Aus welchem Grund wählt ihr welche Partei bei den Neuwahlen? (AfD, BSW, CDU,CSU,Linke, usw.) Bitte nicht beleidigen und sachlich miteinander diskutieren.
Ich würde einfach nur gerne Erfahren wer was wählt und aus welchem Grund. Ich würde mich persönlich eher links positionieren, aber interessiere mich auch für die anderweitigen politischen Sichtweisen.
7 Antworten
Ich bin zutiefst liberal und wähle daher aus poltischer Grundüberzeugung FDP.
Linke Parteien haben alle irgendwo noch etwas marxistisches Personal (JuSos, Grüne Jugend, die Linke sowieso) und weisen deshalb eine Neigung zur massiven staatlichen Lenkung und der Vorgabe gesellschaftlicher Normen auf.
Wenn es sie stört, sind ihnen auch Demokratie und Rechtsstaat nicht so wichtig ("legal, illegal, sch....egal).
Präferierung von Quoten
Unterstützung von rechtswidrigen Demonstrationen
Überlegungen zu rechtswidrigen Enteignungen
Vettenwirtschaft
Die meisten Punkte kann man meiner Ansicht nach auch bei den anderen Parteien finden. Ab welchem Punkt ist für dich eine Enteignung denn legitim und bei wem und ab wann ist es nach deiner Sicht wiederum nicht ok. Wo fängt den bei Enteignung recht und unrecht für dich an?
Nach meiner Meinung nicht.
Enteignungen ohne Entschädigungen bzw. angemessene Entschädigungen, z. B. was Jusos,Teilde der SPD, Linke und Grüne mit Immobilienunternehmen machen wollen.
Ich verstehe deinen Punkt, allerdings geht es da ja auch teilweise um die Stabilisierung des Wohnungsmarktes und den Fakt das diese Unternehmen sich teilweise Fördergelder holen für den Bau neuer Wohnräume aber dann letztlich keine neuen Wohnungen in dem Ausmaß bauen. In dem Falle enteignen sie ja auch einen Teil des Fördergeldes.
Das ist genau das,was ich meine.
Wenn Linke es gut finden, interessieren Vorgaben der Verfassung nicht mehr. KEINE ENTEIGNUNG ohne Entschädigung ... aber das interessiert dann nicht.
Klar aber eine Enteignung erfolgt ja von beiden Seiten irgendwo. Bei der Partei als Debatte die ja immer noch nicht entschieden ist. Aber wenn Immobilienunternehmen sich Fördergelder für den Wohnungsbau aneignen diese aber nicht vollständig für das erschaffen von neuen Wohnräumen nutzen, sondern schon existierenden Wohnraum damit ankaufen haben die das Fördergelder ja auch irgendwo enteignet bzw. Zweckentfremdet. Man hatte ja eigentlich das Ziel mehr Wohnraum zu schaffen damit die Mieten nicht immer mehr, in bestimmten Gebieten, in die Höhe steigen.
DAS GG schreibt vor, dass Enteignungen immer entschädigt werden müssen. Das interessiert Linke aber nicht, wenn es nicht paßt.
Ich wähle SPD, weil ich die Alternative noch schlechter finde. Und weil sie ihr Wahlprogramm finanziell durchgerechnet haben.
AfD, Linke, BSW sind mir zu extrem.
Die Grünen sind mir ideologisch zu besessen.
FDP und Union sind mir steuerpolitisch bei Gutverdienern zu großzügig.
Irgendeine Partei, die eh nicht 5% schafft, möchte ich auch nicht wählen.
Bisher war ich immer bei den grünen. Wollte auch schon zur linken überschwenken, weil die Ampel mich vorsichtig ausgedrückt sehr enttäuscht hat (eigentlich fehlen mir immer noch die passenden Worte).
Bei der linken dachte ich dann ebenfalls an die Tatsache, dass da ja einige noch aus SED Zeiten agieren. Soll jetzt nicht nachteilig klingen, gibt mir aber auch ein mulmiges Gefühl. Den Gysi finde ich persönlich auch sehr sympathisch und redegewandt.
Vor ein paar Wochen hat mich mein Schwiegervater dann auf die Partei Volt gebracht, deren europäischen Ansatz ich nicht soooo verkehrt finde und trotz oder gerade wegen der Tatsache, dass das eine Junge partei ist, werde ich der auch eine Chance geben. Mehr als bei der Ampel kann man gar nicht mehr enttäuscht sein. Von der CDU hab ich auch nicht soooo eine positive Meinung.
Hoffe war sachlich und nicht beleidigend:-)
Ja finde ich super die Frage ist ob sich Volt bei der jetzigen Wahl lohnt oder eher verschenkte Punkte wären. Viele in meinem Umkreis sind dahingehend besorgt das bei der falschen Wahlentscheidung es am Ende eher negativ für sie von der Parteien Konstellation her ausfallen könnte. Ist die Sorge für dich auch irgendwo im Hinterkopf? Und bei Der Linken gibt es neben dem lieben Gregor ja auch noch die gute Heidi Reichinnek die auch sehr valide Punkte meiner Meinung nach anspricht, ich finde die Linke dieses Jahr super stabil gestellt von den Standpunkten die sie aktuell vertreten.
Damit habe ich ebenfalls mit mir "gehadert". Aber wenn man mal etwas weiterdenkt:
Zunächst gibt es zwei grobe Möglichkeiten:
a) Die Regierung besteht ab spätestens Mitte 2025 nur aus größeren Parteien, sagen wir ab 10% (AFD,CDU,GRÜNE,SPD). Da ist die Chance eher hoch, dass es nicht so harmonisch ablaufen wird unter den Parteien, wenn man mal nach Thüringen schaut. Dann sieht es bei der nächsten BTW (vmtl 2029) so aus, dass die kleineren Parteien gar nicht mehr gewählt werden, weil der Frust noch immenser ist, z.B. wenn die Justiz schon teilweise ausgehebelt wurde bzw. geschwächt ist oder am schwächeln ist (siehe Thüringen, wo die AFD die Sperrminorität hat).
b) Die Regierung besteht ab spätestens Mitte 2025 aus großen und kleinen Parteien (AFD,CDU,GRÜNE,SPD,Linke,FDP,Volt) ACHTUNG: Diese Parteiauswahl erläutere ich weiter unten. Erstens haben nun die "Streithähne" weniger Personen im Bundestag, die sich gegenseitig "bekriegen" und zweitens sind die kleineren Parteien präsenter und werden stärker wahrgenommen und bekommen wahrscheinlich bei der BTW 2029 noch eine Chance auch mit mehr Prozente anzutreten. Viele, die Volt wählen möchten oder im Wahlomat ganz oben haben, wählen die nicht, weil sie ggf. nicht die Chance haben über die 5% zu kommen. Aber wenn die das erstmal geschafft haben und in Erfahrung und Mitglieder weiter wachsen, keine Ahnung wie hoch die noch kommen werden.
Nun zur versprochenen Erklärung der Parteiauswahl: Hier habe ich mich an die Anzahl der Parteimitglieder und die Vertetung in Kommunen und im Europa-Parlament gehalten.
Das ist alles meine Meinung und meine Recherche. Ich möchte weder garantieren das die für andere nachvollziehbar geschweige denn korrekt ist.
Ich bin liberal eingestellt und wähle voraussichtlich FDP. Der Staat sollte wieder weniger in die Wirtschaft als auch ins Privatleben der Bürger eingreifen.
Würdest du das genauer Erläutern? Mit für dich wichtigen Punkten als Beispiel?
Der Staat greift einfach zu tief in die Wirtschaft ein. Natürlich ist eine gewisse Regulierung notwendig. Aber viele der Gesetze die in den letzten Jahren beschlossen wurden, sind eine enorme bürokratische Belastung für die Unternehmen ohne wirklichen Mehrwert.
Bei Parteien wie SPD, Grünen und Linken fehlt mir die Einsicht dafür, dass eine starke Wirtschaft eine Vorraussetzung für besseren Klimaschutz oder bessere Bedingungen für Arbeitnehmer sind. Jede unnötige Belastung der Wirtschaft, geht langfristig auf Kosten der Gesellschaft und der Arbeitnehmer. Auch Klimaschutz darf in meinen Augen nicht so weit getrieben werden, dass er der Wirtschaft ernsthaft schadet.
Abgesehen davon sind meine Leidenschaften Pyrotechnik und Sportschießen. Damit sind diese Parteien für mich ohnehin unwählbar, weil sie diese für mich persönlich sehr wichtigen Bereiche mit zusätzlichen Verboten belegen oder gleich vollständig verbieten wollen. Selbst wenn ich wirtschaftlich mit ihnen einer Meinung wäre, würden diese Themen, die mich ganz direkt betreffen und enorm einschränken würden, überwiegen.
Auf der anderen Seite wollen mir Parteien wie CDU und AfD zu tief ins Privatleben der Bürger eingreifen. Ich bin beispielsweise für die Legalisierung von Cannabis, Abtreibungen oder Sterbehilfe. In einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sollten Gesetze nicht auf christlichen Moralvorstellungen basieren.
Weil mich die Partei meiner Wahl am ehesten programmatisch und personell überzeugt hat.
Möchtest du vielleicht ein bisschen genauer beschreiben was dich programmatisch und personell überzeugt hat und durch die Anonymität hier auf der Plattform wenn du möchtest natürlich die Partei auch benennen. Bei mir ist jede Meinung willkommen, selbst wenn ich oder andere diese persönlich nicht vertreten sollten geht es ja um den allgemeinen Meinungsaustausch zu den Parteien und was jeder hier für sich individuell als wichtig und richtig empfindet/ansieht.
Nein. Da die Wahlentscheidung jedes einzelnen geheim ist, sehe ich keinen Grund dazu.
Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht und bedanke mich dennoch für deine Anteilnahme. ^^
Würdest du zu deinem letzten Absatz Beispiele bringen?