Das deutsche Schularten System abschaffen?


02.01.2025, 17:18

Bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen:

https://youtu.be/igqNyeWpLiA?si=VNugywohZmGURcr9

8 Antworten

das Abschaffen der Hauptschulen schafft ja nicht die Hauptschüler ab.

Es scheint ein willkürlicher Änderungsdrang im Vordergrund zu stehen, basierend auf an den Haaren herbeigezogenen Argumenten. Das kann eigentlich nichts besseres werden.


Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:27

DE ist in Bildung extrem weit hinten...Wer da kein Veränderungsdrang hat, muss Augenklappen auf den Augen haben...

CliffBaxter  02.01.2025, 14:31
@Analerzerstuera

ja aber sowas brauchen wir nicht, Argumentationen, die auf das 3. Reich zurückgehen, auf Schwurbeltheorien zurückgreifen und die letzten Jahrzehnte Schulentwicklung ignorieren. Damit kommt man nicht weiter.

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:39
@CliffBaxter

Ich verstehe deinen letzten Kommentar nicht, deswegen frage ich...was genau meinst du denn?

CliffBaxter  02.01.2025, 14:40
@Analerzerstuera

künstliche Fragen zu stellen, deren Antwort bekannt ist. "Bildung braucht man nicht?" Bringt nichts.

Es kann doch jeder das Gymnasium besuchen und auch das Abi erlangen, wenn er den Stoff gut lernt. Ich weiß gar nicht, worüber du dich aufregst"!


Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:19

Beachäftige dich mal mit Chancengleichheit in DE...Jeder nachdem aus welchen Milleu man stammt, hat man andere Chancen!

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:26
@5Leonarda

"Es gibt denn einen, der wa geschafft hat".- Es gibt Statistiken und Forschungen dazu.

Immer dieses "ich kenne jemanden, der hat es geschafft, also ist es nicht so"

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 17:19
@Nunuhueper

Statistik und Forschung sind eher objektiver als die eigene Erfahrung...Ich habe ein Video zu meinem Beitrag hinzugefügt, schau dir das mal an.

Nunuhueper  02.01.2025, 17:34
@Analerzerstuera

Mir sind die Bemühungen des Herrn Siggelkow um die Kinder bekannt, die hungrig in die Schule kommen, weil Eltern sich nicht genug um sie kümmern. Ich kann auch den Film von 2007 " Guten Morgen, Herr Grothe" empfehlen. Ein Drama, weil sich der Lehrer Grothe zu sehr um einen Problemschüler kümmert, so dass der Rest der Mitschüler vernachlässigt wird.

Nein, die Motivation zur Bildung ist nicht von der Herkunft abhängig.

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 18:54
@Nunuhueper

Wenn die Motivation zur Bildung nicht von der Herkunft abhängig ist, wieso sind fast alle Kinder aus diesen Milleu besonders gefährdet keinen Abschluss zu kriegen, Abhängigkeiten zu entwickeln, im Gefängnis zu landen usw.

Purer Zufall?

Nunuhueper  02.01.2025, 19:48
@Analerzerstuera

Diejenigen, die dann nur noch abhängen, werden nicht motiviert.

Sie haben ja viele fürsorgliche Kümmerer.

Ich war nach der Grundschule so froh, dass die schlimmsten Lernunwilligen bzw. die schlimmsten Mobber die ihren Frust an anderen ausgelassen haben an die Hauptschule abgeschoben wurden, statt weiter alle anderen auszubremsen.

Finde durchaus, dass jeder die Chance hat auch nach dem aktuell angestrebten Schulabschluss einen höheren Schulabschluss zu machen. Ich war nach der Realschule auf einem TG. Meine Eltern haben nur Haupt- (Vater) bzw. Realschul-Abschlusse (Mutter). Meine Mutter konnte mir in der Oberstufe trotzdem bei sprachlichen Dingen bei Texten helfen und mich Französisch-Vokabeln abfragen, obwohl sie es nie hatte. Mein Vater konnte mir bei techn. Dingen helfen, die mit seinem Beruf zutun hatten (hatte weil TG auch Elektrotechnik im Pflicht-LK, andere TG-Richtungen gab's damals nicht).

Probleme bei der Bildung die z. B. durch problematische Eltern verursacht werden (wie gesagt, ich meine damit keine niedrigen Schulabschlüsse der Eltern), sind unabh. davon, ob es ein recht früh mehrgliedriges Schulsystem gibt oder länger alle zusammengeschmissen werden, kann man also nicht durch einen Wechsel zwischen diesen beiden System lösen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:29

Also meinst du indirekt, tja Pech, scheiß auf Chancengleichheit, schließlich sind die Eltern schuld der Kinder/Jugendlichen, zumindest musst du nicht mit diesen Assis in einer Klasse sitzen...oder?

notting  02.01.2025, 14:35
@Analerzerstuera

Schwachsinn, dreh mir nicht das Wort im Mund herum! Wer dauernd gemobbt wird bzw. Angst vor Schlägern haben muss etc., der lernt nicht gut, dem wird also die Chancengleichheit genommen! Die problematischen Schüler müssen erstmal ein vernünftiges Sozialverhalten lernen! Wenn sie es in hoffentl. diesbzgl. strengeren Klassen gelernt haben, können sie sich mit einem guten Hauptschul-Abschluss immernoch zur allg. HS-Reife hocharbeiten. Hatte nette Klassenkameraden in der Oberstufe, die erst auf einer Hauptschule ihren ersten Schulabschluss gemacht haben.

Und wie gesagt, ein Wechsel zwischen früh mehrgliedrig oder später wird diese Kernprobleme nicht lösen!

notting

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 15:05
@notting

Das DE im internationalen Bereich soweit hinten liegt ist also purer Zufall oder? Sicherlich ist da nicht das extrem modernen deutsche Schulssystem dran schuld....

notting  02.01.2025, 15:06
@Analerzerstuera

Das könnte auch z. B. schlicht an fehlenden Sprachkursen für Migranten liegen bzw. dass es in D verhältnismäßig viele Migranten gibt.

notting

Burritone  02.01.2025, 15:09
@Analerzerstuera

das gegliederte System ist nicht Schuld daran.Schuld ist der Lehrermangel,Unterrichtsausfall,uneinheitliche und teilweise (meiner Meinung nach) unzureichende Ausbildung der Lehrkräfte und die Tatsache,dass die Kindern kaum noch Vorkenntnisse haben,die früher selbstverständlich waren ,wenn sie in die Schule kommen,weil die Eltern alles auf Schule und Kindergarten abwälzen

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 15:15
@Burritone

Woher sollen die Vorkenntnisse kommen, wenn die Eltern keine haben? Würde die Schule endlich mal vereinheitlicht werden, würde man auch eher die Lehrer an ihre Tätigkeit binden können.

Auf Hauptschule denken viele Lehrer "die sind doch sowieso verloren, wofür da noch groß was machen..."

Dann fehlen die da und mal hier und dene ist egal was mit den Schülern passiert, schließlich sind das doch nur Hauptschüler...

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 15:16
@notting

Typisches Argument, die Migranten waren es, stimmt ansonsten ist alles gut, die Schuld liegt nicht am System, sie muss wohl an Migranten liegen (Ironie).

notting  02.01.2025, 15:25
@Analerzerstuera
Auf Hauptschule denken viele Lehrer "die sind doch sowieso verloren, wofür da noch groß was machen..."

Ich habe eine Bekannte, die Hauptschul-Lehrerin ist. Die berichtet sowohl von tendenziell motivierteren Schülern aber auch von vielen demotivieren. Sie versucht aber in jedem Fall den Schülern was beizubringen.

notting

notting  02.01.2025, 15:27
@Analerzerstuera

Lies: Du meinst also, die motivierteren Migranten, die sich schon grundlegende Sprachkenntnisse aneignen bevor sie in das jew. Land gehen, wollen alle nicht nach Deutschland und die lernunwilligen Migranten kommen alle nach D.

Bin mir aber sicher, dass im Ausland mehr bzgl. Sprachkursen für Migranten getan wird als bei uns.

notting

Burritone  02.01.2025, 15:51
@Analerzerstuera
Würde die Schule endlich mal vereinheitlicht werden, würde man auch eher die Lehrer an ihre Tätigkeit binden können.

Toll,dann wird die Heterogenität der Klassen noch größer und man wird als Lehrkraft gar niemanden mehr gerecht.Du kannst kein Kind,dass kein Wort Deutsch kann,mit einem Kind,dass schon vor der ersten Klasse einzelne Wörter lesen kann,in eine Klasse stecken (mit 20 Kindern) und dann erwarten,dass eine einzige Lehrkraft allen gerecht wird.

Auf Hauptschule denken viele Lehrer "die sind doch sowieso verloren, wofür da noch groß was machen..."

Das stimmt nicht.Viele starten hochmotiviert und sind irgendwann total desillusioniert, weil man täglich verbale Angriffe gegen sich selbst erlebt und Mobbing und Gewalt unter den Schüler*innen erlebt.

An der Haupt und Förderschule hat man leider häufig auch,gerade in der 7-9 Klasse Schüler*innen,die sich selbst aufgegeben haben,weil sie von ihren eigenen Familien für dumm erklärt wurden und in der Schule auch noch Mobbing erfahren.

Wir sind das einzige Land der Welt wo es an Fachkräften mangelt. Ich halte meine Mitmenschen auch nicht für sonderlich intelligent, gerade die Bayern nicht wenn man sich mal die Wahlergebnisse der letzten 50 Jahre an schaut. Pisa Studien belegen das unser Schulsystem nicht das Beste ist. Solange kein IQ und Eignungstest bei Politikern Pflicht für den Amtsantritt sind wird sich nichts daran ändern das Deutsche etwas dümmer sind als andere Länder mit besseren Bildungsmöglichkeiten 😄


Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:25

Deutschland ein kaputtes Bildungsland mit einem total veralteten System.

Insbesondere nationalsozialistische Funktionäre befürworteten ein solches System, da ihrer Ansicht nach nur bestimmte "Auserwählte" – aus genetisch als "wünschenswert" betrachteten Familien – Zugang zum Gymnasium erhalten sollten. Diese sollten bewusst eine Minderheit in der Oberstufe darstellen.

Das ist völliger Unsinn. Nur jüdische Schüler durften
das Gymnasium nicht mehr besuchen. Für die wirkliche
Elite gab es Napola und als weitere nicht so bekannte
Steigerung die AHS.


Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:17

Die Nazis wollten den Zugang zu Gymnasien bewusst auf eine kleine Elite beschränken, die ihrer rassistischen Ideologie entsprach. Kinder aus "unerwünschten" Gruppen, wie Arbeiterfamilien oder Minderheiten, wurden systematisch ausgeschlossen. Bildung diente der Auslese und der Indoktrination, nicht der Chancengleichheit.

Tannibi  02.01.2025, 14:19
@Analerzerstuera

Das ist völliger Unsinn. Mein Großvater war (und mit Freistelle)
damals im Gymnasium - Vater Schlosser, Mutter Hausfrau.

Tannibi  02.01.2025, 14:21
@Analerzerstuera

Auch das ist Unsinn. Das war völlig gemischt; ich habe doch
ausführlich mit den Leuten gesprochen.

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:23
@Tannibi

Es gibt Leute die sagen "die Nazis waren größtenteils nette Leute".

Kennst du nicht den bekannten Satz "Da waren alle im Urlaub" oder "keiner wusste etwas"...

Heute kannst du mit verschiedenen Leuten sprechen, erzählen tut jeder was anderes...

Tannibi  02.01.2025, 14:24
@Analerzerstuera

Oh Mann. Informiere dich doch mal, sprich mit Zeitzeugen.
Es gibt noch welche. Ich bin einstweilen mal weg.

Analerzerstuera 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:31
@Tannibi

Ja, hab ich. Hab was ganz anderes erzählt bekommen...Ich weiß nicht wer der Zeitzeuge war mit dem du gesprochen hast. Es gibt Zeitzeugen, die bis zum Schluss behaupteten, dass es den Holocaust nie gab!

Zeitzeuge ist nicht immer eine ehrliche und gute Quelle...