Hat MERKEL unser Land unwiderruflich zerstört?
Kann man den Schaden beheben den Merkel 2015 begangen hat indem sie all diese Leute reingelassen hat?
Wie soll das denn gehen ? Wenn etwas so kaputt ist lässt es sich doch nicht mehr reparieren oder doch ?
3 Antworten
Merkel war eine sehr gute Bundeskanzlerin. Ich war froh, als um uns herum seltsame Leute (Trump, damals schon, u.a.) das wir eine vernünftige Kanzlerin hatten, die unser Land unaufgeregt regiert hat. Sie war sehr gut, sonst hätte sie nicht über 16 Jahre Regierungen bilden können.
Es wird immer wieder die Flüchtlingsaufnahme 2015 angesprochen. Sie hat in der damaligen Situation das richtige getan. Es gab Not, vor allem in Ungarn und sie hat gut reagiert. Auch als die „Gierlappen“ bei den Banken das Bankensystem fast zerstört hatten, hat sie mit Nachdruck alles wieder auf die Reihe bekommen.
Natürlich gibt es immer noch Dinge, die besser sein könnten, aber ich lebe gern in Deutschland.
Zum Glück gibt es nicht so viele, die das so sehen.
Sie hat alles an die Wand gefahren, was die kleinen Leute betrifft, Wohnungsbau, Bahn, Straßenbau, Milliarden Entschädigung für die Kernkraft, Unis, Solartechnik, Energie, Rentenversichrung, Krankenversicherung, und vieles mehr.
Wir sind jedenfalls geheilt von dieser Dame.
Neinn Merkel hat ihren job super gemacht.
ursprünglich wurden auch nur ein paar tausend flüchtlinge erwartet.
Ihr „Wir schaffen das“ ist auch kein specisl zitat von ihr oder so weil das ein standard spruch von politikern ist.
Außerdem brauchen wir so oder so arbeitskräfte aus dem ausland. wir sind doch in fast allen bereichen unterbesetzt.
Und unsere geburtenrate nimmt ab=weniger kinder und potenzielle neue arbeitskräfte bzw so spät erst das die alten die dann in ca 10 jahren in rente sind ihr wissen bezüglich dem beruf usw nicht oder nur kaum weitergeben können=wirtschaftskriese
Alsooo um dem vorzubeugen braucht man arbeitskräfte aus dem ausland
und ganz btw ist die behauptung ausländer würden uns unsere jobs wegnehmen schwachsinn. und wenn statt dir beim auswahlverfahren jmd eher genommen wird der aus dem ausland kommt und dessen muttersprache nicht deutsch ist, sollte man vllt über sich selbst nachdenken
Das hängt vom persönlichen Blickwinkel ab!
Integrationsdefizite, kulturelle Konflikte, Parallelstrukturen und Belastungen im Alltag.
Integrationserfolge, Fachkräftegewinne, neue Impulse für Kultur und Wirtschaft.
Einen Zustand für absolut irreversibel zu erklären ist grundsätzlich falsch. Deutschland hat seit 1945 mehrere fundamentale Umbrüche bewältigt, Vertreibung und Aufnahme von Millionen Flüchtlingen nach dem Krieg, den Kalten Krieg mit Teilung und Wiedervereinigung, und die wirtschaftliche Globalisierung. Jede dieser Situationen erschien im Moment als nahezu unlösbar und dennoch wurden Lösungen gefunden, wenn auch mit hohen sozialen Kosten.
Gruß aus Tel Aviv