Meta stellt Faktencheck ab, wie findet ihr das, sollte Deutschland das auch machen?

9 Antworten

Nein. Suckerberg hat sich da scheinbar von Trump irgendwie erpressen lassen.

Es werden ja nun wirklich reichlich Fakes verbreitet.

Wenn man jeglichen Fake-Check abschafft, dann sollte man eigentlich auch gleich das soziale Medium dazu komplett abschaffen.


Ja, Deutschland sollte das auch machen und einfach mal Facebook und Co abstellen.


NackterGerd  10.01.2025, 12:35

Genau Fake-News Plattformen einfach Blockieren 🫶🫶👍

Nein, denn es ist ein Unterschied ob man seine Meinung frei äußert, auch wenn es eine andere ist oder Fake News verbreitet und dadurch andere zu Dingen hinreißen lässt wie z.B. bei Donald Trump damals bei der Erstürmung des Kapitols.

Deshalb sind Faktenschecks wichtig.

Ne! Deuschland hat doch eine Opposition!

Nein das sollte Deutschland und die EU nicht nachmachen. Nur weil jemand anders es macht bedeutet das noch lange nicht das es gut ist.

Ich bezweifel das es wirklich freiwillig ist sondern das es eher gemacht wird um es ihm so recht wie möglich zu machen und sobald er weg ist, kommt die Funktion bestimmt wieder.

Sie sind doch nicht dazu da um andere zu ärgern sondern um Fake News zu erkennen und verhindern das es sich weiterverbreitet. Das hat gar nichts mit Meinungsfreiheit zu tun sondern darum ob es Wahr oder schlicht und ergreifend gelogen ist. Wenn jemand offensichtlich lügt hat das nichts mit der Freien Meinungsfreiheit zu tun.

Wenn es nach Trump ging war der Sturm auf das Kapitol eine ganz friedliche Demo die ganz ohne Gewalt losging und auch keineswegs vorhatten gewalttätig zu werden und alles missverstanden wurde und das die Gewalt von der anderen Seite ausging. Und er hatte nur ganz friedlich zu den Leuten die auf seiner Seite sah gesprochen und wollte dazu überhaupt nicht bezwecken das das alles so ausufert.