Handynutzung wegen Langeweile und alternative Möglichkeiten?
Was denkt ihr über die Handynutzung im öffentlichen Raum? Ich finde es immer schade zu sehen, wie viele Leute (nur) auf ihr Handy schauen. Und dabei bin auch ich oft nicht besser und hole auch sehr oft mein Handy raus, wenn ich wo alleine bin. In letzter Zeit wird mir immer bewusster, wie oft ich mein Smartphone eigentlich verwende und was ich stattdessen machen könnte. So lese ich mittlerweile in den Öffis Bücher oder höre einen Podcast, statt auf TikTok, Insta, etc. zu landen. Oder an großen Bahnhöfen mit Shops gehe ich manchmal durch oder überbrücke Zeit mit Anrufen, um mit Personen zu reden (ja, dafür braucht man auch das Handy, aber irgendwie fühlt sich das nicht so falsch an). Denkt ihr, dass man seine Zeit so ”sinnvoller" verbringt, anstatt immer zum Smartphone zu greifen, oder ist das egal? Gerade auch in den Öffis hat man oft aber leider wenig Alternativen.
6 Antworten
Ich sehe es ganz genau so und ich bin überzeugt davon, dass nach und nach immer mehr junge Menschen aufspringen und eine Trendwende erzeugen.
Ich bin ganz fest davon überzeugt, dass wir eine Renaissance des Analogen erleben werden. Wo sich Freunde wieder im Park zu Sit-Ins treffen, wo sich Diskussionsrunden organisieren und die Menschen wieder anfangen miteinander verbal im Alltag zu kommunizieren und Blickkontakt zueinander aufzunehmen.
Sie werden dann ihre Smartphones nur noch als "Werkzeug" für unmittelbare Zwecke herausholen, aber ihre Freizeit wieder in Gesellschaft untereinander und miteinander verbringen.
Das wird eine Zeit, in der die Menschen wieder erlernen, ihre wahren sozialen Bedürfnisse in der Realität zu befriedigen und nicht mehr auf die Suggestionen von "digital gepflegter Freundschaft" hereinfallen.
das ist ajkcdajefiu so ziiieeemlich egal
das Handy ist basically ein Fenster zur Unterhaltung, und wenn die einem gerade fehlt, dann ist das Handy natürlich ein guter Füller. Das ist nicht gerade unbedingt produktiv, aber es ist auch nicht so, als könntest du das Leben anderer vorbestimmen. Von daher…
Aber natürlich kannst du immer an dich selbst arbeiten. Wenn dir das lieber ist, kannst du versuchen zu vermeiden im öffentlichen Raum auf’s Handy zu schauen
Hallo,
da ich schon etwas älter bin, kenne ich ja auch die Zeit vor Handy und Internet.
Da gabe ja genausoviel Situationen des Wartens:
- An der Haltestelle von Bus/Bahn/Tram
- Beim Arzt im Wartezimmer
- Beim Amt
- usw.
Da finde ich die Möglichkeit, die Handys/Internet bieten schon vorteilhaft!
Unklar sind mir aber die Leute, die
- beim gehen ständig mit dem Handy was tun (nicht telefonieren)
- Beim Fahrrad fahren telefonieren
- bei Treffen mit Freunden/Familie ständig am Handy spielen/Nachsehen...
Sicher sind deshalb viele junge Leute, da sie wenig andere Erfahrungen bekommen, sehr unentschlossen, ob sie Hobbys haben, welche interessen sie haben und was sie beruflich machen sollen.
Das wird noch verstärkt, dadurch, das oft die Eltern völlig orientierungslos sind.
Grüße aus Leipzig
Die Alternative wäre ein Aufgeben der Anonymität durch das Handy, das persönliche in den Vordergrund stellen.
Wir sollten das Handy benutzen, aber nicht das Handy uns.
Wir leben in einer vernetzten Welt. Für fast alles gibt es eine App,aber wer weiß vl ist es deswegen genau so hier interessant 😀 Aber ich verstehe deinen Ansatz daher habe ich auch noch ein altes Nokia was nur telefonieren kann und sms schreiben. Nichts mit Internet etc.das kann das 23 Jahre alte Teil einfach nicht. Vielleicht ein Ansatz auch für dich? Die alten Teile bekommt man schon sehr günstig zum kaufen.
