Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.837 Beiträge

Grund für "Laufwerk wird überprüft und repariert"?

Hey, seit einigen Wochen schon kriege ich bei jedem Start meines PCs die Meldung "Laufwerk (C:) wird überprüft und repariert". Auch wenn mein PC dann an ist krieg ich ab und zu die Meldung "Computer zum Reparieren von Laufwerkfehlern neu starten". Natürlich hab ich das zuerst mal gegoogelt. Dort meinten die meisten dann, dass das kommt wenn der PC nicht richtig runtergefahren wurde oder es einen Stromausfall o.Ä. gab. Ich fahre ihn jedoch immer gewöhnlich runter. Diese Meldung kommt bei jedem einzelnen Start. Seit Wochen. Muss ich mir Sorgen machen? Ist mein Laufwerk am abschmieren?

Versteht hier bitte jemand genug gesprochenes (Computer- Fach-) Englisch, um mir erklären zu können, was im Verlinkten erzählt wird?

heute ist mein neues notebook angekommen; weil ich vom big tech weg will, habe ich gezielt eins mit linux bestellt, angeboten war ubuntu. und auch gerade erst heute bin ich auf einen linux-clip gestoßen, den ich nicht verstehe - nicht nur, weil ich mit gesprochenem englisch probleme hab, sondern ich durchblick das ganze wohl eh nicht. mein hauptanliegen ist wohl: sind durch das, was auch immer da wohl gemacht wurde, in zukunft probleme zu erwarten, oder kann ich das ding ganz beruhigt in betrieb (zu) nehmen (versuchen)? https://www.youtube.com/watch?v=PqRrvohcyz4

Wieso startet Arch Linux nach der Installation nicht?

Ich habe schon viele Linux Distributionen ausprobiert und wollte jetzt mich mal an Arch Linux wagen. Allerdings bekomme ich immer wenn ich versuche Arch Linux nach der Installation zu starten komische Ausgaben (siehe Anhang). Diese Ausgabe wiederholt sich wie man im Bild sieht immer wieder mit der Zeit. Mein Laptop: Gigabyte G5 MF5 CPU: I7 13620H GPU: RTX 4050 Laptop GPU. Mein Archinstall war mit KDE und NVDIA proprietary Treibern. Igendwelche Ideen?

Linux ist nicht perfekt: Was fehlt euch?

Zunächst: Alle reinen Windows- und macOS-Nutzenden dürfen die Frage an der Stelle verlassen. Sie ist nicht für euch! Sucht euch eine andere Frage für euren Hass. Für die Linux-Nutzenden: Wir haben Wayland mit fast allen wichtigen Protokollen, sodass die ersten Distributionen und Desktop-Umgebungen X11 endlich in Rente schicken (KDE, GNOME, COSMIC). Dadurch haben wir noch mal mehr Sicherheit , weil Applikationen nicht mehr standardmäßig Keylogger sind. Nvidia entwickelt seine Treiber endlich quelloffen (wenn auch der Firmware-Blop immer noch proprietär ist und der userland-Teil fehlt). Gaming wird dank Wine, Steam und Proton immer besser (Ausnahme sind Spiele mit Anticheat-Malware). Breeze und Adwaita sehen schön aus. Mit Flatpaks und Flathub gibt es eine große Quelle mit aktuellen Applikationen für alle Distributionen. GIMP 3.0, Inkscape, Krita, Audacity und Kdenlive erfüllen fast alle " Creator -Wünsche". LibreOffice ist Microsoft Office um Jahre voraus (v.a. im Bereich Sicherheit und Privatsphäre). Mit Solus, Fedora und openSUSE Tumbleweed gibt es stabile und doch aktuelle Distributionen , deren Paketbestand ordentlich gepflegt wird. An Accessibility wird gearbeitet (Orca). und vieles mehr. Aber natürlich ist Linux nicht perfekt! Das ist kein System. Mir fehlt bspw. eine Applikation zur Verwaltung der Schulnoten - deswegen entwickele ich diese (notgedrungen und vermutlich stümperhaft) selbst. Schön fände ich auch, wenn die "immutable" oder "atomic" Distributionen vernünftig stabil und verbreitet wären, damit sich Fehler (meist durch Nutzende, selten durch Updates) nicht so auswirken. Was fehlt euch noch? Eine bestimmte Applikation? Kompatibilität mit einer bestimmten Hardware? Bestimmte Bedienungsmöglichkeiten? ...

Internet geht nicht auf dem Apple iMac 13,2?

Hallo zusammen, habe mir gebraucht den iMac 13,2 mit macOS X 10.15 Catalina geholt. Beim ersten starten kam ich nur in Windows rein, macOS war komplett von der Festplatte gelöscht. Habe dann mit Hilfe von Videos Windows (war über Bootcamp…?) gelöscht und stattdessen macOS installiert. Jetzt habe ich folgendes Problem: WLAN lässt sich (nach etlichen Anfangssschwierigkeiten) nun verbinden. Ich kann eine Google Suche starten, erhalte entsprechend die ganzen Ergebnisse und komme dann aber nicht mehr auf die jeweiligen Seiten. Die einzige Seite, die sich bis jetzt öffnen lies, ist Amazon. Bei allen anderen Seiten wird mir entweder gesagt ich habe keine Internetverbindung oder ich müsse eine neue Version eines Internetbrowsers downloaden. Der Download klappt weder für Chrome, noch für Safari oder Mozilla. Ich bin nun auf dem Stand, dass es eventuell an dem aktuellen Softwareupdate auf dem PC liegen könnte. Bei meinem alten iPad konnte ich irgendwann keine Updates mehr machen und entsprechend einige Apps nicht mehr runterladen. Könnte dass das Problem sein? Das Apple für den iMac die neuen Softwareupdates nicht freigibt und ich mit der alten Version nicht mehr Safari etc. nutzen kann? Es wird mir angezeigt, das noch ein Softwareupdate für den iMac verfügbar ist.. vielleicht würde das schon reichen zur Lösung des Problems. Allerdings kann ich auch das aufgrund der (angeblich) fehlenden Internetverbindung nicht runterladen. Habe es auch schon mit LAN Kabel statt WLAN versucht. Auch hier zeigt er grünes Licht und „Verbunden“, aber Internet läuft nicht. Habe noch ein Video gesehen, wie man auf einen Stick ein Softwareupdate (sogar die aktuelleren, die für diesen iMac gar nicht mehr verfügbar wären) ziehen kann, welches man dann im Anschluss auf dem iMac vom Stick aus installieren kann. Das wäre das einzige, was mir noch einfallen würde. Könnte das dann auf meinem Laptop machen, der ja einwandfrei mit WLAN läuft, und den Stick dann in den iMac stecken für die Installation. Könnte das gegebenenfalls so klappen? Danke für jegliche Tipps, bin echt langsam am verzweifeln.

Problem mit Protokollansicht in Sophos SFOS seit Update am 8. April 2025?

Ich habe seit dem Update meiner Sophos SFOS Firewall am 8. April 2025 ein Problem mit der Protokollansicht. Konkret werden mir unter den Kategorien wie „Firewall“ oder „Webfilter“ nur noch Protokolleinträge bis zu diesem Datum angezeigt. Alles, was nach dem Update passiert ist, scheint nicht mehr erfasst oder angezeigt zu werden. Das Dashboard und andere Funktionen der Firewall laufen ganz normal, nur die Protokollansicht scheint nicht mehr korrekt zu funktionieren. Hat jemand von euch das gleiche Problem oder weiß, woran das liegen könnte bzw. wie man das wieder zum Laufen bringt?

Blue Screen mitten im Betrieb Windows XP?

Situation: Standalone-Desktop PC mit Windows XP für Sound-Recording. Minimale Apps installiert, keine neuen Apps oder Treiber, nicht online Mitten im Aufnahmeprozess kommt der Absturz mit dem "berühmten" Bluescreen. Neu booten geht nicht, es kommt keine Anzeige mehr, auch kein Systembeep, der normalerweise eine Fehlerdiagnose erlaubt. Früher mal half es, alle Einbaukarten und RAMs rauszunehmen und neu zu stecken. Diesmal nicht. Was könnten es noch für Ursachen sein?