Wäre Anime während des NS Regime erlaubt gewesen?
Ich weiß Anime gab es noch nicht aber mich täte es wirklich interessieren ob das erlaubt gewesen wäre!
Ich glaube schon weil Japan ein Verbündeter war.🤔
8 Antworten
Comics mit entsprechenden Texten waren erlaubt und wurden damals selbstverständlich auch gerne von Kindern gelesen. Animes mit dementsprechenden Inhalten wären selbstverständlich erlaubt gewesen.
Positiv agierende männliche Figur helle Haut, hellblonde Haare, blaue Augen, Muskeln, beschützt weibliche schlanke hellblonde, blauäugige Frau. Niegative Figuren haben schwarze Haare und die Haut ist dunkler. So eine Comicserie mit Tarzan und Jane gab es damals und die hätte es sicher auch als Anime gegeben.
Wenn es ein Anime im Sinne der NS-Propaganda gewesen wäre sicherlich.
nur wenn es die nazi usw. verherrlicht hätte und natürlich auf Deutsch, aber das ist natürlich Spekulation
Der erste kommerzielle Anime erschien 1917. Also doch, es gab sie zu der Zeit schon seit über 20 Jahren. Ob die NS-Regierung aber überhaupt davon wusste ist eine andere Frage. Dass es nun spezifisch Anime sind, wird die Regierung aber an sich nicht interessiert haben und man wird sie gehandhabt haben wie absolut jedes andere Medium auch.
Girls&Panzer vielleicht 😂 Aber im Ernst: Im NS-Regime hätte natürlich niemand Zeit und Muße gehabt, Anime zu gucken, ob erlaubt oder nicht. Im Krieg (und ganz besonders in einem, den man verliert) sind alle so ein kleines bisschen beschäftigt damit, nicht zu sterben.
Dankeschön für die Info und was verstehst du mit dementsprechend?