Kosten Krankenhausbehandlung

5 Antworten

Das ist genau das Problem. Keiner sieht, was eigentlich genau an den Arzt (oder anderen Behandler) vergütet wird.

und dann wird rumkrakelt "meine AOK hat immer alles bezahlt". Dummes Zeug. Was glaubst Du, was Ärzte alles an Gratis-Leitung vollbringen. der Patient merkt es nicht und zeigt sich demnach auch nichtmal dankbar dafür.

Sagt dann aber "ja den Ärzten gehts ja viel zu gut, wofür wollen die schon wieder mehr Geld?"

Ich finde das grundverkehrt, daß die Kosstenersatattung dunkel im Hintergrund läuft. M.E. sollte der Kunde ne Rechnung kriegen und sich selbst um die Erstattung kümmern, sprich sich selbst mit seiner Versicherung/Sozialkasse auseinandersetzen.

Dann hat die ganze Dienstleistung auch mal eine Wertigkeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Stefan1248 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 11:57

Darum finde ich die AOK Patientenquittung ganz gut. Da bekommt man einen groben Überblick was die Behandlungen beim Arzt etc kosten.

. M.E. sollte der Kunde ne Rechnung kriegen und sich selbst um die Erstattung kümmern, sprich sich selbst mit seiner Versicherung/Sozialkasse auseinandersetzen.

Ja, sehr ich Grundsätzlich auch. Ich fürchte nur viele wären damit überfordert und die Ärzte etc müssten viel Aufwand in Mahnwesen stecken. Und größere Rechnungen wie akruell bei mir könnte ein Großteil auch nicht erst auslegen und warten das es von der Versicherung erstattet wird. Die können erst bezahlen nachdem die Versicherung bezahlt hat. Und bei einigen wäre das Geld dann in der Zwischenzeit schon wieder weg

Tirolbiker  22.07.2025, 14:58
@Stefan1248

Ja - aber wieviele gucken sich denn diese Patientenquittungen an? Egal bei welcher GKV. Das hat ja mit der AOK nix zu tun.

Nahezu keiner, die Summe derer ist ja verschwindend gering.

Und die, die es tun, die sollten insbes. im ambulanten Bereich mal merken, wie lausig wenig Geld der Arzt dafür überhaupt kriegt. Daß sie einfach mal verstehen, warum der Arzt keinen Bock auf Kassenpatienten hat und die mit terminen halt ewig warten läßt.

Na muß ja nicht vorfinanzieren sein. Wenn man das System gescheit gestaltet, dann hat der kunde nach kurzer Zeit sein Geld und reicht es weiter. Oder macht macht zahlungsziel 2 Monate. Guck mal wie unendlich lange die Ärzte auf Geld von der GKV jetzt warten.

RTW kann ich dir sagen, da ich als Privatpatient mal auf einen angewiesen war und die Rechnung gesehen habe:

Waren über 900€ als Pauschale, also unabhängig der tatsächlichen gefahrenen km.

Die KH-Rechnung kann ich aber nicht einschätzen. Ich konnte damals am selben Tag entlassen werden, weswegen meine KH-Rechnung sind im kleinen Rahmen bewegte.

Die Kosten des RTW mit diesen Informationen zu schätzen ist schwierig. Es wird nicht nach Zeit berechnet. Zudem gibt es Unterschiede bei Region und Anbieter. Ohne Notarzt ist man oft mit ca. 500€ dabei.

Bei zwei OPs und mehrere Tage stationär werden die Kosten wahrscheinlich bei ungefähr 5.000€ sein.

Also, für ein Rezept bekommt mein Facharzt 2,16 EUR, die werden ihm aber wieder abgezogen, wenn er zuviele davon ausgestellt hat für andere.

Ein Rettungseinsatz kostet bei uns rd. 1.000 EUR,

Eine Pauschale Krhs. für Armbruch auch so viel, bei komplizierter Sache auch mehr..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1988 Versicherungsmakler

Stefan1248 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 11:53

Ich weiß ja über die AOK Patientenquittung genau was abgerechnet wurde. Und ich habe das hier bewusst als Diskussion eingestellt. Mich interessiert was andere schätzen würde was bei 5 nächten im KH und 2 OP am Unterarm grob an Kosten herum kommt. Anschließend werde ich das auflösen

basiswissen  22.07.2025, 11:56
@Stefan1248

Eine Gleichung einzig mit unbekannten ist völlig sinnlos und nicht Zweck dieses Forums.