Wieso startet Arch Linux nach der Installation nicht?


09.05.2025, 20:49

Aha konnte den anhang nicht per App hinzufügen sorry


09.05.2025, 22:18

Ich kann leider doch irgendwie kein Anhang hinzufügen also schreibe ich des jetzt einfach von Hand ab :

INFO: task (udey-worker):448 blocked for more than 614 seconds. OE 6.14.5-archi-1 #1

[738.397425] "echo 0> /proc/sys/kernel/hung_task_timeout_secs" disables this message. [738.102360] INFO: task Xorg.wrap:648 blocked for more than 614 seconds.

LÖSUNG: Ich hab einfach nochmal eine Installation ohne NVIDIA Treiber gemacht und es hat funktioniert. Vielen Dank an alle die sich die mühe gemacht haben mir zu antworten. 😃

PhotonX  09.05.2025, 20:44

Es gibt keinen Anhang. :/

ZwiebelGesicht 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 20:46

Ich weiß kriege ich grade iwie nicgt hizugefügt muss ich jetzt von hand abschreiben

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mach erst mal eine unveränderte Grundinstalation.

Die proprietären NVIDIA Treiber sind sehr oft tückisch und erfordern ein paar Anpassungen am System. Also nimm erst mal die Grafiktreiber von der Distri.

Wenn das dann läuft, kannst Du immer noch umstellen. Am besten formatierst Du / als BTRFS und machst vor dem umstellen der Treiber einen Snapshot. Dann kannst Du beim booten direkt zurück stellen wenn es schief gegangen ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

einhäufiger Grund für solche Hänger ist der NVIDIA-Treiber – vor allem bei Laptops mit Hybrid-Grafik . Du kannst testweise den NVIDIA-Treiber beim Start deaktivieren. Dazu drückst du im GRUB-Menü die Taste "e"

, suchst die Zeile, die mit "Linux" beginnt, und hängst am Ende Folgendes an:

modprobe.blacklist=nouveau,nvidia,nvidia_drm,nvidia_modeset,nvidia_uvm

Dann startest du mit CTR + X oder F10 Wenn das System danach normal hochfährt, weißt du, dass der NVIDIA-Treiber das Problem ist.

Ein anderer Lösungsweg ist, den LTS-Kernel zu verwenden. Der ist oft stabiler auf neuer Hardware. Dafür musst du dein System von einem Live-USB starten, ins installierte System wechseln (z. B. mit

arch-chroot /mnt

), und dann den LTS-Kernel mit folgendem Befehl installieren:

pacman -S linux-lts linux-lts-headers

.

Danach den LTS-Kernel im GRUB-Menü auswählen.

(Wenn du erstmal ganz auf den NVIDIA-Treiber verzichten willst, kannst du ihn entfernen mit:)

pacman -Rns nvidia nvidia-utils nvidia-settings

Und stattdessen den freien

nouveau

-Treiber installieren:

pacman -S xf86-video-nouveau

.

Falls dein System immer noch hängt, kannst du es auch mit zusätzlichen Boot-Parametern versuchen. Im GRUB-Menü (wie oben) kannst du an das Ende der

Linux-Zeile Folgendes anhängen:

nowatchdog rcu_nocbs=0-11

Das unterdrückt bestimmte Kernel-Warnungen und kann helfen, wenn ein Prozess „blockiert“ ist.

Woher ich das weiß:Hobby

ZwiebelGesicht 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 00:04

Hat leider alles nicht funktioniert. Ich glaube ich verwende einfach den nouveau Treiber und für Anwendungen wo die proprietary Treiber gut wären, wie bei Spielen. Benutze ich Windows.

Moin, ohne genaue Ausgabe ist natürlich schwierig was zu sagen. Aber es ist schon installiert oder beim Starten von der ISO?


ZwiebelGesicht 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 20:50

Nee ist schon installiert die ausgabe konnte ich nachträglich jetzt noch anhängen

Proprieträre Nvidia Treiber sind zu 99% der Grund dafür.