Ist "Baff" im Deutschen positiv oder negativ?

8 Antworten

Hallo,

sogar der Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/baff) kennt's.

baff sein (salopp: verblüfft, verdutzt, erstaunt sein über etwas Unerwartetes, Unvermutetes: da bist du baff, was?)

Horch mal bei ca. 0:18 https://www.youtube.com/watch?v=FgzbLtB9Kuo

😎☺️🙃AstridDerPu


iQhaenschenkl  22.04.2025, 06:56

🤣😂🤣😂🤣😂

Meine Frau nennt mich manchmal liebevoll „Schnucki“, dann singe ich immer den Anfang von Andree Hellers Lied. Manchmal komme ich auch weiter. Mit diesem Video kann ich ja jetzt den Text lernen. Den finde ich so herrlich albern.👍👍👍

Pfiati 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 06:30

Geil. Danke. Nie gehört.

Gefällt ma guad. Ö?

Happy Easter Monday! Hier noch.

Baff ist ein etwas umgangsprachlicheres Wort für das Synonym erstaunt.

Übrigens in DGS ist es genauso. Ich habe gelernt, dass das Mundbild baff ist und als erstaunt gedolmetscht wird.


Pfiati 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 05:40

Interessant. Danke!

Wie ich den Begriff kenne, bedeutet er "erstaunt".

Und erstaunt kann man in beide Richtungen sein, aber das Wort "Baff" ist weder postitiv noch negativ.


Ich - für mich - würde „Ich bin baff“ weder als positiv noch als negativ bewerten sondern eher als ein anderes Wort für „Ich bin ziemlich erstaunt, überrascht, überrumpelt.“ Oder auch „Ich bin grade ziemlich erschlagen davon“. Einfach weil man vlt mit irgendwas nicht gerechnet hat. Man muss es erst mal sacken lassen und realisieren.


mchawk777  22.04.2025, 11:14

Jup - es ist eher das "Objekt" über das man "baff" ist, was man positiv oder negativ werten kann - aber nicht die "Baffheit" als solches.

"Baff", oder auch schockiert sein, kann man über irgendein Ereignis. Egal, ob gut, oder schlecht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beobachtung und Mustererkennung.