Was soll man von Politikern halten, die Dummes fordern, nur weil sie sich nicht die Mühe machten, sich vorher ausreichend gut zu informieren?

5 Antworten

Als das beschlossen wurde gab es Transmutationskraftwerke noch nicht.

Außerdem sind Transmutationskraftwerke unglaublich teuer und die Technologie ist auch noch nicht weit genug entwickelt, das wird noch dauern.

Woher ich das weiß:Recherche

Harrass  11.02.2025, 21:06

In Deutschland stand sogar schon mal eins, der schnelle Brüter in kalkar.

Hat aber von SPD/Grünen nie eine Betriebsgenehmigung bekommen.

Kein Wunder, wo kommen wir denn hin, wenn jemand einfach unseren schönen Atommüll kaputt macht ?

Dann gibt es ja gar keinen Grund mehr gegen Atomkraft.

Aber zum Glück sitzen in Russland die Atomkraftgegner nicht in der Politik oder den Genehmigungsbehörden, sondern im Gefängnis.

Deshalb läuft da seit 10 Jahren der BN-800 der das auch kann und mittlerweile tatsächlich das Material aus alten Brennstäben verbraucht.

https://world-nuclear-news.org/Articles/BN-800-fast-reactor-fully-loaded-with-MOX-fuel

War jetzt Merkel dumm oder ist es grad Söder, Deiner Meinung nach? :-)

Ich halte ja die Atomernergie grundsätzlich für eine sehr dumme Art der Stromerzeugung, sie wird nur deswegen so von Konservativen geliebt, weil man sie dafür große Kapitalmengen braucht und sie nicht dezentralisieren kann, wie z. B. Sonne oder Windenergie - es ist sozusagen eine kapitalistische Energie durch und durch.


grtgrt 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 20:55
War jetzt Merkel dumm oder ist es grad Söder, Deiner Meinung nach? :-)

Beide natürlich.

grtgrt 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 20:54

Tatsache scheint mir zu sein:

AKWs lassen sich heute durchaus mit sehr gut vertretbarem, wirklich minimalem Risiko betreiben.

Folge hieraus wird sein, dass man auch in Zukunft – irgendwo auf der Welt jedenfalls – immer wieder welche bauen wird.

Aber leider wird es immer wieder auch Situationen geben, in denen man sträflich leichsinnig mit AKWs umgeht. Man denke nur an die derzeitige Siuation in Saporischja: https://www.ausgestrahlt.de/themen/atom-ukraine-ticker/

Das Beenden der Atomenergie hatte viele Gründe

Und war gut so

Denn wenn du dich informiert hättest, wüsstest du, dass es immer noch keine Endlager gibt.

Atomenergie betreiben ohne sichere Enlager ist nicht viel besser wie Fokoschima oder Tschernobil

Ohne Staatliche Unterstützung wäre Atomstrom eh viel zu teuer

Also nicht wirklich sinnvoll an einer Technik weiter festzuhalten, die nur auf dem Papier sinnvoll und rentabel ist.

Das ist leider das, was mindestens ca. 90% aller Politiker tun.

Bei den restlichen 10% bin ich mir nur noch nicht sicher.