Verspätungen im S-Bahnverkehr - wie geht Ihr damit um?

10 Antworten

Da bei uns so oft Alternativen fahren bzw der Takt so dicht ist, kann ich sehr gut damit leben. Man muss sich halt einen Zeitpuffer nehmen. Und was Fahrstühle und Rolltreppen angeht, wenn ich sehe, wie die (von den Nutzern!) behandelt werden, dann hätte ich auch als Betreiber irgendwann auch keine Lust mehr, die schon wieder zu reparieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Eisenbahn

rasanto1 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 21:38

Glück gehabt!

Und was ist der Grund? Meistens sind es doch die Fahrgäste die die Ursache sind. Wenn es bei dir so Regelmäßig zu Verspätungen kommt könntest du einfach einen Zug früher fahren.


rasanto1 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 21:37

Ach, der Fahrplan ist also kein Plan?

Nitram  22.12.2024, 22:31
@rasanto1

Ohne Plan gäbe es keine Änderung also braucht man so etwas.

Mich nerven eher die Leute, die sich darüber beschweren.

Meistens nehm ich solche Sachen gelassen, ist ja nichts Neues. Was bringt es denn, sich über Sachen aufzuregen, die man eh nicht ändern kann? Richtig: Falten und es begünstigt diverse Erkrankungen. Die einzige Ausnahme ist, wenn ich unter Zeitdruck stehe. Aber meistens sind es eh die Fahrgäste, die eine Verspätung verursachen, weil sie ewig lang in der Lichtschranke stehen oder weil irgendwer mal wieder beschlossen hat sich auf die Gleise zu legen. Mir tun die Lokführer leid, die sich damit rumschlagen müssen. Grad gestern wieder passiert. Wäre sonst noch eins weiter gefahren, aber konnte auch von der Station aus nach Hause, also war es bei mir egal.

Das Einzige, was wirklich nervig wurd für mich ist, wenn die Bahn streikt, aber ich wohne zum Glück nahe genug an meiner Arbeit, um ggf. auf andere Öffis umzusteigen.

Außerdem sind hier die Verspätungen meist nicht so groß, manchmal ist es auch gut für mich, dann miss ich nicht so hetzen. Verstehe sowieso nicht, warum sich Leute schon wegen 5 oder 10 Minuten aufregen, außer man ist knapp dran. Aber damit sollte man halt rechnen wenn man mit dem Zug fährt.

Dass man sich wegen kaputter Aufzüge aufregt, kann ich verstehen, zumindest bei Leuten, die darauf angewiesen sind.

Aber ich denke mir, es ist, wie es ist. Mich aufzuregen ändert nichts daran, nur etwas an meiner Laune, also kann ich es genausogut auch lassen. Ich bin da mittlerweile gechillt. Außer die Züge fallen komplett aus, das hat mich letztes Jahr dann doch abgefuckt. Kam aus dem Urlaub und meine Verbindung nach Hause war gestrichen. Das regt dann doch auf.

Es gibt zu dem Thema auf Youtube ein paar Videos, man muss nur Thank you for travelling with deutsche Bahn eingeben

In Berlin ist das für mich nichts neues.


3661041  21.12.2024, 20:29

Findest du? Ich finde, es läuft gerade im Regionalverkehr in Berlin ziemlich gut. Die letzten zwei Wochen war meine höchste Verspätung bei einem Regionalzug 3 Minuten. Bei der S-Bahn fallen zwar mal einige Züge aus, aber die Alternativen fahren so oft, dass ich gut darüber hinwegsehen kann.

Och, das geht noch. Hauptsache ich komme heim. Notfalls zu Fuß.