diskussion: sollte man überall 100 fahren dürfen

8 Antworten

Zumindest die Schrotthändler und Leichenbestatter würden davon profitieren, würde also vielleicht auch die Wirtschaft ankurbeln.

Nachteil: Für die letzten Facharbeiter müsste es weiter verboten bleiben, damit wir nicht auch die noch verlieren. Konsequenterweise kann es dann auch nicht gelten, wenn gerade eine Fachkraft die Straße benutzt. Und woher soll man wissen, wer so eine Fachkraft ist?

Also: nein!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig

Nein.

lg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Polizeibeamter

An manchen Orten ist es gut, z.B. gibt es eine bestimmte Straße, auf der nur 60 erlaubt ist, aber die Kreuzungen, an denen man einfährt, fast keine Sicht haben und man z.B. wegen einem Hügel die Autos erst kurz vorher sieht, da wäre es sonst viel zu gefährlich

Moin,

man darf doch überall 100 fahren ^^

Ich bin nicht dafür, das man in Baustellen, in Städten, in verkehrsberuhigten Bereichen ... 100 km/h fahren darf.

Ich bin dafür das Baustellen kürzer dauern und nur Baustellen eingerichtet werden, die auch abgearbeitet werden können!

Ich bin auch dafür, das man nicht durch Städte und Dörfer fahren muss! (Sondern außen rum kann!)

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Manche Strecken geben das nicht her. Beispielsweiße kleine bzw schmale Kreisstraßen am Berg mit unübersichtlichen Kurven oder Gefahrenstellen.