Für Beziehungsende vorsorgen - verständlich oder NoGo?

11 Antworten

Also ich verstehe das schon. Würde ich auch so machen.

Ja. Spricht nix gegen

also wir haben keinen Ehevertrag. Zugewinn

ist auch ok so. Ansonsten kann man alles regeln durch Versicherungen, Sparen oder oder

Gerade gegen Ende einer Beziehung wird oft (sehr) schmutzige Wäsche gewaschen und es ist naiv zu denken, dass es bei einem selbst nicht so laufen wird. Also volle Zustimmung.

Na unbedingt sollte man das tun. Es ist doch völlig naiv zu glauben, dass man heutzutage definitiv für immer zusammen bleibt?! Allerdings muss man in aller Regel erst einmal ordentlich bruchlanden, damit man diese Vorgehensweise beim nächsten Partner selbstbewusst kommuniziert. Weil man dann weiß, dass das jetzt vllt mal kurz unangenehm dem Partner gegenüber ist, aber im Verhältnis zum Fall X, mit alle dem Unangenehmen was dieser so mit sich bringt, zwergenhaft klein ist.

Ich kann dir sagen, dass ich niemals wieder mit ungeregelten Verhältnissen in eine Beziehung taumeln würde.

Ich denke, eine gewisse "Grundsicherung" sollte man sich selbst schaffen. Heisst, wenn die Partnerschaft beendet wird, man eben nicht mittellos da steht.

Heisst aber nicht, das mal der oder der auf der Rechnung stehen muss - es sei denn, es ist eine größere Anschaffung einer Luxus-Couch oder eines Autos.

Einen Ehevertrag kann man natürlich auch einrichten bzw. ist es in der heutigen Zeit nicht unüblich.

Auch ist es in den heutigen Zeiten ja auch so, das man sehr oft zusammen im Grundbuch steht, da man den Hauskauf meist nicht alleine stemmen kann und somit beide am Kredit beteiligt sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung