturen, er ist Mensch mit allen Eigenschaften, und Gott mit allen Eigenschaften. Beide existieren ungetrennt und unvermischt. Der Mensch wurde geboren in der Zeit, der ewige Sohn Gottes ist als zweite Person der Dreifaltigkeit ewig.

Er hat es freiwillig gemacht.

In der Bibel steht, dass Er Milliarden von den Engel hätte rufen können. Aber ließ es sein, weil Er für uns die Strafe für die Sünden tragen wollte.

Er konnte als einziger unschuldiger die Strafe für die Schuldigen auf dich nehmen. Das konnte niemand sonst, weil keiner sonst heilig ist.

--

https://www.youtube.com/watch?v=TDCCElmQu60

https://www.youtube.com/watch?v=IZO-B2s8Xgc

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 13:19

Wieso gibt es dann Menschen, die immernoch beichten, damit Jesus ihnen ihre Sünden vergibt und sie sündenfrei sind?

Und wieso erwähnt die Bibel, dass es die Strafe für schlechte Menschen geben wird?

Shoron  12.09.2024, 13:27
@AkhiOgi

Zu 1) Weil Gott die Sünden vergeben kann, Er ist Gott.

Zu 2) Weil Gott gerecht ist. Wenn man die Sünden nicht bereut und nicht lässt, dann gibt es eine Strafe. Das ist ganz normal.

AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 13:38
@Shoron

Das ist verständlich. Wieso ist dann Jesus also Gott, am Kreuz für die Sünden der Menschen gestorben, damit die Menschen sündenfrei sind?

Dann hat es doch logischerweise keinen Sinn gemacht, weil man Heute noch für seine Sünden bereut und Jesus also Gott sie vergeben kann... verstehst du wie ich mein?

Es heißt, dass Jesus als Gott, am Kreuz für die Sünden der Menschen gestorben ist, damit die Menschen sündenfrei sind.

Dann gibt es aber Heute immernoch Menschen, die Sünden begehen und Jesus also Gott um Vergebung bitten, damit er ihnen ihre Sünden vergibt.

Für mich macht es keinen Sinn

Jesus ist gestorben, weil sonst die Auferstehung nicht stattgefunden hätte

Johannes 3;14-15

Wieso Jesus Gott ist kann ich erklären wenn du möchtest :)


AkhiOgi 
Beitragsersteller
 12.09.2024, 00:53

Gerne👍 könntest du mir es bitte in einem privaten Chat erklären?

Weil Er (Kol.1,16)

für uns gestorben ist,

die wir aus Fleisch und Blut bestsehen (Röm.6,23).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil Jesus zwar vollkommen Gott war, aber auch vollkommen Mensch. Menschen sind sterblich.


AkhiOgi 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 17:52

Ist es nicht logischer, dass ein "Gott" unsterblich ist, nicht zeugt und nicht gezeugt wurde und nicht seinen Geschöpfen ähnelt und mit ihnen nicht zu vergleichen ist..?

TBMMQLJP  13.09.2024, 18:51
@AkhiOgi

Ich denke, es ist logisch, dass niemand Gott töten kann. Wenn er aber selbst sein Leben aufgibt, sollte er sterben können, weil er allmächtig ist. Aus dem selben Grund kann er auch wieder leben.

Gott zeugt in gewisser Weise, da er die Welt und alles Leben auf ihr erschaffen hat. Und er wurde zwar nicht gezeugt, da er nicht begonnen hat zu existieren , wenn er sich aber freiwillig dafür entscheidet ein Mensch zu sein und gezeugt zu werden, ist auch das möglich.

Wenn Gott uns erschaffen hat, muss er größer sein als wir. Sagen wir aber, er ist größer als wir, vergleichen wir uns mit ihm.

Wenn er größer als wir ist, bedeutet das, er muss alle unsere Eigenschaften besitzen, aber in perfekter Weise. Dadurch ähnelt er uns, oder viel mehr, wir ähneln ihm.

Jesus ist auferstanden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Daß vieles für dich im Christen(tum) keinen Sinn macht, kann ich gut verstehen, denn es hat sich so viel Falsches eingeschlichen, daß kaum noch der Grund zu erkennen ist, warum Jesus auf die Erde kam und starb. Ich muß aber klarstellen, daß all diese Irrlehren zur Christenheit gehören und nicht zum Christentum.

DieBibel spricht ganz klar und immer und immer wieder darüber, daß Jesus Gottes Sohn ist. Gleich in der ersten Prophezeiung, die Gott gab, sprach er davon, daß sein Same demTeufel den Kopf zertreten wird, während dieser Gottes Samen in die Ferse stechen wird. Aber inwiefern wurde Gott dem Allmächtigen in die Ferse gestochen? Gott kann nicht sterben! Gott ist nicht sein eigener Same!

Ich kann auch verstehen, daß viele durch dieses Durcheinander, daß Jesus gleich Gott ist, sich abwenden. Doch das ist es, was der Teufel will! Die Bibel gibt aber klare Antworten. Ich schlage dir vor, falls du an diesen Antworten interessiert bist, deine Fragen in jw. org einzustellen. Man wird dir das miesmachen wollen, doch wie wäre es, dir eine eigene Meinung zu bilden? Du wirst merken, daß in jw. org eine klare Linie aufgrund der Bibel vertritt. Laß dich nicht von Usern beeinflussen, daß dort eine Fälschung der Bibel benutzt wird - prüfe es einfach in deiner eigenen Bibel nach. Es geht um viel, es geht darum die Wahrheit zu erkennen. Unsere Weltverhältnisse, die nun wirklich jeder sehen und spüren kann, wurden von Jesus Christus prophezeit und auch was danach kommt.