Ist es gut, wenn Flugzeuge abstürzen?


09.02.2025, 14:09

Also wegen Fehlerüberprüfung und man diese Fehler nicht mehr macht

Weil wenn man dieses Jahr selber fliegt, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht mehr so hoch, selber abzustürzen, wenn dieses Jahr schon so viele abgesützt sind

8 Antworten

Alter, du kannst doch nicht ernsthaft so einen Unsinn von dir geben. Das ist keine Videospielsimulation, sondern die echte Welt, in der jeder Absturz bedeutet, dass Menschen sterben – Piloten, Crews, Passagiere, ganze Familien. Und du kommst hier mit „gut, weil sicherer“?

Ja, aus Unfällen lernt die Luftfahrtbranche, aber die Sicherheitsstandards sind so hoch, dass ein Flugzeug nicht erst abstürzen muss, damit Fehler erkannt werden. Dafür gibt es Wartung, Tests, Simulatoren, Checklisten und tausende Regularien. Wenn du also denkst, dass Abstürze irgendwie „helfen“, dann hast du das Prinzip von moderner Luftfahrtsicherheit komplett nicht verstanden.

Und deine Logik ist auch Müll: Nur weil in einem Jahr viele Unfälle passieren, heißt das nicht, dass danach „weniger passieren müssen“. Statistik funktioniert nicht so. Wenn du so über Sicherheit nachdenkst, dann hoffe ich wirklich, dass du nie auch nur in die Nähe eines Cockpits kommst.

Cheers!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie

MenschDNA 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 14:46

Ehm, ich hoffe du hast doch gelesen, dass ich mich hier ausschließlich auf die Fehlererkenntnis bezogen habe - mit dem Wort "gut". Ich meinte nicht, dass der Tod gut ist, sondern die positive Erkenntnis aus dem Negativen. Sowie wenn jemand eine schlechte Note kassiert - was schlecht ist, aber aus diesem Niederschlag lernt und etwas Positives zieht. Diese Schlussfolgerung ist doch nicht verwerflich.

Grapy  09.02.2025, 14:49
@MenschDNA

Ach so, du hast dich also „ausschließlich auf die Fehlererkenntnis bezogen“? Whoa, was für eine edle Absicht! Dann sag doch einfach gleich, dass du dich völlig ungeschickt ausgedrückt hast, anstatt jetzt hier rumzueiern

Natürlich lernt man aus Unfällen, das ist aber kein revolutionärer Gedanke, sondern seit Jahrzehnten Standard in der Luftfahrt. Dafür braucht es keine dümmliche Philosophie à la „Mehr Abstürze = Mehr Sicherheit“. Jeder Unfall ist eine Katastrophe, und die Luftfahrtindustrie arbeitet proaktiv, um Fehler zu verhindern – nicht erst, wenn etwas passiert.

Kurz gesagt: Dein Gedankengang ist nicht nur unnötig makaber, sondern auch sachlich komplett daneben

MenschDNA 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 14:51
@Grapy

Okay. Hätte da eine Frage. Wie wäre man durch Simulation, Wartung, Tests, Mathematik, Physik, darauf gekommen, die Betonwand am anderen Ende der Landebahn am südkoreanischen Flughafen als Absperre zu entfernen, wodurch in Zukunft verhindert wird, dass Flugzeuge in Notlandung mit voller Wucht dagegen knallen?

Ist ja komplett unsachlich von mir, also meine ganzen Sätze.

Liebe Grüße

Grapy  09.02.2025, 18:01
@MenschDNA

Ah, jetzt wird’s richtig wild. Du denkst also, dass Fortschritt in der Luftfahrt nur durch echte Abstürze kommt, weil sonst niemand auf die Idee käme, Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern? Echt jetzt?

Hier ein kleiner Reality-Check für dich: Genau dafür gibt es Simulationen, Wartung, Tests, Mathematik und Physik. Damit werden potenzielle Gefahrenquellen erkannt, bevor etwas passiert. Dass trotzdem Fehler gemacht werden, bedeutet nicht, dass dein „mehr Abstürze = mehr Sicherheit“-Denken irgendeinen Wert hat.

Und zu deinem grandiosen Beispiel mit der Betonwand: Man analysiert jeden Vorfall, ob mit oder ohne Crash, nimmt Daten aus Millionen von Flügen und passt Sicherheitsmaßnahmen an. Das nennt man proaktive Sicherheit, aber hey, klingt ja nicht so dramatisch wie deine „Lass doch erst mal was passieren“-Mentalität.

Selten so einen menschenverachtenden Blödsinn gelesen! Vielleicht möchtest du dich beim nächsten Flug auch dem technischen Fortschritt opfern, damit wir Überlebenden was daraus lernen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich unterwegs (im Flugzeug) seit den 1990ern

MenschDNA 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 17:52

Gut sind nicht die Abstürze, sondern die daraus resultierende Fehlererkenntis. Was ist daran verwerflich?

Gott sei Dank ist die sehr hoch entwickelte Flugsicherheit nicht ausschließlich aus Unglücken entstanden, sondern vor allem aus Zwischenfällen, die noch einmal glimpflich ausgegangen sind und dann nicht untern Teppich gekehrt, sondern aufgearbeitet wurden. Ein Hoch auf die Fehlerkultur, von der sich andere eine Scheibe abschneiden können.

Deine etwas verdrehte Theorie hat einen klitzekleinen aber dann doch durchaus entscheidenen Fehler. Du hast den Faktor Mensch vergessen.

Die allermeisten Abstürzte sind weniger auf technische Probleme zurückzuführen, sondern ganz profan gewollt oder nicht auf rein menschliche.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing
Dass jetzt plötzlich jede Woche Flugzeuge abstürzen

Wo? Bei Microsoft Flight Simulator?