Gendern?

19 Antworten

Nein finde ich nicht gut.

Langsam verändert sich die deutsche Sprache in einer Richtung, die ich schrecklich finde.

Auch auf die Gefahr hin, dass sich einige benachteiligt fühlen.

Wenn z.B. in allgemeinen es mehr Frauen gibt.... z.B. Krankenschwestern, würde ich dieses gut finden, dass man alle als Krankenschwestern anspricht. Wenn es mehr Hausmeister sind, dann mehr Hausmeister und nicht Hausmeister:innen.

Alleine die Schreibweise ist schon ein großes Thema.... meiner Meinung nach.

Ja.
Nur durch korrekte Formulierungen kann vermieden werden, das es Missverständnisse gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde gendern unnötig, es schließt alle aus und niemanden ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – verheiratet mit einer trans Frau, selbst nonbinär/trans masc

in meinen Augen ist das Gendern genauso unnötig wie ein Kropf an einem Hals, wenn es nach mir ginge, ich würde ich es sofort wieder abschaffen


Heiko271  30.08.2024, 20:01

so sehe ich es auch....

Ich finde das total überflüssig. Mich würde mal interessieren, wie solche Menschen im Affekt eine Person bezeichnen, die gerade jemanden bestiehlt.

"Haltet den Die... äh... die... äh... das... äh... die stehlende Person!!" (Quelle ein Bild im Internet)

Bis dann die Genderperson endlich mal ihren Satz beendet hat, ist der Dieb längst über alle Berge! 😂

Und ich kann und werde solche gegenderten Texte niemals lesen!

Wie hier z.B. den Erlenkönig:

Pin page (pinterest.de)

🤦‍♂️


Funship  29.08.2024, 17:11

Drollig, was für haarsträubende "Argumente" den Gegner*innen einer gendergerechten Sprache immer wieder einfallen.

Noidea333  29.08.2024, 18:25
@Funship

Eben. Ich denke bei der ganzen Gendersprache auch als erstes an irgendwelche Scherze, die man damit machen kann. Sinnvoll ist für mich das nicht.