Neue Festplatte kaufen oder direkt neuen (gebrauchten) Laptop?

10 Antworten

Du musst nicht die selbe SSD einbauen, du kannst fast eine beliebige einbauen.

250gb SSD kostet keine 20€.


manfredalbach 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 18:15

Ja, aber ich muss ja sicher Windows noch dazu kaufen, oder?

hans39  29.05.2025, 18:22
@manfredalbach

Nein, das brauchst Du nicht, wenn Du das gleiche Windows erneut installierst

Bitte bedenke das Windows 11 von deinem Laptop offiziell nicht unterstüzt wird (bzw. Windows 11 unterstüzt so alte Hardware nicht).

Wenn du also Windows nach dem Support Ende von Windows 10 weiterhin nutzen willst würde ich dir zu einem guten gebrauchten Notebook raten (min eine Intel Core I 8xxx CPU).

Billiger und für Internet / Office vollkommen ausreichend ist es wenn du dir eine neue 2,5" SSD besorgst und die selbst einbaust.

Ein neues Windows musst du nicht kaufen, du kannst i.d.R. den Key deiner jetzigen Windows Version verwenden um Windows auf die neue SSD zu installieren. Als Alternative zu einem Wechsel auf Windows 11 kann ich dir auch eine Linux Version (z.B. Zorin OS) empfehlen die sicher auch gut auf deinem jetzigen Notebook laufen müsste.

Neue Festplatte kaufen oder direkt neuen (gebrauchten) Laptop?

Keine Festplatte, wenn eine SSD.

Die verbauter Festplatte heisst:238 GB SSD SAMSUNG MZ7PD256HCGM-000H7

Öhm - Differenzieren können wäre nicht verkehrt. 🤷‍♂️
Eine SSD ist keine Festplatte.

Ansonsten:
Wenn Du zu wenig Speierplatz auf der SSD hast, dann hilft eine größere SSD.
Wenn Dir der Rechner zu langsam wird UND die SSD NICHT voll ist, dann: Modernerer Laptop.


manfredalbach 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 18:16

Guter Punkt, aber das sind alle Punkte, die mir mein System ausspuckt. Also das kann doch nur die Festplatte sein, oder?

mchawk777  29.05.2025, 18:18
@manfredalbach

Noch mal zum Mitschreiben:
Eine SSD ist eine SSD und eine Festplatte (HDD) ist eine Festplatte (HDD).

Ansonsten ändert sich nix an der Empfehlung.
Entscheiden musst Du.

manfredalbach 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 18:22
@mchawk777

Ja, aber es gibt im Volksmund doch auch SSD-Festplatten oder nicht?

mchawk777  29.05.2025, 18:23
@manfredalbach

Nein - bestenfalls im "Ich bin dumm und habe keine Ahnung"-Mund. 🤷‍♂️
Jetzt hör auf verbal rumzueiern. Es ändert nix.

Moin,

eine neue SSD kostet kaum noch Geld - müsstest halt Windows selbst installieren. Oktober diesen Jahres ist Windows 10 fertig - ab da kommen (ohne kostenpflichtige Zusatzleistung) keine Sicherheitsupdates mehr. Da du dann als Alternative ein unsicheres System (über Dauer) oder Linux hast (da die Hardware sehr weit weg von den Anforderungen für W11 liegt) solltest du einen anderen Laptop kaufen.

Refurbished Lenovo ThinkPad T495 mit tecXL für 349.95€

Sowas hier wäre ja mehr als ausreichend für deine Zwecke.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker - Systemintegration (IHK)

manfredalbach 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 18:14

Dumme Frage, aber woher nimmst du die Information "da die Hardware sehr weit weg von den Anforderungen für W11 liegt"?

JayBex94  29.05.2025, 18:16
@manfredalbach

"[...] eine UEFI-Systemfirmware mit aktiviertem Secure Boot, ein TPM-Chip 2.0" - das hat der Laptop nicht. Du hast einen Intel Prozessor der dritten Generation - Win 11 wird ab der 8ten unterstützt.

wenn der ne normale Klappe hat zum öffnen dafür, geht absolut jede zollpassende Festplatte, zoll ist nur die größe