Schlimm sich als Christ zu bezeichnen wenn nicht getauft (Beschreibung lesen!)
Also ich würde mich gerne als Christ bezeichnen denn ich lese fast täglich aus der Bibel (mein Ziel ist sie fertig zu lesen) und ich bete auch Regelmäßig. Oder würdet ihr eher sagen ich sollte mich als ungetauften Christ bezeichnen weil ich nicht getauft bin. (m/13)
8 Antworten
Nein, ist es nicht. Weder die Taufe noch die Bibellese oder das Gebet machen dich zum Christen. Das sind alle wichtige Dinge, auf jeden Fall, aber was oder besser gesagt wer dich zum Christen macht, ist Jesus Christus selbst. Wenn du zu ihm umgekehrt und als deinen Gott und Erlöser angenommen hast, dann bist du Christ. Und jede Gemeinschaft, die du mit ihm verbringst, ist ist ein Gebet. Jede Bibellese, lässt dich ihn mehr kennenlernen. Und die Wassertaufe zeigt öffentlich "nur" das, was in dir bei deiner Umkehr geschehen ist, ist aber ein wunderbarer Glaubensschritt, welchen ich ebenfalls umsetzen werde.
✝️❤️
LGuGS ♡
Du kannst dich als Christ bezeichnen, denn Christ sein ist nicht von der Taufe abhängig.
Du kannst dich immer noch taufen lassen, wenn dir das wichtig ist.
Natürlich bist du Christ, wenn du an Jesus als deinen Herrn und Erlöser glaubst. Auf die Taufe kommt es dabei erst einmal nicht an.
Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.
Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16).
Und das ist wirklich wunderbar!
Die Taufe ist nicht heilsnotwendig. Der Verbrecher, der gemeinsam mit Jesus gekreuzigt wurde, war auch nicht getauft und unser Herr sagte zu ihm:
- "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein!" (Lukas 23,43).
Sehr interessant dazu ist der folgende Artikel: Ist die Taufe notwendig zur Errettung?
Rettung gibt es nur durch den Glauben an Jesus allein. Jesus hat gesagt:
- "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
Naja, du kannst natürlich den christlichen Werten und Geboten auch so folgen... doch zum Christ wirst du durch die Taufe und die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft...
Das ist nicht richtig. Zum Christ wird man, wenn man Jesus als seinen Retter und Heiland anerkennt und ihm nachfolgt. Nichts anderes ist nötig. Die Taufe ist nur ein Ritual, in dem man diese Einstellung bestätigt, aber nicht notwendig für das Heil.
Nein, das ist nicht schlimm. Du kannst dich ganz normal als Christ bezeichnen, wenn du Jesus als Retter und Sohn Gottes anerkennst und ihm nachfolgst. Die Taufe ist lediglich die rituelle Bestätigung dessen, aber keine Vorbedingung.
Habe ich auf dem Plan (mich zu taufen)