Gott böse auf mich?

8 Antworten

Dies ist ein liebender Gott und er spricht, fürchte Dich nicht.

Etwas aus Angst zu tun oder nicht zu tun, ist nie eine gute Motivation.

Die Umstände des Alkoholkonsums sind mir nicht bekannt, solange es als "Genussmittel" gelten kann, kann es nicht Sünde sein. JC hat ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass alle Armut (und Leid usw.) der Welt uns als Aufgabe ewig gestellt bleibt, uns aber nicht davon abhalten soll, auch gute Momente zu haben und zu genießen.

Geht es um exzessiven Alkoholkonsum, also Missbrauch, ist das Überlegen darüber der erste Schritt zur Besserung. Wenn Du aufrichtig bereust, wird Dir auch vergeben werden. Fokussiere Dich nicht darauf "keinen Alkohol zu trinken", darum geht es nicht, fokussiere Dich darauf, bewusst zu handeln, ein angenehmer Mensch zu sein und mit anderen Menschen zusammen Gutes zu erleben.

Alkohol ist im Christentum nicht verboten, man soll sich nur nicht betrinken. Gott sieht doch dass es dir leid tut. Er kann auch in die Herzen der Menschen schauen.

Alkohol hat eine biochemische Wirkung auf die Funktion des Gehirns: Es ist wie Schulden machen, um kurze Zeit Spaß zu haben, um später die Schulden langsam und mühevoll zurück zahlen zu müssen, traurig und mit schlechtem Gewissen (dafür, wie dumm sich das anfühlt).

Ich bin ganz sicher, dass Gott Dir schon vergeben hat. ER liebt Dich. Und was tut jemand, der Dich liebt und Dich vor Dir selbst schützen möchte? Gott will Dir deutlich zeigen, dass es nicht richtig ist, "über den Durst" zu trinken. Dein schlechtes Gewissen ist gut, denn es ist in diesem Fall nützlich, Dich etwas zu lehren. Und es geht hier nicht um hohle äußere Religionsrituale (wie in anderen Religionen), sondern es geht um das Leben, dass Gott Dir gegeben hat und Dir weiterhin in Fülle geben und erhalten will. Ein gutes Zeichen dafür, dass Gott noch große Pläne für Dich und mit Dir hat! Was ist denn ein großer Plan? Dass nicht nur Du von Deinem Leben profitieren wirst und es in Freude (nicht Spaß!) leben sollst, sondern dass Du auch (mindestens einen) anderen Menschen in dieser Welt retten wirst.

Warte geduldig darauf, Tochter des Höchsten! Es wird bestimmt geschehen :-)

Allein dadurch, dass es dir aufrichtig leid tut, zeigt, dass Gott nicht böse auf dich ist. - Vergleich: Wenn wir etwas getan haben, was unser leiblicher Vater gar nicht gut findet. Wir aber bereuen, weil wir unseren Vater lieben und ihn nicht kränken wollen, wie kann er dann böse auf uns sein. Wir leiden doch schon genug wegen unserer Sünde.

Beten. Ihn um Vergebung bitten.

Wobei Alkohol trinken als solches keine Sünde ist. Es ist der übermassige "Genuss" von alkoholischen Getränken. Dann, wenn man sich selbst schädigt und allenfalls durch das trinken Mitmenschen. Die Familie oder Fremde, zum Beispiel wenn man wegen dem Alkohol einen Unfall baut.

Wer sein Leben Jesus übergeben hat, der muss vor Gott nicht fürchten.

Er (Jesus) sagte: »Es steht doch dort geschrieben: Der von Gott erwählte Retter muss leiden und sterben, und er wird am dritten Tag von den Toten auferstehen. Allen Völkern wird in seinem Auftrag verkündet: Gott vergibt jedem die Schuld, der zu ihm umkehrt. Lukas 24,46-47

Dies immer unter der Voraussetzung, er / sie hat das Bekenntnis ernst gemeint.

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

https://www.youtube.com/watch?v=5Uqav9AWODE

Wenn wir Gott um Vergebung bitten, können wir sicher sein, dass Er uns auch vergibt:

  • "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).

Das Ziel ist, nicht zu sündigen. Wenn wir aber sündigen, gibt es Vergebung in Jesus Christus:

  • "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).

Ein paar Gedanken zum Thema Alkohol:

Die Bibel erlaubt Alkoholgenuss in Maßen (ein Gläschen Wein am Tag gilt unter Medizinern als durchaus gesund, besonders Apfelwein), verbietet ihn aber in Massen (Trinkgelage, Sauferei).

Paulus empfiehlt Timotheus sogar ein bisschen Wein zur Stärkung der Gesundheit: "Trinke nicht mehr nur Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein um deines Magens willen und wegen deines häufigen Unwohlseins" (1. Timotheus 5,23).

Die Bibel warnt aber vor Trunkenheit und Berauschtheit durch Alkohol: "Und berauscht euch nicht mit Wein, was Ausschweifung ist" (Epheser 5,18a).

An mehreren Stellen wird zur Nüchternheit aufgerufen (z. B. in 1. Petrus 5,8; 2. Timotheus 3,4 und 1. Thessalonicher 5,6).

Hallo Lea,

ich glaube zwar nicht an Gott, aber laut der Bibel hat Jesus Wasser zu Wein gemacht. Also hat er Alkohol getrunken.

Ausserdem wird das beste Bier von katholischen Mönchen gebraut.

LG Sebbie