Ist das nicht blöde, wenn die Eltern von dem was die Kinder lernen / studieren null Ahnung haben. Wie soll man da helfen können?
Meine eine Tochter hat MTLA gelernt un die andere studiert Biotechnik. Von beiden habe ich als gelernter Banker null Ahnung. Bin froh zu wissen was das überhaupt sein soll. Ich kann da null helfen...
8 Antworten
Studierende Menschen sollten in der Lage sein, sich woanders Hilfe zu suchen als nur bei den eigenen Eltern ;)
Abgesehen davon ist es vollkommen normal, dass nicht jeder alles kann und weiß. Man spezialisiert sich eben in unterschiedliche Richtungen - so funktioniert Gesellschaft!
Ganz einfach: Wer studiert, ist alt genug um sein Leben selbst zu leben und dementsprechend seinen Lernstoff auch selbst zu lernen. Sollte jedenfalls so sein. Man redet bei Studenten ja nicht mehr von Zehnjährigen, sondern von volljährigen Menschen die auf irgendeine Weise ein Abitur oder was ähnliches erreicht haben und somit gelernt haben sollten, sich selbst zu behelfen.
Nein, niemand kommt auf die Idee, dass Eltern ihren Kindern noch beim Studium helfen sollten. Passiert übrigens nichtmal bei Arztkindern, die selbst Medizin studieren oder bei Jurastudenten, deren Eltern Anwälte sind. Die Eltern leben ihr Leben und der Student lebt sein Leben.
Und solche Fälle sind die Ausnahme. Weil man als junger Erwachsener i.d.R. seine Lebensziele nicht davon abhängig macht, was die Eltern gelernt haben und können ;)
Und warum sollte man da helfen müssen? Wenn man Hilfe von den Eltern im Studium braucht, dann sollte man gleich überlegen gemeinsam mit den Eltern etwas zu studieren.
Nun, auch wenn Du in dem Fachgebiet Deiner Kinder nicht kompetent bist, so verstehst Du sicherlich etwas vom Leben und wie man eigene Talente zum eigenen Wohl sowie zum Wohl anderer Menschen nutzt. Diese Lebenserfahrung weiter zu geben und in Sachen "Ausschöpfen eigener Talente" Vorbild zu sein, rundet Dein Mutter-Sein, die mit Liebe ihre Kinder fördert, ab. Mehr ist aus meiner Sicht nicht nötig.
Man kann von Anfang an seinen Kindern beibringen, sich selber zu helfen, und die Sachen, die im Unterricht vermittelt werden, auch zu lernen, sprich aufzupassen und Hausaufgaben zu erledigen. Dann klappt auch später alles alleine.
Zwingen kann man sie eh nicht, dann nützt auch nichts, helfen zu wollen/können.
Das haben wir den Kindern in der Grundschule und bis zur 8 / 9 Klasse vermittelt...danach konnten wir nicht mehr helfen. Wir haben beide kein Abi.