Auf wo muss ich mein Gitarrenverstärker einstellen auf 4 Ohm, 8 Ohm?
Hab für E-Gitarre ein Top Teil Vollröhre 100 Watt und da kann man hinten einstellen 4 Ohm, 8 Ohm, 16 Ohm. Bin beim sauber machen an den Regler dran gekommen und jz hat sich verstellt. Auf welche Ohm muss ich den Regler einstellen?? Hab Box an Top dran mit 4 x 12 Zöller. Ballert!!! Spiele aber nur zu Hause, sehr leise!!
3 Antworten
Das lässt sich durchmessen. Dazu brauchst Du nur ein einfaches Multimeter. Das kann man u.a. im Baumarkt bekommen.
Einfach einen der beiden Drähte (oder beide, dann merken welcher wo war) zur Box abklemmen um die Box unabhängig vom Verstärker messen zu können. Dann das Multimeter im Ohm Messbereich an die beiden Drähte der Box anschließen.
Das Multimeter zeigt dann direkt die Impedanz an. Dann den Wert am Verstärker einstellen der am nächsten dran liegt.
Während bei heute bei Transistorverstärkern eher 4Ω üblich sind, haben Röhrenverstärker früher eher 16Ω. Bei beiden werden auch 8Ω verwendet. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es 8Ω sind groß da ein Lautsprecher oft sozusagen "für beides" gebaut ist.
Der Grund ist, dass Transistoren eher mit geringen Spannungen arbeiten, dafür aber hohe Ströme liefern können und Röhren nur sehr kleine Ströme liefern können, dafür aber sehr hohe Spannungen. Leistung ist ja das Produkt aus Spannung und Strom und die Ohmzahl bestimmt bei wie viel Spannung wie viel Strom fließt.
Je mehr Ohm, desto mehr Spannung braucht man um die selbe Leistung hin zu kriegen, dafür dann aber weniger Strom. D.h. bei Röhrentechnik macht viel Ohm Sinn, bei Transistoren wenig Ohm.
Schließe den Kasten an acht Ohm an, ist bei den meisten 4 x 12" üblich.
die Box wird ja eine bestimmte Impedanz haben, auf die ist das einzustellen.
dann würde ich bei der niedrigsten Einstellung anfangen, wenn die Lautstärke stimmt, dabei bleiben.
keine ahnung welche die hat, steht nix drauf, hab auch kein anleitung