Fragen zur Bibel

Hinterfrager1  11.12.2024, 13:13

Hausaufgabe?

Logdiix 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 14:54

Nein

9 Antworten

Manche Autoren der Bibel sind bekannt, manche unbekannt.

Das Johannes-Evangelium ist - wie die anderen Evangelien auch - eine Zusammenfassung über das Leben von Jesus. Würde man allein aus den drei Jahren, die Jesus mit seinen Jüngern umhergezogen ist, einen täglichen Tagebucheintrag haben, wäre die Bibel deutlich dicker.

Ja, ich traue allen Büchern der Bibel und damit auch Paulus.

Paulus und Petrus hatten völlig unterschiedliche Perspektiven. Während Petrus unter Juden predigte und später die Gemeinde in Jerusalem leitete, predigte Paulus unter Heiden. Während für die Juden beispielsweise die Speisegebote völlig klar waren oder dass der Sabbat zu heiligen ist, war so etwas für die Heiden völlig fremd. Da stellte sich dann die Frage: Was von den jüdischen Gebräuchen müssen wir machen, um Christ sein zu können. Paulus reiste zu Petrus und die beiden kamen zu einem gemeinsamen Ergebnis.


Epilz  09.12.2024, 22:41

Danke für deinen Beitrag👍🏼

Sind die Autoren der Bibel unbekannt?

Größtenteils nicht. Vom Hebräerbrief ist der Schreiber z.B. unbekannt. Aber das ist kein Problem, denn im Jüdischen war es nicht unüblich, dass sich der Schreiber nicht nannte, wenn der Fokus auf dem Inhalt liegen sollte. Das wichtigste Kriterium für ein Bibelbuch ist, dass Gott, bzw Sein Handeln im Mittelpunkt steht. - Und das ist im Hebräerbrief der Fall.

Insgesamt hat die Bibel etwa 40 Schreiber. Zur Verfasserschaft des AT steht im MacDonald-Kommentar am Anfang jedes Buches was. Zur Verfasserschaft des NT habe ich eine ausführliche Antwort auf Grundlage des MacDonald-Kommentares.

Ist das Johannes-Evangelium unvollständig?

Was soll da unvollständig sein? Mir ist nur Kritik an der Glaubwürdigkeit bekannt, nicht an der Vollständigkeit. Natürlich beschreibt Johannes nicht jedes Detail aus Jesu Leben, aber das tun die anderen Evangelien ja auch nicht. Johannes (21,25) schreibt ja selber, dass er glaubt die Welt könne die Bücher nicht fassen, wenn alle Taten Jesu aufgeschrieben würden.

Es wird ja auch oft kritisiert, dass das Johannes-Evangelium kaum Gemeinsamkeiten mit den anderen 3 Evangelien hat. Doch das ist leicht zu erklären. Johannes schrieb Sein Evangelium als letztes. Da ergibt es schon Sinn nicht unnötig zu wiederholen, was die anderen schon geschrieben haben, sondern den Fokus auf das zu legen, was bisher vernachlässigt wurde.

Kann man den Apostel Paulus trauen?

Ja. Er wurde von Jesus persönlich berufen und auch Petrus bestätigt ihn:

Apg. 9, 3 Als er aber hinzog, begab es sich, dass er sich Damaskus näherte; und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht vom Himmel.

4 Und er fiel auf die Erde und hörte eine Stimme, die zu ihm sprach: Saul! Saul! Warum verfolgst du mich?

5 Er aber sagte: Wer bist du, Herr? Der Herr aber sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst. Es wird dir schwer werden, gegen den Stachel auszuschlagen!

6 Da sprach er mit Zittern und Schrecken: Herr, was willst du, dass ich tun soll? Und der Herr antwortete ihm: Steh auf und geh in die Stadt hinein, so wird man dir sagen, was du tun sollst!

10 Es war aber in Damaskus ein Jünger namens Ananias. Zu diesem sprach der Herr in einem Gesicht: Ananias! Er sprach: Hier bin ich, Herr!

15 Aber der Herr sprach zu ihm: Geh hin, denn dieser ist mir ein auserwähltes Werkzeug, um meinen Namen vor Heiden und Könige und vor die Kinder Israels zu tragen!

16 Denn ich werde ihm zeigen, wie viel er leiden muss um meines Namens willen.

2Petr 3,15 Und seht die Langmut unseres Herrn als [eure] Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit,

Ja, Paulus ist für mich ebenso glaubwürdig, wie die anderen Apostel.

Stimmt es, dass Petrus & Paulus sich über die Lehren stritten, wenn ja, wieso taten sie das?

Es gibt einen Fall, wo Paulus Petrus Verhalten kritisierte, aber um die Lehre ging es da nicht:

Gal. 2,11 Als aber Petrus nach Antiochia kam, widerstand ich ihm ins Angesicht, denn er war im Unrecht.

12 Bevor nämlich etliche von Jakobus kamen, aß er mit den Heiden; als sie aber kamen, zog er sich zurück und sonderte sich ab, weil er die aus der Beschneidung fürchtete.

13 Und auch die übrigen Juden heuchelten mit ihm, sodass selbst Barnabas von ihrer Heuchelei mit fortgerissen wurde.

14 Als ich aber sah, dass sie nicht richtig wandelten nach der Wahrheit des Evangeliums, sprach ich zu Petrus vor allen: Wenn du, der du ein Jude bist, heidnisch lebst und nicht jüdisch, was zwingst du die Heiden, jüdisch zu leben?

Doch das war eine einmalige Sache, ansonsten hatten sie keinen (aufgezeichneten) Streit. Siehe auch 2.Petr. 3,15.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ
Sind die Autoren der Bibel unbekannt?

Teilweise sind sie es tatsächlich, beispielsweise der Autor des neutestamentlichen Hebräerbriefs.

Oft ist die Autorenschaft zwar in der jeweiligen Schrift vermerkt, wird aber stark angezweifelt. Beispielsweise sind sich viele Historiker einig, dass nur die Hälfte der Paulus zugeschriebenen Briefe auch wirklich von ihm schtammen. Das Faken einer Autorenschaft war damals in der Antike nämlich nicht selten. Solche Dokumente mit falscher Autorenangabe wurden bzw. werden Pseudepigraphen genannt.

Und dann gibt es noch Fälle, wo eine biblische Schrift neben dem genannten Autor noch weitere Autoren hat, die im Laufe der Zeit das Dokument erweitert haben. Man kann sich das ähnlich wie ein Wikipedia-Artikel vorstellen, wo verschiedene Leute immer Weiteres hinzufügen.

Ist das Johannes-Evangelium unvollständig?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Johannes Evangelium mal gekürzt wurde. Im Gegenteil, eine Geschichte in neunten Kapitel, wo es darum geht, dass eine Ehebrecherin gesteinigt werden soll, wurde erst später hinzugefügt.

Im Neuen Testament sind formal durch fehlende Verfasserangaben anonym:

Evangelium nach Matthäus / Markus / Lukas / Johannes, Apostelgeschichte, Der Brief an die Hebräer, Der erste Brief von Johannes.

All diese Bücher sind anonym. Die Autoren bzw ihre Zuweisung sind nur christliche Tradition.

Petrus & Paulus sich über die Lehren stritten, wenn ja, wieso taten sie das?

Paulus lag im Clinch mit den Judenchristen:

In dem Streit ging es um die Verpflichtung der Heidenchristen (Christen nicht-jüdischer Herkunft) zum mosaischen Gesetz und somit um die gleichberechtigte Lebensweise von Judenchristen (Christen jüdischer Herkunft) und Heidenchristen

https://de.wikipedia.org/wiki/Antiochenischer_Zwischenfall

Die Judenchristen beharrten auf jüdische Traditionen wie Beschneidung und Speisegebote.


Stine1224  10.12.2024, 08:37

Mein Hilfreich war ein Versehen. Die Antworten verrutschen manchmal.

Hallo Logdiix,

zumindest eine Frage möchte ich beantworten: "Sind die Autoren der Bibel unbekannt?" Nein, das sind sie nicht! Am Schreiben der Bibel waren insgesamt etwa 40 Männer beteiligt. Im einzelnen waren das folgende Personen:

1. Moses, ein Gelehrter, Hirte, Prophet und Führer

2. Josua, ein Heerführer

3. Samuel ein Levit und Prophet

4. Gad, ein Prophet

5. Nathan, ein Prophet

6. David, König, Hirte und Musiker

7. Die Söhne Korahs, eines Leviten

8. Asaph, ein Sänger

9. Heman, ein Weiser

10. Ethan, ein Weiser

11. Salomo, König, Erbauer und Weiser

12. Agur

13. Lemuel, ein König

14. Jona, ein Prophet

15. Joel, ein Prophet

16. Amos, ein Viehhirt und Prophet

17. Hosea, ein Prophet

18. Jesaja, ein Prophet

19. Micha, ein Prophet

20. Zephania, ein Fürst und Prophet

21. Nahum, ein Prophet

22. Habakuk, ein Prophet

23. Obadja, ein Prophet

24. Hesekiel, ein Priester und Prophet

25. Jeremia, ein Priester und Prophet

26. Daniel, ein Fürst, Herrscher und Prophet

27. Haggai Prophet

28. Sacharia, ein Prophet

29. Mordechai, erster Minister

30. Esra Priester, Abschreiber und Verwaltungsbeamter

31. Nehemia, ein Hofbeamter, und Statthalter

32. Maleachi, ein Prophet

33. Mattthäus, Steuereinnehmer und Apostel

34. Lukas Arzt und Missionar

35. Jakobus (Bruder Jesu), ein Aufseher

36. Markus, ein Missionar

37. Petrus, ein Fischer und Apostel

38. Paulus Missionar, Apostel und Zeltmacher

39. Judas (Bruder Jesu), ein Jünger

40. Johannes, ein Fischer und Apostel

Etliche Schreiber der Bibel haben betont, dass sie beim Verfassen der Texte unter göttlicher Anleitung standen. So konnte der Apostel Paulus mit Blick auf die gesamte Bibel schreiben: "Die ganze heilige Schrift ist von Gott eingegeben " (2. Timotheus 3:16).

"Eingegeben" bedeutet hier jedoch nicht, dass Gott den Text Wort für Wort diktiert habe. Er überließ es den Schreibern, einen eigenen Schreibstil zu entwickeln sowie eigene Gedanken und Empfindungen zum Ausdruck zu bringen. Dennoch überwachte er es so, dass sich beim Schreiben keine Fehler und Ungereimtheiten einschlichen. Somit kann man sagen, dass die Bibel, obwohl von Menschenhand geschrieben, dennoch Gottes Wort ist.

LG Philipp