Sollen Eltern das Recht haben jemanden ab 15 den Führerschein zu verbieten?
Hallo, mich würde heute mal interessieren was ihr darüber denkt über das Thema, ob Eltern jemanden ab 15 Jahren verbieten können einen Führerschein zu machen. Kommen wir zu mir mal. Ich lebe in einen Ort, wo keiner meiner Freunde wohnt. Mein gesamter Freundeskreis wohnt mehrere Kilometer von mir entfernt. Alle meine Freunde wohnen fast nebeneinander und können sich täglich treffen. Nur ich nicht. Und ich denke mehreren geht es so in Deutschland, dass sie sich mit ihren Freunden nicht (oft) treffen können. Das hat ja viele negative soziale Folgen, erstens hat man zu seinen Freunden somit keine so starke Bindung usw. Und mit einem Führerschein, der Klasse A1 (also der den man mit 16 Jahren machen kann) kann man halt seine Freunde besuchen. Aber das ist ja nicht der einzige Grund. Als Liberalist finde ich, sollte halt auch keiner das Recht haben soetwas wie einen Führerschein zu verbieten. Natürlich muss man erziehen, aber das man einen Führerschein verbietet? Finde ich geht zu weit. Ich verstehe ja auch, dass man sich Sorgen macht, dass man einen Unfall baut und dass sie halt das Sorgerecht haben. Aber jemanden "einfach aus Prinzip" etwas verbieten? Weil bei mir ist das so ungefähr.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
12 Antworten
ich Hab in meinem Freundeskreis nie erlebt, dass Eltern es verboten haben, sondern sich nur geweigert haben, es zu zahlen. Warum? Diese Person fing mit 16,5 an den autoführerschein zu machen und diesen haben die Eltern gezahlt. Ich würde auch nicht einsehen zwei zu zahlen und wenn mein Kind das machen würde, soll es sich den anderen Schein selbst finanzieren.
zudem darf das Kind dann auch alle finanziellen Kosten tragen.
und mehrere Kilometer? Ja hatte ich früher auch. Hab ich entweder Bus oder auch Rad (bis zu 10 Kilometer) genutzt.
Wenn man minderjährig ist, dann können Eltern ALLES verbieten. Klingt doof, ist aber so.
Und mit 16 darf man eh nicht alleine fahren. Und wer zahlt den Führerschein? Du gehst nebenbei arbeiten und willst davon den Führerschein bezahlen und ein Auto kaufen? Ach ne, mit 16 kannst du es ja nicht einmal selbst kaufen...
Kar ist es doof, wenn die Eltern irgendwo in die Pampa ziehen wo nicht einmal vernünftige Verbindungen mit den Öffis sind. Aber sie werden schon ihre Gründe gehabt haben.
Und das Schöne: mit 18 kannst du ausziehen - wenn du es dir leisten kannst.
Ja klar... ich dachte, er redet vom Auto ;-).
Aber auch das können die Eltern verbieten. Und wer bezahlt das Mofa / Moped und den Führerschein / die Versicherung?
Du bist 15! Den Führerschein beginnt man (höchstens) mit 16. Viele beginnen ihn auch erst später. Deine Eltern möchten nur das Beste für dich und es ist möglich, dass du in die Sache zu sehr eingebunden bist. Warte erstmal ab, - das wird.
Außerdem denke ich, dass sie ihn dir nicht verbieten, sondern lediglich nicht das Geld haben?!
Meine Meinung dazu ist, dass du das Problem einseitig schilderst. Verbieten es deine Eltern wirklich nur "aus Prinzip"? Da bin ich mir gar nicht mal so sicher.
Fakt ist: Sie haben das Sorgerecht - und auch die Sorgepflicht. Du solltest daher auf ihre Argumente eingehen. Zeige ihnen durch dein Verhalten, dass sie dir vertrauen können, dass du die notwendige Reife besitzt.
Aktuell sehe ich diese bei dir nicht.
Sollen Eltern das Recht haben jemanden ab 15 den Führerschein zu verbieten?
wie kommst darauf - das Recht können sich die Eltern jederzeit nehmen. so wird ein Schuh draus.
wenn die Nein sagen, dann isses auch Nein
Natürlich kann man mit 16 selbst fahren und mit Moped auch schon mit 15y