Geh zu deinem örtlichen Gym und lass dich da beraten. Falls du das nicht möchtest, gibt es auch viele Gideos im Internet dazu. Grundsätzlich solltest du auf jeden Fall im Kalorienüberschuss sein, nur aber wenn du auch trainierst (sonst werden die zu viel aufgenommenen ja nicht verbrannt), außerdem, versuche auch Cardio einzubauen, also Herz-Kreislauf fordernder Sport wie Stepper oder einfaches Joggen

Das sind so glaub ich die grundsätzlichen Sachen, weiß aber auch nicht alles, bin auch noch jünger, aber das ist das was ich gehört habe

LG

...zur Antwort

also bio ist immer bio, aber wenn da jetzt irgendwie draufsteht „von grünen Wiesen“ kannst du nie wissen wie gut das ist, weil der Begriff nicht gesetzich geregelt ist, also es ist nicht definert was er bedeutet. Bio ist aber geregelt und deswegen können die un eigentlich nicht verarßchen

...zur Antwort

Deleila und Kiana (nur dass man den Leicht mit Tiana verwechseln kann)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich könnte ohne Internet, wenn es hart auf hart kommt, bestimmt für immer aushalten, so lange jemand mit kommt, mit dem ich reden kann - sonst wahrscheinlich so 3/4 Monat

Größte Einschränkung für Offliner ist safe, dass sie kein Kontakt zur Außenwelt haben, ohne dass sie oder jmd. anderes an jenen Ort geht

Dritte Frage: Leider nein - wir haben eigene Probleme

...zur Antwort

natürlich könne. die schmutzig werden

...zur Antwort