Gibt es eine Redewendung, welche du nicht mehr hören kannst?
Redewendungen werden gerne mal in einer Alltags-Situation verwendet.
Den Nagel auf den Kopf zu treffen bedeutet zum Beispiel, dass ich endlich das Problem gefunden oder richtig erkannt habe. Habe ich leider zu oft gehört in meiner Ausbildung.
Welche Redewendung könnt ihr nicht mehr hören?
13 Antworten
"Ich habe es ja nur gut gemeint!"
Wenn Leute eine Ausrede für ihre Übergriffigkeit suchen und dafür, dass sie sich in meine persönlichen Dinge einmischen, die sie erstens ncihts angehen und von denen sie zweitens ncihts verstehen!
Und dann daherkommen mit: "Ich habe es ja nur gut gemeint!" - Wenn sie begreifen, dass sie mit Ihrem Gutmeinentum übers Ziel hinaus geschossen haben!
D i e s e Redewendung kann ich wahrlich n i c h t mehr hören!
Danke für Deine gute Frage!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
"Wir verurteilen das aufs Schärfste!" (Üblich nach wieder einer Messerschlachterei (meist seitens unserer Muslime)).
"Wir empfinden mit den Hinterbliebenen!"
Und so weiter
Stimmt! D a s ist echt unerträglich! Geht mir inzwischen genauso! Danke, dass es noch mehr so geht wie mir!
"Am Ende des Tages"
Für mich heißt das immer noch "unterm Strich".
Ich benutze eher "in der Sache" oder auch "de facto"... und bekam dafür mal zu hören, dass ich doch bitte deutsch reden sollte, so als ob ich mir als "der Studierte" was auf mich einbilden würde... na ja :-/
Redewendungen gibt es selten, die mich nerven ... aber ein nerviges Wort ist wohl "Basta" ------> das ist für mich der Ausdruck schlechthin von primitiven Leuten, die überfordert sind, nachdem sie sich regelrecht in Rage gepöbelt haben ohne großartig Argumente zu liefern, ein gutes Gegenargument vorgesetzt kriegen, dahingehend einer Diskussion nicht mehr folgen können/wollen und ihr deswegen mit dem Satz "und damit basta" ein Ende setzen, damit nicht auffällt, wie schwach sie rhetorisch sind. Erst werden sie aggressiv, pöbeln rum, bis sie kurz vor dem geistigen Infarkt stehen und pochen auf ihr Recht. Wenn sie dann merkten, es schwimmen ihnen die Felle davon, kommt "und damit basta!" und es wird trotzdem sofort wieder weiter gepöbelt. Eigentlich sind das totale Loser, die das auch wissen und ihr geringes Ansehen in der Gesellschaft kennen, aber getroffene Hunde bellen halt.
XXX
Ansonsten finde ich das Wort "friendzonen" doof und kann es nicht mehr hören, aber da geht es eher um die Bedeutung - es ist einfach nur total unhöflich, jemand "friendzonen" zu wollen - das würden diejenigen, die es machen, auch selber nicht wollen. Mir ist das noch nie passiert, aber ich kenne einige, denen das übel zusetzte.
XXX
Auch die dauernd wiedergekäute Worthülse vom "Ländlichen Raum" nervt mich als indirekt Betroffenen: Jeder Politiker versucht damit den Leuten vom Land zu imponieren, indem er betont, wie wichtig der "Ländliche Raum" doch sei und probiert damit Wählerstimmen zu erhaschen, aber in Wahrheit ist es mehr Schein als Sein ... das merkt man spätestens, wenn sich gerade im ach so wichtigen und schönen "Ländlichen Raum" nix tut zugunsten von Verdichtungsräumen oder man dort Windkrafträder aufstellt, wo sie keinen Sinn machen und den Dorfbewohnern des ach so schönen "Ländlichen Raums" Windräder vor die Nase setzt, mit deren Strom in der fernen Großstadt Konzerne beliefert werden und noch nicht mal der Opa Heinz und der Herr Schmitt vor Ort.
"Das Leben ist kein Ponyhof..." als Synonym für kein Spaß, kein Wuschkonzert,
dabei ist Ponyhof harte Arbeit 7/365 und trotzdem reicht das Geld hinten und vorne nicht und man steht an manchen Tagen "knietief" im Mist! Also?! Das Leben IST ein Ponyhof!
und
"Ein Quantensprung..." als Ausdruck für einen großen Fortschritt in was auch immer, also ein Meilenstein...
Dabei ist ein Quantensprung so winzig, dass man ihn höchstens unter einem Elektronenrastermikroskop erkennen kann (oder selbst damit nicht?).
Also ein nicht messebarer Fortschritt- was zumindest in der Politik in der Regel stimmt- also sagen Politiker zumindest DANN ausnahmsweise, unbeabsichtigt! auch mal die Wahrheit 😂
Am Ende des Tages ist das doch aber dasselbe, oder?