Warum ist Scholz so realitätsfern?

7 Antworten

Das ist das 1. was Politiker lernen.

Niederlagen wegzureden.

Geil war auch, als Baerbock gesagt, hatte, dass sie nicht Kanzler sein kann, weil die Welt sie als Außenministerin braucht.

Das ist fast noch geiler.

Vielleicht denkt er an die letzte Wahl zurück, wo es in den Umfragen auch lange sehr finster für ihn und seine Partei aussah? Er geht vielleicht davon aus, das Szenario von 2021 noch einmal wiederholen zu können.

Mal schauen. In einem Jahr kann noch eine Menge passieren, und Wahlen werden mitunter schon durch ein ungünstiges Foto, einen einzigen negativen Pressebericht o.Ä. entschieden. Man denke an Armin Laschet im Flutgebiet. Dieser Auftritt allein dürfte die Union den Sieg gekostet haben.

Bisher hat er es mit dieser Einstellung (entgegen der potentiellen anderen SPD-Kanidaten) bis zum Bundeskanzler geschafft.

Da ist jetzt die Aufstiegsmöglichkeit etwas begrenzt, zumal nach dem Debakel.

Aber v.a. in der Finanz- und Medienwirtschaft werden solche "Fertigkeiten" gepaart mit hohem Bekanntheitsgrad, immer wieder gesucht und ansprechend bezahlt. Da kann er ja nicht jetzt plötzlich "schwach" werden.

Nun ja, vielleicht sollte ihm - wie zuvor seinem amerikanischen Kollegen Biden - ein holder Engel flüstern, dass die SPD mit einem anderen Spitzenkandidaten weitaus besser im Rennen läge?

Vielleicht kommt er dann noch zu der Einsicht, dass er keine Aussicht hat...

Einen Friedrich Merz möchte ich jedenfalls nicht als Kanzler sehen - aber vielleicht nominiert die CDU noch Röttgen, oder Söder setzt sich durch.

Du solltest zur Wahl am 28. September 2025 auf jeden Fall einen Regenschirm mitnehmen, denn es wird regnen, weil es heute auch regnet.

Du merkst es sicher: Dieser Satz ist Unsinn. Was heute ist, ist morgen vielleicht schon anders. Die Ampel hat ein Jahr Zeit, das gefühlte Desaster noch zu mildern, das Ruder herumzureißen und einen Sieg einzufahren.

Das erscheint schlicht unmöglich, aber allein von einer heutigen Umfrage auf das zu schließen, was in gut einem Jahr sein wird, ist auch wenig seriös.

Man kann das auch an den Veränderungen in der Umfrage seit einem Jahr gut festmachen:

CDU/CSU: +5,5
SPD: -4
Grüne: -3
FDP: -3
Linke: -2,5
AfD: -2,5
BSW: +10
Sonstige: -0,5.

Das BSW hat also in kurzer Zeit 10%p gutgemacht. Warum soll das nicht auch anderen Parteien gelingen? Selbst für die AfD wachsen die Bäume nicht in den Himmel, wie man sieht. Noch ist Zeit.

Woher ich das weiß:Recherche