Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.229 Beiträge

Devolo Adapter blinkt rot wenn ich meinen Computer benutze?

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass wenn ich meinen Conputer BENUTZE das Haus auf meinem Devolo Adapter anfängt rot zu blinken. Wenn ich einfach nur auf dem Hone Bildschirm bin ist das Haus weiß und die LAN Verbindung funktioniert. Wenn ich z.B. in YouTube reingehe, fängt es an rot zu blinken und dann hört es auch manchmal für ein paar Sekunden auf aber fängt dann auch schnell wieder an. Bitte um Hilfe da ich nicht mehr weiterkomme.

Wie auf Benutzeroberfläche von Fritz Powerline zugreifen wenn man anderen Router als FritzBox hat?

Ich habe einen anderen Router als FritzBox und möchte nun aber auf die Benutzeroberfläche von meinem FritzPowerline Adapter zugreifen. Das hab ich jedoch weder durch die Eingabe in den Internetbrowser (Chrome) „ http://fritz.powerline “ noch durch die Eingabe der IP Adresse des Adapters „ http:// ….“ geschafft. Browsercache ist auch geleert. Bin mit Antenne mit dem Adapter als WLan Quelle verbunden. Ich möchte darauf zugreifen um den Powerline per Lan mit meinem PC zu verbinden, da das eine sehr zuverlässige Wlan Quelle für meinen PC ist, habe sonst zwei Antennen, aber die haben sehr oft Verbindungsprobleme (nicht im Augenblick). In meiner anderen Wohnung mit anderem Router lief das perfekt. Was kann ich jetzt tun?

Ist Kabel besser als Hotspot?

Ich benutze momentan für meinen PC Hotspot im Netz von Telefonica. Ich habe immer mehr Probleme mit der Verbindung und möchte wahrscheinlich zu Telekom wechseln. Das Internet wäre doch mit WLAN bzw. Ethernet besser, als wenn ich von meinem Handy aus einen Hotspot benutze, oder? Kann ich meinen Vertrag auch kündigen, wenn das Internet bei Telekom auch schlecht sein sollte? Was brauche ich für WLAN außer einem Router? Was ist, wenn ich vor Vertragsende umziehe?

DNS Server | BIND/Unbound - mit PiHole | öffentlich mit DoT und AUTH?

Moinsen, habe die Idee, den lokalen RasPi PiHole DNS Server auf meinem RS umzusetzen. Da stellt sich mir die Frage, wie ich das am besten umsetze. Mein Ziel wäre es, egal wo ich bin, unabhängig von meinem Heimnetz meinen DNS Server / PiHole nutzen zu können. Dementsprechend würde ich gerne auf meinem Server sozusagen öffentlich im Internet einen DNS Server aufsetzen. Dieser soll quasi wie PiHole mit den Listen funktionieren. Sowie am besten noch wie über Unbound dann DoT, DNSSEC und Recursive Resolver sein um damit noch besseren Datenschutz zu bieten. Außerdem soll dieser dann am besten erstmal nur für mich bzw. mein Mobilgerät nutzbar sein. Irgendwie über Login Daten oder ähnliches. Sodass ich sobald ich mein Heim WLAN verlasse, automatisch zu meinem DNS Server switche und quasi alles so weiter läuft. Dementsprechend per DoT mit DNSSEC usw. Wie setze ich das am besten um? Neben der Umsetzung ist natürlich Sicherheit bei mir noch mit oberstes Gebot. Wenn da nicht alles sicher konfiguriert ist, lasse ich das nicht einfach so laufen. Hab da schon ein Mal ne Fehler gemacht, indem ich meinen Server damals als NTP Server aufgesetzt hatte und dann erstmal nen 5GBit/s DDoS hatte.. Dementsprechend definitiv nicht nochmal. Freue mich über Antworten mit Erfahrungen oder Links zum nachlesen oder ähnliches. Danke euch 👍🏼

Computer erkennt LAN KABEL nicht mehr?

Ich habe Lan Steckdosen an denen mein PC beziehungsweise an der mein PC angeschlossen ist. Es ging auch alles. Ich wollte allerdings einen WLAN Verstärker ausprobieren, da bei mir zu Hause das WLAN nicht sehr stark. Dafür habe ich das LAN Kabel von meinem PC benutzt, um den Verstärker einmal auszuprobieren. Nachdem ich gemerkt habe, dass der Verstärker funktioniert habe ich mein PC wieder angeschlossen. Allerdings hat er jetzt komischerweise keine LAN Verbindung mehr die LAN Steckdose funktioniert das habe ich mit anderen Geräten geprüft und ich habe auch bereits drei verschiedene LAN Kabel verwendet. Der Computer erkennt überhaupt gar nicht, dass ein LAN Kabel steckt. Ist die LAN Büchse kaputt oder kann es auch ein anderes Problem sein? Ich habe an der Büchse nicht gerissen oder gezogen. Ich habe das Kabel ganz normal ausgestöpselt.

Langsames wlan trotz CAT 5 Kabel?

Gude, Folgendes Problem. Als wir Umgezogen sind vor ca. 4 5 Monaten haben wir uns einen neuen Vertrag zugelegt, Vodafone 250/mb Download 50/mb Upload. Anfangs war dies auch fast immer zu erreichen. Selbst mit dem WLAN dongel für den PC könnte ich dies erreichen. Leider ist dies seit so 2 3 Monaten nicht mehr der Fall. Auf den Handys Fernsehgeräten... wird meist über 150/mb erreicht allerdings nicht am Rechner. Dort verfüge ich wenns hoch kommt manchmal nur 20/mb mit einer download und upload latency von manchmal 4000, meist bewege ich mich da im Bereich von 150-350, welche das Zocken oder surfen erschweren oder gar nicht erst möglich machen. Ich dachte vielleicht liegt es ja am Dongel weshalb ich auf ein CAT 5 Kabel umgestiegen bin (welches ich auch Beim Einzug benutz hatte). Trotz dessen hab ich immernoch die gleichen Werte wie mit dem dongel, wenns hochkommt vielleicht 1 2 mb mehr. Am gleichen Ort wo der PC steht habe ich mit meinem Handy ca 120mb. Auch das interface von Vodafone sagt das mein PC eigentlich 150 erreicht. Doch das tut er nicht weder im 2,4 GHz oder im 5 GHz. Woran könnte das Liegen und wie kann ich die beheben? Vielen Dank im voraus MfG