Befinden wir uns im Endstadium des Kapitalismus?
Und was kommt dannach?
Das würde mich auch sehr interessieren: Was lässt Dich das glauben?
Ich stelle hier nur die Fragen
16 Antworten
Sicherlich kein Sozialismus - der wurde bereits 35 Jahre zuvor auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt…😂
Natürlich nicht. Wir haben hier keinen wirklichen Kapitalismus. Der Staat greift zu oft in die Wirtschaft ein. Zum Beispiel der blöde Mindestlohn der ja warum auch immer auf 15 Euro erhöht werden soll.
Das was hier gemacht wird ist ja nicht nur ein bisschen regulieren. Auch die Bürokratie und das strenge Arbeitsrecht hemmt alles
Nein.
Informiere dich erst einmal was Kapitalismus bedeutet. Immerhin hat Kapitalismus dazu geführt, daß es uns heute so gut geht. Die Idee, daß Geld wichtiger als alles andere ist, und daß alles Besitz sein kann, wird weder von selbst verschwinden, noch sich ausrotten lassen
Die Frage ist nur, ob die Regierungen irgendwann einsehen, daß Wirtschaft einfache, strenge Regeln braucht. Zum Beispiel, daß alle natürlichen Dinge allen Menschen gehören.
Das glaube ich nicht. Der Kapitalismus gepaart mit freiheitlicher Rechtsordnung ist eines der heute am Besten funktionierenden und attraktivsten Systeme. Was nicht heisst, dass sich über die Zeit gewisse Dinge ändern können. Sollte etwa die künstliche Intelligenz weltweit Millionen von Arbeitsplätzen dereinst ersatzlos vernichten, wären grosse Unruhen die Folge, und das wäre sicher eine grosse Gefahr für das kapitalistische Erfolgsmodell. Ich denke, man muss diese (und auch andere) Entwicklungen im Auge behalten, denn sonst besteht die Gefahr, dass sich Tür und Tür für sozialistische Umverteilungs- und Enteignungsideen öffnen, in einem vermutlich nie dagewesenen Ausmass und in einer vielleicht überraschenden Geschwindigkeit. Ein heute erfolgreicher Staat sollte also ein Notfallplan und verschiedene ökonomische Konzepte haben, was man machen könnte, wenn sich eine Krise anbahnt. Diejenigen, die auf den Umsturz des Kapitalismus hoffen wären vermutlich unter den ersten, die aufgrund solcher Entwicklungen ihr Hab und Gut verlieren würden.
Klimawandel? Umweltzerstörung? Artensterben? Wie sollen diese existenziellen Probleme im Kapitalismus gelöst werden?
Glaubst Du denn, ein anderes System, z.B. der Sozialismus, oder sonst eine Ideologie, würde irgendeinen Einfluss auf das Klima, die Umwelt oder die Artenvielfalt haben? Ich glaube das nicht. Gerade in sozialistischen Ländern gibt es eine beispiellose Umweltverschmutzung und einen grossen Ausstoss von Treibhausgasen. Ich denke das Hauptproblem ist, dass es einfach zu viele Menschen gibt und die Menschheit laufend wächst. Irgendwann kommt das ans Limit, ungeachtet des politischen oder gesellschaftlichen Systems. In jedem biologischen System kommt es irgendwann zu Ressourcenknappheit. Die Folge davon ist in der Regel ein Rückgang der Population, aus welchen Gründen auch immer (z.B. fehlende Nahrung, Verteilungskämpfe, Seuchen etc.).
Überbevölkerung ist nunmal ein Mythos. Wir verfügen über mehr als genug Ressourcen um alle Menschen gut zu versorgen. Nur wenn sich wenige Menschen in Industrieländern herausnehmen einen Überkonsum an den Tag zu legen, klappt das mit der Versorgung nicht mehr.
Wir wachsen sowieso bald nichtmehr aber nicht aus natürlicher Ressourcenknappheit sondern weil genug Menschen in Industrieländern leben. Und ja der Wohlstand insgesamt wird immer größer. Es gibt technologische Fortschritte die vieles ermöglichen. Das erkenne ich auch an. Die Frage ist ob uns das weiterbringt wenn wir uns zu Tode wirtschaften.
In anderen Systemen außerhalb des Kapitalismus ist wenigstens keine Umweltzerstörung als systemaufrechterhaltendes notwendiges Element gegeben. Wie sollen wir unendlich wachsen auf einem endlichen Planeten?
Hmm... in Ländern wie China oder Indien soll es keine global relevante Umweltverschmutzung geben? Wäre mir neu. Für diese Länder ist natürlich die produzierende Industrie das systemaufrechterhaltende Element schlechthin. Was denn sonst..
Er kommt erst jetzt wieder zur neuen Blüte
Kapitalismus muss nicht völlig unreguliert sein