Sollte man das Selbstbestimmungsrecht wieder abschaffen?
Weil es ja missbraucht wird. Was man ja am Fall von Frau Liebich sehen kann.
12 Antworten
Wegen einer Person, die das Selbstbestimmungsgesetz eventuell missbräuchlich in Anspruch genommen hat, nun die Grundrechte von trans, inter und nicht-binären Personen pauschal beschneiden zu wollen, wäre populistisch und entsetzlich zugleich
Natürlich nicht, das ist doch jetzt ganz billiger Populismus. Mal unterstellt, dass das Selbstbestimmungsrecht in einem Einzelfall wirklich missbräuchlich angewendet wurde, was ja von außen erstmal überhaupt niemand beurteilen kann, dann sollte man das Selbstbestimmungsgesetz allenfalls besser vor Missbrauch schützten, aber doch nicht abschaffen, wie es jetzt zum Teil von Rechtspopulisten geordert wird. Die Pauschalierung und Dramatisierung von Einzelfällen ist beliebtes Stilmittel rechter Hetze.
Nein, auf keinen Fall. Nur weil einige Wenige das Recht missbrauchen, darf man es anderen nicht entziehen.
Ich würde allerdings die Möglichkeit einschränken, sich umzuentscheiden. Damit es eben nicht dazu kommt, dass jemand ständig seine Geschlechtseintragung ändert.
Weil EIN rechter Spinner, der in den Knast muss, das Recht missbraucht, sollen alle leiden... super Gedanke... NICHT!
Es zeigt halt wieder, wie abstoßend Rechte sein können.
Es gibt auch linke gewalttätige Spinner, so wie das Hammer-"Maja" T.
Ist das überhaupt Missbrauch? Hat der jetzt konkrete Vorteile?
Ich glaub mittelfristig wird sich das für den Typen eher nachteilig auswirken. Wird überall als Frau Liebich angesprochen (was ihn sicher irgendwann stört, da er das ja nur als joke/provokation gemacht hat) und früher oder später wird angefeindet.
Die mediale Aufmerksamkeit führt ja letztlich zu seiner Bekanntheit.
*EINE rechte Spinnerin