Welche deutsche Partei ist aktuell am wählbarsten? Welche Parteien wiederum absolut unwählbar?
Bitte sachlich bleiben und keine Beleidigungen/Hetze/Menschenfeindlichkeit!
5 Antworten
die Partei, die das geringere Übel ist.
AFD ist für Putin und Anbiederung an Russland, dazu hat sie ohnehin keine Chance, an die Macht zu kommen
BSW: Die Gründerin der Partei ist Kommunistin und pro Putin, keine Chance
Linke : ich war noch nie links und habe nichts mit ihnen gemeinsam
SPD: Ich war noch nie Sozialdemokrat und will es auch nicht werden
Grüne: sind mir zutiefst zuwider. Seitdem haben wir gendern und Denkverbote, ganz zu schweigen von moralischen Ansichten, die ich nicht teile.
CDU: Als ich 21 Jahre alt war, habe ich sie erstmalig gewählt, dabei bleibt es auch. Sie ist das kleinere Übel und man darf in dieser Partei noch als Christ seine Meinung sagen. Ich hoffe, dass sie dem Genderquatsch und alles, was daraus entstanden ist, ein Ende machen wird und woke Wörter der Vergangenheit angehören (was "Woke" überhaupt heißt, musste ich erst ergoogeln - wie viele der neuen Redewendungen).
An den Gedanken muss ich mich selber noch gewöhnen, aber wenn sich in den nächsten drei Monaten nicht noch etwas wesentliches ändert, wird es bei mir als eigentlich Linksdemokraten bzw. moderaten Linken nach knapp zwanzig Jahren zumindest mit der Zweitstimme wahrscheinlich wieder auf CDU hinauslaufen.
Wir leben aktuell in jeder Menge internationaler Krisen, die eine stabile Bundesregierung erfordern, welche imstande ist, gerade solchen gefährlichen Typen wie Trump und Putin Paroli zu bieten. Da sollte man so vernünftig sein und bei der Wahlentscheidung mit persönlichen Überzeugungen erst mal zurückstecken.
Für mich ist Friedrich Merz ein Unsympath, wie er im Buche steht. Dennoch traue ich ihm von allen Kanzlerkandidaten aktuell am ehesten das Amt des Bundeskanzlers zu.
Etwa Olaf Scholz schätze ich für dieses Amt als schlichtweg zu wenig durchsetzungsfähig ein, was die vergangenen drei Jahre deutlich gezeigt haben. Drei Jahre eine Luftpumpe als Kanzler sind genug. Eine Bundeskanzlerin Alice Weidel (oder irgendein anderer AfD-Kanzler) wäre außerdem eine immense Bedrohung für Deutschland, weil sie/er uns den im zweiten Absatz genannten Herren und auch Xi Jinping ohne mit der Wimper zu zucken zum Fraß vorwerfen würde - wenn man sich anguckt, wie unsere Rechtsextremisten der AfD sich bei den Regimen in China und Russland sowie dem (künftigen) Trump-Regime in den USA permanent einschleimen. Da könnte man das kalte Kotzen kriegen. Auch Sahra Wagenknecht und ihre Ich-AG (also das BSW) sind in diesem Punkt nicht viel besser. Für den gesunden Menschenverstand sind diese beiden Autokratenarschkriecher-Parteien daher ebenfalls unwählbar, zumal sie beide durch ihre Anbiederung an Putin mit der Souveränität eines anderen Landes (🇺🇦Ukraine) unverantwortlich herum spielen.
Absolut sicher, dass sie von mir definitiv keine Stimme bekommen, bin ich mir daher bei diesen drei Parteien...
- AfD,
- BSW und
- SPD.
Auf alle Fälle versuche ich im Februar unabhängig persönlicher Befindlichkeiten eine weise Wahlentscheidung zu treffen. Hierzu warte ich aber ebenfalls noch den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl ab.
keine Beleidigungen/Hetze/Menschenfeindlichkeit
Dann auf keinen Fall die AfD.
Bin von den Grünen überzeugt.
Ich war früher für die SPD. Aber das hat sich geändert.
Aus meiner Sicht ist keine der großen Parteien wählbar. Am wenigsten AfD, FDP, CDU und BSW.
Das lässt Grüne und SPD aber auch nicht besser dastehen. Auch diese Parteien werde ich nicht wählen.
Die Linke ist die Partei, an der ich am wenigsten auszusetzen habe - doch auch sie stimmt mit einigen meiner Positionen nicht überein. Daher auch hier kein Kreuz.
Nach diversen Tests und Auseinandersetzungen stehe ich irgendwo zwischen Die PARTEI, Tierschutzpartei, Piraten und eben der Linkspartei. In Teilen auch bei Mera25.
Wen ich am Ende wähle, weiß ich nicht. Da es mir die letzten Male immer sehr schwer gefallen ist, habe ich einfach Die PARTEI gewählt. Ob ich das zur Bundestagswahl ebenso mache, weiß ich noch nicht. Ich warte (hoffentlich), dass es erneut einen Wahl-O-Mat oder dergleichen für die neue Wahl geben wird. Danach werde ich dann entscheiden.