Was ist der Unterschied zwischen Volksmusik und volkstümlicher Musik?

3 Antworten

Volksmusik ist traditionelle Musik, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird und oft anonyme Ursprünge hat, während volkstümliche Musik eine kommerziellere Form ist, die von namentlich bekannten Musikern stammt und dem Zeitgeschmack angepasst ist. Volkstümliche Musik kann Elemente der Volksmusik enthalten, aber sie wird oft für den Massenmarkt produziert und vermarktet. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

FlorianH246  03.07.2025, 10:31

Ganz genau, perfekt gesagt. Volkstümliche Musik hat meistens auch Einflüsse aus anderen Musikrichtungen wie Pop oder Rock, um es massentauglicher zu machen.

Neugier4711  03.07.2025, 11:13
@FlorianH246

Das stimmt, wird anders herum mit Volksmusik ebenfalls gemacht und damit dem Geschmack angepasst.

FlorianH246  03.07.2025, 11:22
@Neugier4711

Ist dann aber schon volkstümlich.

Oder was würdest du als Volksmusik bezeichnen, bei der das zutrifft?

Neugier4711  03.07.2025, 11:34
@FlorianH246

Du hast teilweise recht. Die Grenze ist da zumindest meiner Meinung nach etwas schwammig.

Volkstümliche Musik ist für die Masse produzierte Musik.

Volksmusik ist Musik, welche vom Volk gesungen wird bzw. wurde. Sie wurde nicht eigens dafür hergestellt.

Für mich ist das der Hauptunterschied. Lieder, welche seit Jahrhunderten gesungen werden gehören zur Tradition. Das sind Volkslieder und bleiben es auch, wenn sie modernisiert werden. Ob das dem ursprünglichen Lied gut tut oder nicht, das ist Geschmackssache.

Beispielsweise hat Heino Volkslieder neu interpretiert und diese Interpretationen gefallen mir persönlich absolut nicht. Liederjan, Ougenweide, Zupfgeigenhansel haben sie in Folk umgewandelt, welches mir gefällt. Das "Palästinalied" gibt es in unzähligen Varianten, vom Ursprung her ist es dementsprechend ein Volkslied.

Luca747  03.07.2025, 10:39

Dem ist nichts hinzuzufügen \../👍

Neugier4711  03.07.2025, 11:12

Das ist eine gute allgemeingültige Definition. Ich finde jedoch Volksmusik als Begriff weiter reichend, siehe meine Antwort. Dafür hast du Punkte mit aufgeführt, die ich vergessen habe.

Trullalla56  03.07.2025, 10:43

es muss aber nicht jeder die Volksmusik mögen oder

najadann  03.07.2025, 10:45
@Trullalla56

Natürlich nicht, aber sie ist sehr vielseitig, je nach Land und Kultur klingt sie ganz unterschiedlich.

Volksmusik ist textlich vielseitig und ist oft erst im historischen Kontext wirklich verständlich. Ganz typisch dafür ist das heute als Kinderlied geltene Volkslied "Maikäfer flieg". Das kam nach dem 30jährigen Krieg auf und war ein Trauergesang des Volkes, nach dem vielen Leid des Krieges.

So wurden Minnelieder vereinzelt zur Volksmusik, weil der Text und die Melodie das Volk angesprochen hat, wie "Es waren zwei Königskinder".

Viele Lieder der Volksmusik wurden in den 70er Jahren im aufkommenen Folk wieder verwendet. The Dubliners machten es mit irischer Volksmusik vor und Ougenweide, Zupfgeigenhansel, Liederjan etc. machten es dann mit deutscher Volksmusik ebenfalls. Später wurden diese Lieder mit Rockelementen versehen von Bands wie Subway to Sally, Saltatio Mortis, Versengold, Tanzwut etc.

Volksmusik ist eben vielseitig verwendbar.

Volkstümliche Musik ist Massenproduktion für einen Massengeschmack. Wenn es gut gemacht wird, kann sich daraus Volksmusik entwickeln, wie bei allen anderen Musikgenre ebenfalls.


Volksmusik ist traditionelle Musik und volkstümliche Musik ist Musik die nur einige Elemente aus der volksmusik übernimmt aber modern ist