Deutscher Wald gibt mehr Co2 ab als er aufnimmt - wie kann das geändert werden?
Jeder Bewohner spendet einen Baum?
Deutscher Wald gibt mehr Co2 ab als er aufnimmt
Quelle?
War vor zwei Tagen in allen Nachrichten.
3 Antworten
Das ist eine sehr verkürzte und durch die Medien aufgegriffene Aussage aus der Bundeswaldinventur...
Der Trugschluss kommt daher, dass man schlicht die Vorräte 2017 und 2024 verglichen hat - nicht aber die Nutzung, die Schadereignisse usw. entsprechend eingewertet hat...
Ein gesunder Wald nimmt natürlich CO2 auf (netto) - ein "Urwald" ist auf lange Sicht betrachtet CO2-neutral: was zuwächst wird iiiiirgendwann gefressen oder vergammelt eben wieder...
Daraus aber abzuleiten, Wald wäre klimaschädlich ist doch einfach nur Mumpitz...
die eigentliche CO2-Quelle ist und bleibt die Verbrennung fossilen Kohlenstoffs...
...im Wald kann nur das CO2 frei werden was zuvor in den Bäumen gebunden wurde, wo soll es denn sonst herkommen?
Das man selbst weniger CO2 verursacht. Wenn das alle tun wird sich der Klimawandel nicht so schnell entwickeln.
Durch Bildung
"Unterm Strich ist die Kohlenstoff-Bilanz der deutschen Wälder zwar unverändert; netto ist der Wald in den vergangenen zehn Jahren fast CO2-neutral gewesen. „Aktuell ist ungefähr die gleiche Menge Kohlenstoff in der lebenden Biomasse im Wald gespeichert wie vor zehn Jahren“, sagt Thomas Riedel vom Thünen-Institut für Waldökosystem in Eberswalde. Konkret sind das 1.184 Millionen Tonnen Kohlenstoff, zusammen mit dem Totholz und den Böden sogar rund 2.200 Millionen Tonnen. Allerdings ist dies das Resultat zweier Trends, die sich nahezu aufheben: „Bis 2017 hat die gespeicherte Kohlenstoffmenge um 52 Millionen Tonnen zugenommen. Danach hat die lebende Biomasse allerdings 42 Millionen Tonnen Kohlenstoff in Totholz und Holzprodukte abgegeben“, erläutert Riedel. Totholz zersetzt sich wiederum und gibt dabei den Kohlenstoff in Form von Humus an den Boden und als CO2 an die Atmosphäre ab. Dadurch wurden unsere Wälder in den letzten fünf Jahren des Messzeitraums zur CO2-Quelle statt -Senke.
Es hat sich nichts verändert, ....
Geh einfach hin, ernte das Totholz, dann ist der Wald wieder Klimapositiv.
Und die langlebigen Holzprodukte, die aus den Bäumen entstehen, sind auch eine Kohlenstoffsenke, das Holz befindet sich aber nicht mehr im Wald.
Dafür aber in alten Fachwerkhäusern oder alten Eichenmöbeln.
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/deutschlands-waelder-sind-keine-co2-senke-mehr/