Das Datumsformat von Linux in einem Dualbooot-System mit Windows ändern?

flauski  10.05.2025, 06:52

RTC ist ja die BIOS-Uhr, was ist Dein Problem, hast Du die falsche Zeitzone angegeben?

TotalConquest 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 06:54

Ich habe sowohl bei Linux als auch bei Windows die richtige Zeitzone eingestellt, aber wenn ich von Linux zu Windows wechsle ist die Zeit immer um 2 Stunden hinten.

flauski  10.05.2025, 06:55

Nicht im OS, ist die im BIOS falsch?

TotalConquest 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 06:58

Nein, ist im BIOS richtig. Und auch nur in Windows falsch, nachdem ich wieder von Linux zu Windows gewechselt bin.

2 Antworten

Um die Uhrzeit-Konflikte in einem Dualboot-System mit Linux und Windows zu beheben, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus: timedatectl set-local-rtc 1 --adjust-system-clock. Dieser Befehl konfiguriert Linux so, dass die Hardware-Uhr (RTC) wie unter Windows als lokale Zeit interpretiert wird, anstatt UTC zu verwenden. Anschließend überprüfen Sie die Einstellung mit timedatectl, wo "RTC in local TZ: yes" bestätigt. Diese Lösung vermeidet tiefgreifende Systemänderungen und ist sicher, da sie von offiziellen Quellen wie der Arch Linux-Wiki und Ubuntu-Dokumentationen empfohlen wird. Die Warnung bei der Überprüfung ist normal, beeinträchtigt aber nicht die Funktionalität im Dualboot-Betrieb. Stellen Sie sicher, dass beide Betriebssysteme automatische Zeitsynchronisation deaktivieren, um Konflikte zu vermeiden. Diese Methode wurde in Praxisbeispielen vielfach bestätigt und bietet eine dauerhafte Lösung ohne manuelle Uhranpassungen nach jedem Neustart.


TotalConquest 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 06:56

Danke, genau das hatte ich gesucht. Möchte es aber unbedingt in Linux ändern und nicht in Windows, wo es irgendwas in der Registry wäre.