Wäre Ruprecht Polenz ein sinnvoller Nachfolger von Friedrich Merz?
Friedrich Merz sinkt ja in der Beliebtheit ab. In einigen Teilen der CDU gibt es sehr wohlwollende Annäherung an die Grünen. Würde das Ruprecht Polenz als Vorsitzender sinnvoll verkörpern?
3 Antworten
Warum nicht gleich Annegret Krampf-Karrenbauer?
Übrigens:
Im gestrigen Deutschlandtrend liegt die Union bei 33 Prozent. Mehr als SPD, Grüne und FDP zusammen.
Nein, dafür ist er zu alt (68).
Vielleicht, wenn er andere Ideen und Überzeugungen hat.
Langsam merken die Leute, dass auch Merz das Volk egal ist. Ist doch auch kein Wunder. Der ist Multimillionär, fliegt mit seinem Privatflugzeug zu allen Sitzungen der CDU. Der ist bei "Black Rock" nur ausgeschieden, weil er sich seinen grossen Traum verwirklichen will - er will Kanzler werden 🫣
Ich habe die Faxen dicke, da kommt nur Blödsinn raus, bei Scholz, Habeck, und Merz.
Bisher dachte ich immer Merz glaubt auch an das was er sagt, aber der Auftritt bei Illner hat mich geschockt.
Monatelang hatte er gesagt: das Habecksche Heizgesetz muss weg !
Plötzlich sagte er in der Talkshow: das Gesetz ist ja gar nicht so schlecht 😚
Damit hat er tatsächlich einen Rekord erreicht, so schnell ändert selbst die Ampel nicht ihre Meinung. Die Halbwertzeit seiner Aussagen beträgt damit nur wenige Stunden. Eine Drehung um 180 Grad, Respekt !
Das schafft doch Vertrauen 🤣
Vor kurzem hat er wiedermal der Ampel geholfen ein verrüchtes Gesetz durch den Bundestag und Bundesrat zu bringen, wonach es Netzbetreibern erlaubt ist, ganze Teile eines Netzes, und / oder alle Ladestationen, Wallboxen und Wärmepumpen abzuschalten.
Schön mitten im Winter, kein Strom, keine Heizung und die blöde Elektro-Karre könnte wenn ich eine hätte auch nicht mehr laden.
Gute Nacht Deutschland, dann gehen auch die Lichter aus 🫣