Ist das Problem des Gehirns, dass es nur urteilen kann und nicht denken?
Denken kann nur das Bewusstsein, aber wenn es vom Körper gesteuert wird durch Instinkte, dann denkt es im Prinzip nicht, sondern urteilt auch.
Das Bewusstsein muss sich also erst von den negativen Emotionen befreien, um zu denken.
Die Unabhängigkeit wird jedoch vom Instinkt verhindert durch Ängste.
Man muss sich also seinen Ängsten stellen um sie zu überwinden.
Das ist nicht so einfach, weil man ja Angst vor der Angst hat.
Man will sie möglichst vermeiden.
Das erfordert Mut.
Seid ihr mutig oder ängstlich?
5 Antworten
Ich verstehe deine Aussage bzw. Frage nicht ganz:
Ist das Problem des Gehirns, dass es nur urteilen kann und nicht denken?
Die linke Gehirnhälfte wird oft mit logischem Denken in Verbindung gebracht, die rechte oft mit intuitivem Denken.
Das Zusammenspiel der beiden Hälften ist für komplexe Denkprozesse von entscheidender Bedeutung, da viele Aufgaben analytische und kreative Fähigkeiten erfordern.
Bewusstsein bedeutet, dass du deine Gedanken, Gefühle und die Welt um dich herum wahrnimmst. Es hilft dir, Entscheidungen zu treffen und zu verstehen, was gut und was schlecht ist. Wie ein Freund, der dir sagt, was gerade passiert, ist dein Bewusstsein immer bei dir und hilft dir, das Leben zu leben.
Ich bin sowohl ängstlich wie auch mutig. Mal mehr, mal weniger, je nach Situation und Laune.
Auf mein Instinkt ist kein Verlass und ich kann mich nie wirklich entscheiden, weil ich ein Zwilling bin 😀
ich spiele schach und andere denkspiele. das befreit den geist und lässt einen nachdenken. sehr hilfreich schach gengerell
Es ist immer eine Mischung aus Instinkt und Ratio, je nach Intelligenz des Menschen.
Also ich habe keine Angst vor der Angst keine Angst vor dem Unbekannten. Auch versuche ich nicht Ängste zu vermeiden, sondern stelle mich denen
Bei mir, wie bei den meisten, bilden Körper und Geist übrigens eine Einheit und sind nicht zwei völlig getrennte Sachen.
Das sagt sich jetzt noch so leicht. Die Realität sieht oft anders aus. Viele, die kurz vor dem Tod stehen, haben große Angst vor Gevatter Tod. Es sei denn, du vegetierst nur noch vor dich hin
Nein, Denken ist ein Oberbegriff, Beurteilen ein Teil davon. Das Leben funktioniert nicht ohne Mut, weil es kein Leben ohne Restrisiko gibt. In dem Sinne: Frohe Weihnacht.
Von müssen kann nicht die Rede sein, es geht ums Können.
Wenn du nicht fähig bist zu denken kannst du nur urteilen.
In meinen Augen Haarspalterei. Ohne zu Denken kannst Du nicht urteilen. So wird trefflich gesagt, erst wenn Du ein Grundeinkommen 'denken' kannst, kannst Du darüber urteilen.
Na Und ? Hat nix mit dem Kontext zu tun. Frohe Festtage.
Wenn dein Instinkt dich steuert, denkst und entscheidest du dich nicht.