Ist es überhaupt möglich 80km/h in einer 80er Zone zu fahren
Hi,
ich hab meinen Autoführerschein jetzt noch nicht ganz 2 Jahre. Habe noch 2 Monate Probezeit übrig und muss sagen, dass ich schon recht viel Fahrerfahrung über die Zeit gesammelt habe.
Ich wurde letztens mit circa 100km/h in einer 80er-Zone geblitzt. Total ärgerlich, aber sowas passiert. Ich seh auch ein, dass ich hier den Fehler gemacht habe, aber wenn ich ehrlich bin, bin ich der Meinung, dass man auf deutschen Autobahnen „keine 80km/h fahren kann“.
Am Anfang bin ich immer 80 gefahren, wurde aber sehr häufig von LKWs angehupt, bedrängt und riskant überholt. Kann ich auch verstehen, die haben Zeitdruck und müssen ihren Job erledigen.
Also habe ich mich dann mit 90km/h zwischen den LKWs eingependelt. Da hab ich mich aber total unwohl gefühlt, weil ich im Grunde die Knautschzone der LKWs bin. Sollte irgendwas passieren bin ich direkt zerquetscht und das war es mir nicht wert. Also bin ich dann letztendlich um die 100km/h auf der mittleren Spur gefahren - und wurde geblitzt.
Long story short: Wie macht ihr das in 80er-Zonen auf der Autobahn? Haltet ihr euch dran und blendet die LKWs aus oder fahrt ihr schneller und riskiert es geblitzt zu werden?
17 Antworten
... wenn ich ehrlich bin, bin ich der Meinung, dass man auf deutschen Autobahnen „keine 80km/h fahren kann“.
Wenn du das nicht schaffst, duerften erhebliche Zweifel an deiner Eignung zum Fuehren von Kraftfahrzeugen bestehen.
Schaffen tu ich es schon, deswegen habe ich die Aussage in Anführungsstrichen geschrieben. Mir geht es um den Verkehrsfluss, der dadurch nun mal oft (vorallem auf viel befahrenen Autobahnen) behindert wird.
Hallo,
die LKWs haben geeichte Tachos, und fahren so 90km/h.
Wenn du mit denen, in 80er Abschnitten, mit fährst,
kannst du eigentlich keine Fehler machen.
Versetzt fahren in Baustellen mit verengter Fahrbahn.
Und wenn dich jemand "anschieben" will,
dann lass ihn vorbei.
Kurzzeitig (5 - 10 Sekunden) kann man auch mal schneller fahren,
um gefährlichen Situationen zu entgehen.
Dazu verdecken sie dich oft vor der Messtechnik der Wegelagerer.
Hansi
Ich fahre 80 und spar mir die Strafe
Natürlich ist das möglich.
Man muss natürlich zugeben, dass LKW meist ein paar km/h schneller fahren (oft zwischen 83 und 86 km/h), da ihre Tachos sehr genau gehen und sie das Limit besser "ausreizen" können, um die Ordnungswidrigkeit mal herunterzuspielen. 😅 Sie wissen halt, dass bei diesem Tempo eigentlich nichts passiert und sie wollen ja so viele Aufträge wie möglich schaffen.
Naja, zurück zur Frage: Das runde Schild mit rotem Rand und schwarzer Zahl schreibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit vor. Wenn du genau 80 km/h fährst (und am besten weißt, um wie viel dein Tacho abweicht), kannst du rein rechtlich gesehen gar keine Behinderung darstellen. Du musst dich dann von LKW-Fahrern nicht bedrängen lassen (was natürlich auch einfach gesagt ist). Solange es kein LKW-Überholverbot gibt, sollen sie dich halt überholen.
Ich muss aber sagen, dass ich mit Tempomat auf 85 (was knapp über 80 km/h sein sollten) bisher eigentlich noch nie Probleme hatte, gerade in Baustellen.
Entgegen deinem Tacho sind die der LKW geeicht. Wenn diese 86 km/h fahren sind das auch echte 86 km/h. Wenn Du laut deinem Tacho 86 km/h fährst, sind das mitunter nur echte 73,4 km/h (nach EU Richtlinie dürfen Tachometer bis zu 10% plus 4km/h vorgehen). Allerdings ist das der Maximalwert der möglichen Abweichung, das trifft kaum auf einen PKW zu. So ist es aber einfacher zu verstehen, warum bei gefahrenen 85 km/h die rückwärtigen LKW im Rückspiegel immer größer werden.
Das weiß ich natürlich, es hält sich nun mal (verständlicherweise) kaum ein LKW-Fahrer an vorgeschriebene 80km/h und da muss man sich als Autofahrer eben entscheiden, ob man die Verkehrsbehinderung ist, die laut seinem Tacho 85 fährt und die LKWs ausbremst oder, ob man einen Blitzerbescheid riskiert, wenn man mit 95km/h dem Verkehrsfluss folgt