Hat Heidi Reichinnek (Die Linke) recht?

8 Antworten

Sie hat Recht. Auch wenn es einige anders sehen.

Das erste, was ich in dieser Sache kritisieren muss, ist die Tatsache, dass wieder viele Urteilen, ohne den gesamten Kontext zu kennen. Auch in dem Instagram Video von Söder blendet er den Artikel des Stern ein und man sieht deutlich die Paywall. Auch er urteilt nur aus einer Überschrift, ohne den Kontext zu kennen. Fehlt nur noch, dass er sich auf die Springer Presse beruft. Die Welt hatte am gleichen Tag noch einen Artikel mit "Schämen Sie sich" veröffentlicht. Einfach Überschrift lesen und Meinungen bilden.

Grundsätzlich kenne auch ich das Interview auch nicht, da ich kein Stern Abo habe. Grundsätzlich ist diese Diskussion nicht neu. Die SED selbst sah in der DDR den "real existierenden Sozialismus". Wenn man den nach der Idee nach Marx und Engels sieht, dann war die DDR ganz weit davon entfernt, weil hier die Macht nicht im Staat, sondern in der Arbeiterklasse sah. Diese hatte nach der Idee weitreichenden Befugnisse bei der Planung, weil sämtliche Industrie auch in der Hand der Arbeiterklasse lag. Das war in der DDR eher Theorie und tatsächlich lag die Macht komplett in der Führung der SED und nirgendwo anders. Wenn man also sagt "das in der DDR war kein Sozialismus" hat sie erstmal Recht, denn die DDR hat den nicht erfunden und Sozialismus geprägt als Unrechtsform, sondern den Sozialismus missbraucht als Deckmantel, um die Menschen auszunutzen. Das ist ein Unterschied, den man trennen muss. Damit relativiert Heidi Reichinnek per se erstmal nicht die Unrechtsherrschaft der SED. Im Gegenteil, sie hebt sie hervor. Aber wie gesagt. Das ist ein Satz aus einem längeren Interview und ggf sogar aus dem Kontext gerissen. Das kann der Stern nämlich auch sehr gut.

Das ist die übliche Argumentation der Ideologen und der Religionen.

Die heilige Lehre ist rein.

Das ist bei der katholischen Kirche so, egal wie viele Priester Kinder missbrauchen.

Und das ist bei den Kommunisten so, egal wie viele Menschen im Namen des Kommunismus eingesperrt, ermordet und unterdrückt werden.

Letztendlich ist es Geschichtsklitterung und Revisionismus, der zu der " Hitler hat ja die Autobahnen gebaut und alle hatten Arbeit und man hat uns in den Krieg getrieben" Argumentation passt.

Eine Verhöhnung der Opfer der DDR.

Ewig Gestrige halt.

mit völlig egal, was sie meint oder nicht meint

wenn es ihrer Ansicht nach kein Sozialismus war, dann handelte es sich halt um eine Politik anderer, aber genauso ruinöser Art , denn das Ergebnis bleibt doch das selbe:

die DDR war pleite !!

Das ist sicherlich Ansichtssache. Allerdings war es mMn nicht die Art von Sozialismus, die Marx unf Engels wollten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf