Also rein politisch wissenschaftlich ist die AFD rechts - konservativ.

Bedeutet:

Neben links/rechts gibt es auch konservativ/progressiv.

Progressiv bedeutet Bewegung in etwas hinein bringen, konservativ, eher das Gegenteil.

Siehe dazu auch:

https://www.dvpw.de/blog/die-parteienlandschaft-zur-europawahl-2024-ein-beitrag-von-jan-philipp-thomeczek-l-constantin-wurthmann-christian-stecker

...zur Antwort

Ich könnte jetzt auch wieder Sätze schreiben und meine Meinung mit unzähligen Punkten belegen/unterstreichen, aber ich glaube es reicht zu sagen:

"Der klügere gibt nach"

Meine Meinung. Ist zwar sehr schade, dass in dieser Form de-eskaliert wird, aber gut (oder eben nicht sooo gut)

...zur Antwort
Sonstige

Volt! Begründung für mich bzw. meine Meinung:

Wir brauchen für die aktuellen Probleme perspektivisch eine europäische Lösung. Ob Volt das schafft oder nicht, ist erstmal zweitrangig.

Es muss ein Zeichen für ein starkes Europa gesetzt werden!

...zur Antwort

Ich persönlich lese Wahlprogramme primär um die (Aus-) Richtung einer Partei für meine Interessen zu ermitteln. Dass nicht alles umsetzbar ist oder im Zweifel auch gar nichts, ist mir dabei zweitrangig.

Mir ist vor allem wichtig:

- möchte die Partei im allgemeinen zum Klimaschutz beitragen

- ist Digitalisierung ein Schwerpunkt

- wie ist die Zusammenarbeit mit anderen (europäischen) Ländern

- ...

...zur Antwort
Anderes, und zwar...

Obwohl ich sehr kritisch über die aktuelle Entwicklung in den USA denke und auch über elon musk, gehe ich stark von einem versehen aus.

Warum? Schaut euch mal das Video von den pet Shop Boys - Go West an. Ich glaube das sollte so gedacht sein.

Unterm Strich auch nicht soooo dolle...

...zur Antwort
JA

Bei der Europawahl 2,6% und damals kannte ich die noch nicht. Ging sehr wahrscheinlich vielen so. Jetzt kennt die gefühlt jeder und viele wissen auch, dass die eine europäische Politik verfolgen.

Da sich zudem die Mitgliederzahl sehr gut entwickelt hat, sehe ich die ebenfalls bald in den Landtagen.

...zur Antwort

Bitte den Stern unten links beachten.

So wie ich den lese, betrifft es entweder Ehepaare mit zwei Kindern und ein Gesamteinkommen von 40.000.

Oder eine Einzelperson mit Einkommen von 40.000.

Ich bin in keinem der Kategorien.

Es gibt bestimmt einige, die darunter fallen und die haben es dann vmtl verdient, aber ob da jetzt der Durchschnittsdeutsche dabei ist, weiß ich nicht.

...zur Antwort