Welche Kamera(setups) hast du?

13 Antworten

Panasonic G9

Panasonic GF1 als Backup-Kamera

Leica Elmarit Makro 1:2,8/45 mm

Pancake 1:1,7/20 mm

Summilux 1:1,4/25 mm

Kitobjektiv 1:3,5/14-45 mm Version 1

Leica Nocticron 45 mm

Panasonic 1:4/7mm - 14 mm

Panasonic 1:4/100 - 400 mm

Landschaft, Kircheninnenräume, Portraits, Tierfotografie, Architektur, Makro

LA

Sony FX30, 2 mal GoPro Hero, Sony Alpha 3

  • Sony 24 mm
  • SIRUI 23mm T1.2
  • SIRUI 80mm
  • Tamron 17 - 70
  • Sony 15 mm T 1.4
  • Zeis 200mm f 4.0
  • Diverse SU Objektive 55mm fest

Mehr minder ausser Alpa alles zum Filmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich fotografiere mit der "Canon EOS 5D MARK IV" ... < bin sehr zufrieden! :)

Objektive? Da habe ich eine ganze Tasche von voll! Kit-, Weitwinkel-, Zoom- und Tele-Objektive ... und natürlich eine kleine Festbrennweite! *yeah

Im Urlaub - seltenst - fotografiere ich halt Berge, Seen, Tiere, Landschaft, usw.

Ansonsten: Da ich einen Presseausweis (Musikpresse) besitze, fotografiere ich damit überwiegend auf Konzerten, Festivals und Veranstaltungen.

Habe auch schon Künstler/Bands fotografiert und die Fotos wurden dann für's Plattencover, für's Inlay, Websites, Presse, Bücher oder Tourposter verwendet ... *nice

Bis vor wenigen Jahren hatte ich auch einen Fotoraum im Haus - also mit Blitzsystem, Beleuchtungen, Hintergründen, usw. um Leute zu fotografieren -, aber ... "Menschen" können sehr anstrengend sein! Mittlerweile habe ich daher nur noch eine kleine Studio-Ecke im Büro -> für Produktfotografie ... < besser! XD

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

DERstobbel 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 11:04

Ich liebe Naturfotografien. hab aber "nur" ein Smarphone mit einer starken Kamera. So viel komm ich nämlich nicht so wirklich rum in der Welt und die Natur vor meiner "Haustür" kommt mir immer unspekatkulär vor im Vergleich der im Urlaub wo ich dann eben viele Naturaufnahmen mache. Gff ist auch mal ein Potrait dabei oder sowas...

PeterP58  23.04.2025, 11:19
@DERstobbel

... deswegen wohne ich mittlerweile dort, wo andere Urlaub machen! :)
Die freuen sich dann über schöne Landschaftsfotos so sehr, wie ich mich freue, dass ich das täglich vom Balkon aus im Real-Life betrachten darf! :)
Und ganz ehrlich: Einen schönen Sonnenaufgang über den Bergen kann man eh nicht auf einem Foto festhalten. Egal ob Handy oder Kameras ... DAS muss man selbst sehen und erleben! Kein Foto ist so schön, wie die Realität!

Ich habe die Canon M6 Mark II mit einigen EF und EF-S Objektiven für Makro, Weitwinkel und Zoom bzw. eine EOS-M 32mm Festbrennweite. Die Nicht-EOS-M Objektive stammen noch aus der Zeit, als ich mit Spiegelreflex gearbeitet habe, bin aber irgendwann auf die leichte, kompakte M6 umgestiegen. Meist nutze ich hobbybedingt das EF 100mm 1:2,8L Makro.

Dazu kommt noch ein Sirui Stativ mit Zubehör für die "Mausperspektive".

Niedergießbach - ist jetzt das einzige Foto, das ich davon griffbereit habe.

Bild zum Beitrag

 - (Smartphone, Bilder, Kamera)

Ich nutze eine Nikon D500 mit den Objektiven:

  1. Nikon 17-55mm
  2. Nikon 35-70mm
  3. Nikon 50mm F1,8D
  4. Nikon 55-300mm (was jedoch auf der Abschussliste steht, bzw ein Austauschkandidat ist)
  5. Sigma 150-600mm.

Für das 55-300mm habe ich mir das Nikon AF-P 70-300mm überlegt, das soll erheblich schneller sein und von der Qualität her besser zur D500 passen.