Diskussion zum Thema Gleichgewicht beim Motorrad fahren.
Ominöse Leute behaupten rotzfrech, dass man kein Motorrad fahren kann, wenn das Motorrad beim rollen lassen in Schrittgeschwindigkeit nach wenigen Metern umzukippen droht, dabei ist es völlig normal in den ersten Fahrstunden. Erst ab ca. 15 km/h stabilisiert sich das Motorrad von selbst. Zudem hilft es, wenn man trotz Problemen mit dem Gleichgewicht bereits oft Sozius war.
9 Antworten
Das ist keine Frage was "omniöse Leute behaupten", das ist eine simple Frage nach geltenden Gesetzen und den dazugehörigen Regelungen. Demnach ist es verboten mit Gleichgewichtsstörungen Motorrad zu fahren.
Deswegen gibt es ja sehr eindeutige Leitlinien der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) nach denen solche Fragen entschieden werden.
Wer unter ständigen, anfallsartigen Störungen des Gleichgewichts leidet, ist nicht in der Lage, ein Kraftfahrzeug beider Gruppen zu führen Quelle:
Ergo: ab zum Arzt, Ursache des Schwindels feststellen lassen, falls möglich therapieren lassen und bei erfolgreicher Therapie ist auch der Führerschein drin.
Erst ab ca. 15 km/h stabilisiert sich das Motorrad von selbst.
Ja, und darunter musst du eben selbst das Gleichgewicht halten. Unter anderem, um die praktische Prüfung zu bestehen, bei der beispielsweise ein Slalom in Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist. Wenn du das nicht kannst, ist das nicht "völlig normal", sondern ein schwerwiegender Fehler, der zum Nichtbestehen der Prüfung führt.
Abgesehen davon muss der Prüfer bei einem Verdacht auf Eignungsmängel, wozu auch Gleichgewichtsstörungen zählen, eine Meldung an die Fahrerlaubnisbehörde machen, welche dann ein fachärztliches Gutachten fordern wird.
Nein, das ist nicht normal. Ein Motorradfahrer muss in der Lage sein, die Maschine auch in Schrittgeschwindigkeit sicher zu führen.
Personen mit Gleichgewichtsstörungen ist i.d.R. gesetzlich daher nicht möglich, den Motorradführerschein zu machen und das ist auch gut so.
Nein, man geht nich in die FS, um das Gleichgewicht zu schulen.
Fakt ist, die Regularien sind klar und wer nicht geeignet ist, darf den Schein nicht machen. Zweifelt der Fahrlehrer an der Eignung, muss eben getestet werden.
Jedoch macht es keinen Sinn, über fiktive Fälle zu rätseln.
Nein, man geht nich in die FS, um das Gleichgewicht zu schulen.
Wo habe ich behauptet, dass man die Fahrschule besucht um das Gleichgewicht zu schulen ?
Fakt ist, die Regularien sind klar und wer nicht geeignet ist, darf den Schein nicht machen. Zweifelt der Fahrlehrer an der Eignung, muss eben getestet werden.
Fakt ist, dass du gar nicht erkennen kannst, wer geeignet ist und wer nicht. Ich kenne einige, die trotz der Probleme den Motorradführerschein problemlos gemeistert haben. Es muss nichts getestet werden, da man in den Fahrstunden eben lernt, Motorrad zu fahren.
Jedoch macht es keinen Sinn, über fiktive Fälle zu rätseln.
Ich kenne viele, die den Motorradführerschein haben, trotz der Gleichgewichtsprobleme. Das ist Fakt.
Doch, man kann das sehr wohl erkennen.
Deine Behauptung kann nicht stimmen, da es gesetzlich nicht möglich ist.
Doch, man kann das sehr wohl erkennen.
Woran ?
Deine Behauptung kann nicht stimmen, da es gesetzlich nicht möglich ist.
Was soll aus welchem Grund gesetzlich nicht möglich sein ? Schließlich haben die Leute den Führerschein.
Deine Behauptung ist frei erfunden. Den Beweis für meine Aussage hast du selbst in Form deiner Fragen erbracht.
Deine Behauptung ist frei erfunden.
Hast du Beweise für diese Aussagen ?
Den Beweis für meine Aussage hast du selbst in Form deiner Fragen erbracht.
Welche Fragen und seit wann sind Fragen in einen ominösen Forum ein handfester Beweis ?
Du solltest selbst wissen, was du auf GF geschrieben hast.
Du behauptest völlig aus dem Nichts irgendwelche Dinge, für die du keinerlei Beweise hast und gehst nicht auf Fragen ein.
Ich weiß nicht, welche du meinst. Du behauptest etwas, also beweise es auch.
Nein, ich verstoße nicht gegen die Richtlinien, nur weil du nicht in der Lage bist, deinen eigenen Beiträge zu lesen.
Umzukippen drohen ist ja nicht gleich umkippen.
Ich gebe auf solche Aussagen garnichts.
Jeder hat so seine Behauptungen.
Die einen, wegen Schrittgeschwindigkeit, die anderen wegen dem ominösen Angststreifen.
Die Fahrschule legt den Grundstein fürs fahren und selbst sollte man sich Zeit zum Verbessern nehmen. Natürlich soll man darauf achten, dass man sich langsam herantastet und nicht seine Grenzen überschreitet.
Wenn man tatsächlich nicht das Gleichgewicht hinbekommt, dann sieht der Fahrlehrer das ja auch und kann notfalls vom Biken abraten.
Nein, das ist nicht normal. Du musst bei Stau in der Lage sein, Schritttempo zu fahren, und das ist eher 5 km/h und nicht 15 km/h.
Wer das nicht kann, hat im Strassenverkehr nichts zu suchen.
Frage: wenn man Schrittgeschwindigkeit fahren muss, warum schiebt man dann nicht einfach? Ist doch gleich schnell.
Das ist zu gefährlich. Wenn du dann wieder schneller musst, dann bist du zu spät dran, wirst zu einem Verkehrshindernis, und wenn dir das Motorrad mitten auf der Fahrbahn umkippt, dann ist das wirklich blöd.
Also: Man muss Schritttempo fahren können.
Oh dachte bei Schrittgeschwindigkeit erst an Fußgängerzone
Man kann auch wenn man 5 kmh fährt, auch die beine bei boden lassen als Unterstützung
Doch, gerade als Anfänger in den ersten zwei Fahrstunden.
Das lernt man ja zum Glück in der Fahrschule.
Was verstehst du unter Gleichgewichtsstörungen ? Genau deshalb geht man ja in die Fahrschule, um das fahren zu lernen. Mit ein wenig Übung, die man in From von Fahrstunden hat, verschwinden die Probleme von allein. Außerdem kann man das Gleichgewicht gut trainieren, sodass es sehr wohl möglich ist, den Motorradführerschein zu machen.